Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Shovel 74 kein Zündfunke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63009)
Shovel 74 kein Zündfunke
Hallo zusammen,
wir werkeln grad an einer 74er Shovel die leider keinen Zündfunken hat.
Unterbrecherzündung
Zündspule Andrews rot
An der Zündspule liegen 12V an.
Die Zündspule selbst hat Risse.
Ich habe nun die Spule ausgebaut und durchgemessen.
Primär messe ich 3,7 Ohm.
Sekundär messe ich 11,7 Ohm.
Welche Werte müssten da anliegen?
Ich dachte das wären 4,8 Ohm Primär?
Laut W&W ist diese rote Andrews aber eine 2,8 Ohm Spule???
Als Veranschaulichung noch ein paar Bilder dazu.
Hi sepperl
Da kannst du Messen bis der Wolf kommt: Die Zündspule ist Schrott! Die hat doch einen fetten Riß im Gehäuse. Und wenn ich mir die Kontakte anschaue sind die auch abgeraucht. So schwarz hab ich die Dinger schon lange nicht mehr gesehen. Wenn ich mir dann noch die Kabelanschlüsse an den Kontakten ansehe ist schwer zu glauben das der Motor überhaupt mal gelaufen ist. Besteht da überhaupt Kontakt zwischen den Kabeln und dem Kontakt?
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo Harry,
ich versuche mal dir zu folgen.
Die Maschine lief vorgestern noch. Wir haben die eigentlich auf die Bühne weil ausm Kickergehäuse ein schnarrendes Geräusch kam.
Nach Abnahme des Kickerdeckels haben wir ein ausgeschlagenes Ölleitblech, ein angeschranztes Kickerritzel und einen verbrauchten Kickeranschlag gefunden.
Diese Teile wurden gewechselt und anschließend wieder zusammen gebaut.
Als wir dann heute die Kiste starten wollten sprang sie nicht mehr an.
Ich habe dann alles überprüft und festgestellt dass kein Zündfunke da ist.
Nach Abbau des Covers kam dann diese Zündspule zum Vorschein.
Ich bin mir gar nicht sicher ob die überhaupt für eine Kontakt-Zündung geeignet ist.
Ich hab dann das Point-Cover geöffnet um zu sehen welche Zündung verbaut ist und festgestellt dass es noch eine Kontakt-Zündung ist.
Die Kabel sind ja über die Ösen mit dem Kontakt verschraubt also gehe ich mal davon aus dass die schon Kontakt haben.
Es ist nicht meine Maschine und mein Kumpel hat das Ding so gekauft und ist seit diesem Frühjahr damit gefahren.
Du meinst also man sollte auch gleich den Unterbrecher-Kontakt wechseln?
Falls Dein Messgerät richtig anzeigt, zeigt es primär 3,7 kΩ an - was ziemlich daneben ist.
Kontakt & Kondensator darfst auch wechseln.
(sekundär sind´s 11,7 kΩ, was richtig wäre)
__________________
Grüßung Bernde
Hi Bernde,
danke für die Korrektur. Man sollte halt sein Messgerät auch richtig ablesen können. ;-)
Dann werde ich mal die Teile ordern.
Interessant wäre noch zu wissen ob ich wieder die gleiche Andrews mit 2,8 Ohm oder besser eine mit 4,8 Ohm verbauen soll.
Ohne Vorwiderstand soll die Spule ~5 Ω (@12V) haben.
Dann halten Kontakt & Spule auch länger.
__________________
Grüßung Bernde
Ok. Danke für die Info.
Zitat von sepperl
Hallo Harry,
ich versuche mal dir zu folgen.
Die Maschine lief vorgestern noch. ....
Als wir dann heute die Kiste starten wollten sprang sie nicht mehr an.
Ich habe dann alles überprüft und festgestellt dass kein Zündfunke da ist.
Nach Abbau des Covers kam dann diese Zündspule zum Vorschein.
Ich bin mir gar nicht sicher ob die überhaupt für eine Kontakt-Zündung geeignet ist.
Ich hab dann das Point-Cover geöffnet um zu sehen welche Zündung verbaut ist und festgestellt dass es noch eine Kontakt-Zündung ist.
Die Kabel sind ja über die Ösen mit dem Kontakt verschraubt also gehe ich mal davon aus dass die schon Kontakt haben.
Es ist nicht meine Maschine und mein Kumpel hat das Ding so gekauft und ist seit diesem Frühjahr damit gefahren.
Du meinst also man sollte auch gleich den Unterbrecher-Kontakt wechseln?
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo Harry,
ich denke am Kondensatorkabel ist keine Öse sondern ein Schuh und deshalb sieht das so aus.
Werde ich morgen aber mal öffnen und nachschaun bzw. wird eh gleich mit erneuert dann muss das sowieso auf.
Danke aber an Euch für die schnelle Hilfe und Tips.
oder du überlegst dir evtl elektronisch zu zünden , mit ner Kickstartfähigen singlefire Zündung aus dem Zubehör, z.B. Dyna.
Gruss KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
Ist immer wieder erstaunlich mit welchen Komponenten Shovels laufen
Tach!
Welche Zündspule wäre denn optimal für eine Dyna Singlefire Zündung?
Man könnte in diesem Zusammenhang auch gleich mal die Batterie, die LiMa und den Gleichrichter durchmessen.
Bei schwacher Batteriespannung zündet meine ´80er nicht mehr. Offenbar braucht man mit Kickstarter und o.g. Zündung ordentlich Spannung.
Gruß,
SM
Hallo. Meine 74 er ironhead sportster 1000xlh ,hat sich gestern 800 m stotternd bewegt. Dann ...nix mehr zündfunken. Und die zündspule... nicht original. Gelbes rundes teil....war ziemlich heiss . Anfassen und finger verbrennen. Shit . Was ist denn jetzt los . Bin davor schon ca 10 km gefahren . Alles schien ok. Habt ihr ideen? Hab vorsichtshalber schon mal nen kondensator und ne 5
Ohm dualfire zündspule gekauft.
Gelbe Zündspule vermutlich von Accel. Dazu passt nur der verstärkte Accel-Kondensator, „normal“ haut die glatt durch. Du musst Zündspule und dazu passenden Kondensator einbauen Hoffentlich hast Du bei Kauf darauf geachtet
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Shovelmatze
Tach!
Welche Zündspule wäre denn optimal für eine Dyna Singlefire Zündung?
Man könnte in diesem Zusammenhang auch gleich mal die Batterie, die LiMa und den Gleichrichter durchmessen.
Bei schwacher Batteriespannung zündet meine ´80er nicht mehr. Offenbar braucht man mit Kickstarter und o.g. Zündung ordentlich Spannung.
Gruß,
SM