Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinkerumbau von US auf DE (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6283)


Geschrieben von marc064 am 06.09.2008 um 23:28:

Blinkerumbau von US auf DE

Hi Ihr,

hat jemand Erfahrung beim Umbau der Blinker/Bremslicht Schaltung ?
Wenn ich bremse leuchten die hinteren Blinker mit (US-Schaltung). Leider ist das in DE nicht erlaubt und ich muß es ändern. Mein freundlicher meinte es sei alles in einer Elektronikbox untergebracht, und die kostet hier 445€.
Leider führt nur ein Kabel zu den Blinkleuchten nach hinten, sodaß ein totlegen oder abklemmen nichts bringt.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar, da ich dem freundlichen nicht so viel € schenken möchte böse

Die Standlichtänderung vorn war kein Problem. Ich habe die Lötfahne der 2-Fadenbirne einfach abgefeilt und zusätzlich noch einmal mit Isoband überklebt... großes Grinsen

__________________
LG

Marc


Geschrieben von TWG am 07.09.2008 um 00:24:

Hi Marc,

ohne mir jetzt grossartig Gedanken zu machen um was es geht, weil ehrlich gesagt keinen Plan, mal ein Lösungsversuch der 100 Pro zum Ziel führt.
Suche den komischen Kasten, von dir gennant Elektronikbox, und schaue was da gennau rein und rausgeht.
Dann entfernst du da das Eingangssignal für die Bremse und die Blinker haben ausgeleuchtet.
Sollte nun die mittlere Bremsleuchte auch nicht mehr gehen, könnte ja sein, trenne das Kabel von der Elektronikbox was zum Bremslicht führt und verbinde es mit dem Kabel des Eingangssignals.
Schon bist du um die Elektronikbox herum Freude

Wobei sich dann die Frage stellt wozu überhaupt noch diese Box, einfach noch die Blinker, Eingang/Ausgang überbrücken und raus damit Freude

Gruss TWG


Geschrieben von marc064 am 07.09.2008 um 09:54:

Hi TWG,

vielen Dank für deine Antwort, deine Lösung hört sich recht einfach an *grins* und meist sind die einfachen Lösungen auch die Besten.

Ich hab´s noch nicht durchgemessen, ich weiß auch noch nicht was da alles an Signalen verarbeitet bzw. wie die Signale logisch verknüpft sind.
Ich denke durch diese Box spart man bei der Beschaltung der Blinker/Bremsleuchten einige Relais und Platz.
Aber messen macht schlau, also werde ich mir mal eine Prüflampe schnappen, loslegen und hier berichten
cool

__________________
LG

Marc


Geschrieben von Serviman am 07.09.2008 um 12:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von marc064
Hi TWG,

vielen Dank für deine Antwort, deine Lösung hört sich recht einfach an *grins* und meist sind die einfachen Lösungen auch die Besten.

Ich hab´s noch nicht durchgemessen, ich weiß auch noch nicht was da alles an Signalen verarbeitet bzw. wie die Signale logisch verknüpft sind.
Ich denke durch diese Box spart man bei der Beschaltung der Blinker/Bremsleuchten einige Relais und Platz.
Aber messen macht schlau, also werde ich mir mal eine Prüflampe schnappen, loslegen und hier berichten
cool

Moin Marc,

Du hast schon recht, in der Box ist natürlich nicht nur Luft. Aber alles für die Bremslichtfunktion der Blinker ist natürlich überflüssig.

Du brauchst für die "Deutschlandschaltung" m. E. nur 6 Strippen bzw. Impulse hinten:

Masse
Rücklicht
Blinker links
Blinker rechts
Handbremsschalter
Fußbremsschalter

Diese müßten auch in die Box reingehen. Du mußt doch nur die Blinker, das Fahr- und das Bremslicht schalten.

Wozu dann noch die Box benötigt wird, weiß ich, wie auch TWG, ebenfalls nicht so genau.... verwirrt

Einen schönen Tag

Serviman

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.