Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Cult Werk Kennzeichenhalter - Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62845)
Cult Werk Kennzeichenhalter - Problem
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Cult Werk Kennzeichenhalter erhalten und gleich verbaut.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass für die Befestigung des Halters eine M12 Schraube mitgeliefert wurde. Diese passt auch genau durch das Loch des KZH allerdings ist die originale Schraube des Stoßdämpfers etwas Zölliges mit Feingewinde. Sprich die Bohrung in der Schwinge und dem Stoßdämpfer ist etwas zu groß. Habe es jetzt mal so montiert, hällt vermutlich auch aber wirklich schön ist diese Lösung nicht.
Hatten andere von euch das gleiche Problem? Gibt es Unterschiede in der Befestigung der Stoßdämpfer hinten? Meine 48 ist von 2014. Wenn ihr das gleiche Probelm habt/hattet was habt ihr gemacht oder lebt ihr einfach damit?
Hatte erst an eine Buchse gedacht welche ich reinschieben kann allerdings ist dafür vermutlich das Spiel zu klein, habe leider gerade keinen Messschieber zur Hand.
Grüße
Benzi
wenn du die originals schraube (mit dem feingewinde) mit einer anderen vartauschst, dann gehst du das risiko ein dass das "innengewinde" dabei gewissermassen kaput geht, und dass du in zukunft ein problem haben koenntest
das beste ist eben eine entsprechende schraube einzubauen (etwas laenger??) um die sicherheit der / des stossdaempfers nicht zu beeintraechtigen....
wenn du ein zwei bilder postest, koennte man es besser "verstehen"
Servus,
habe kein Innengewinde, hinten an der Schwinge sitzt eine Mutter. In den Kennzeichenhalter geht nichts größeres als M12.
Hier mal 2 Bilder
Die originale Schraube und das Bild wie der KZH angebaut wird. Die originale Schraube ist 1-2mm dicker als die M12 (habe gerade keinen Messschieber zur Hand)
DIe M12 passt aber durch den KZH, der hat ein Gimmilager drin.
Hi, ist gängig, dass da eine metrische Schraube genommen wird.
Es wird auch nichts passieren, wenn die Schraube fest angezogen ist.
__________________
Life`s too short not to go big!
Ne passieren tut da nichts, aber bei nem KZH für 190€ finde ich das nicht sauber gelöst. Dann muss sich Cult Werk halt längere Schrauben in dem richtigen Durchmesser besorgen und die dann mit dazu legen und nicht eine M12er Schraube die vom Durchmesser nicht passt nur weil es einfach ist.
Aufbohren kann man den KZH nicht und 2 Buchsen für Schwinge und Dämpfer gehen vermutlich auch nicht da zu wenig Spiel... naja werde mal überlegen und schauen wie ich das löse.
Will mir in Zukunft eh Progessiv Dämpfer verbauen und bei denen kann man soweit ich weiß die Buchse rausnehmen und ggf. gegen eine neu gedrehte austauschen, evtl muss ich das Auge in der Schwinge dann noch etwas aufbohren und da auch eine Buchse einsetzten.
Hey Leute,
ist die Qualität des Kennzeichenhalter i.o oder rappelt der sich schnell ab bzw man verliert das Nummernschild, schon jemand Erfahrung?
ist es kompliziert die LED Kennzeichenleuchte zum leuchten zu bekommen, gibt es eine Anleitung da zu? So Elektronik Sachen traue ich mich fast nicht ran
danke
Servus, bis auf die Sache mit dem Schraubendurchmsser finde ich die Qualität und Verarbeitung top. Durch die Gummidämpfung bekommt der Kennzeichenhalter keine starken Schläge ab und bricht dadurch auch nicht,
Die Kennzeichenbeleuchtung ist gar kein Problem, an der alten hast du 2 Kabel und an der neuen auch, einfach 1:1 anschließen und fertig. Bei LED´s muss man nur darauf achten diese richtig rum anzuschließen da das Dioden sind und in eine Richtung sperren... heißt, leuchtet die Beleuchtung nicht, einfach die beiden Kabel tauschen dann funktionierts.
Grüße
das hört sich gut an. danke
Hallo,
habe mittlerweile schon den 4 KZ-Halter von Cult-Werk montiert und hat immer perfekt gepasst....eine längere passende Schraube war auch immer dabei.
Lg Marco
zum zitierten Beitrag Zitat von mr.impala
Hallo,
habe mittlerweile schon den 4 KZ-Halter von Cult-Werk montiert und hat immer perfekt gepasst....eine längere passende Schraube war auch immer dabei.
Lg Marco
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Wie gesagt bei mir hat sie immer gepasst,sowohl mit den Original wie auch PS Dämpfern.
...meins hat auch super gepasst...fahre jetzt die ganze Saison damit und nix hat sich gelöst oder ist gebrochen...alles gut ;-)
Hallo zusammen,
ich habe meinen KZH letztes WE verbaut.
Montage und Anschluss war easy!
Was mir ein bisschen arg vorkommt ist die Schwingung während des Fahrens!
Das wird sicher der Sinn der Gummierung sein um die Schwingungen nicht in einen steifen KZH fliesen zu lassen, aber ich hab da mal lieber ein Auge drauf!
Wenn es so gedacht ist, ist das alles einwandfrei.
Preis/Leistung ist echt i.O.
Schwingt bei mir auch so...
Habe gestern mal gemessen und die M12er Schraube ist 0,8mm dünner, dachte es wäre mehr, hat sich zumindest nach mehr angefühlt. Werde erstmal so fahren mit der M12er.