Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Spritverbrauch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6233)
Spritverbrauch
Hallo Leute, zwar ist das bei Motorrädern kein wirkliches Thema, aber technisch doch interessant:
Wir hatten neulich heftig darüber diskutiert, ob es günstiger ist, mit dem Auto innerstädtisch bei 60 km/h im 5. Gang zu fahren (sofern es der Motor ohne "Anstrengung" schafft) oder in den 4. zurückzuschalten (das bezieht sich natürlich auf normale Gebrauchsautos, die auch bei 1500 upm nicht ruckeln). Am Ende waren wir uns einig, daß zumindest auf der Ebene bzw. ohne Last der 5. Gang das verbrauchsgünstigste Mitschwimmen im Stadtverkehr ermöglicht.
Dann kamen wir auf Moppeds und da gab es keine Einigung. Einig waren wir uns, daß 100 km/h im 5. Gang verbrauchsgünstiger sind als 70km/h im 3. Gang (aber ob das auch stimmt?). Aber wie ist das mit z.B. 90 km/h - den 5. Gang kann ich mit meiner Sporty zwar verwenden, aber subjektiv muß ich den Gashahn im 4. Gang auch nicht weiter öffnen. Ich mag mich irren, aber mit etwas Last erschien es mir noch deutlicher.
Die eine Fraktion sagt nun: Möglichst hoher Gang, so daß der Motor noch nicht "ungesund" klingt (heißt faktisch:Zwischen 2000 und 2500 upm bei der Sporty).
Die anderen sagen: Möglichst immer im Bereich des höchsten Drehmoments (was aber für z.B. die Sporty heißt: wenigstens 3500 upm, eher mehr, so daß ich - abgesehen vom Schubbetrieb - auf Landstraßen praktisch nie in den 5.Gang kommen würde).
Googlen hilft leider auch nicht weiter.
Was meint ihr, wie sieht es technisch aus?
Praktisch bedeutsam kann es ja sein, wenn der Tank bald leer und die nächste Tankstelle noch weit entfernt ist (kann bei den mickrigen 12l Tankinhalt ja schnell geschehen) - lieber sparsam dort hin "schleichen" als hochnotpeinlich mit leeren Tank liegenbleiben.
Grüße, Tolot
Hi Tolot,
beachte bitte, die Sporty mag grundsätzlich keine Drehzahlen unter 2500 upm !!!
__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!
Also ich hab gestgestellt, daß das auf den Verbrauch null Wirkung hat ob man nun bei 90 im 5. oder 4. oder teilweise im 3. unterwegs ist.
Je nach Streckenbeschaffenheit und Kurven eben.
Da helfen nur Erfahrungswerte mit dem eigenen Bike, ab und zu mal auf den KM Zähler schauen und die "Sicherheit" der Reserve......
Ich fahre den Tank fast immer leer, wobei ich eingestehen muss das ich das nur mache wenn ich weiss wo die nächste Tanke ist....
Gruss
Speedy
__________________
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert"
1. Natürlich kann die Sportster locker um 1500 u/min auch
im 5. Gang gefahren werden, das sind bei mir etwa 60
k/mh.
Das man dabei den Motor nicht unter schwere Last setzt,
sollte klar sein. Nur beim warmfahren sollte die Drehzahl
insgesamt etwas höher sein.
2. Grundsätzlich gilt: Je geringer die Last und je geringer die
Drehzahl, desto geringer der Verbrauch (dabei muß man
geringfügig zwischen Vergaser und Einspritzmotoren
differenzieren). Heißt: Bei gleicher Geschwindigkeit und
gleicher Drosselklappenstellung, entscheidet die
Drehzahl über den Verbrauch.
Wenn Du jetzt beispielsweise mit 2 Personen einen Berg
hochkrabbelst, müßtetst Du die Drosselklappe weiter
aufreißen, also den Motor unter Last setzten. Sinnvoller,
einen Gang zurück zu schalten. Zwar höhere Drehzahl,
aber geringere Drosselöffnung.
Setzt Dich auf ein Fahrrad mit Schaltung, und probier aus.
Je höher der Gang, desto mehr schmerzen Dir die Beine,
je niedriger, desto eher bist Du außer Puste. Das Ideal ist
eine möglichst geringe Trittfrequenz, mit möglichst wenig
Anstrengung. So geht es einem Motor auch
Ich bin schon unter 4l gefahren, trotz leicht aufgepepptem Vergaser. Macht keinen Spaß, geht aber. Ich verbrauche konstant 4,2-4,8l.
Probier´s aus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tao
1. Natürlich kann die Sportster locker um 1500 u/min auch
im 5. Gang gefahren werden, das sind bei mir etwa 60
k/mh.
Das man dabei den Motor nicht unter schwere Last setzt,
sollte klar sein. Nur beim warmfahren sollte die Drehzahl
insgesamt etwas höher sein.
2. Grundsätzlich gilt: Je geringer die Last und je geringer die
Drehzahl, desto geringer der Verbrauch (dabei muß man
geringfügig zwischen Vergaser und Einspritzmotoren
differenzieren). Heißt: Bei gleicher Geschwindigkeit und
gleicher Drosselklappenstellung, entscheidet die
Drehzahl über den Verbrauch.
Wenn Du jetzt beispielsweise mit 2 Personen einen Berg
hochkrabbelst, müßtetst Du die Drosselklappe weiter
aufreißen, also den Motor unter Last setzten. Sinnvoller,
einen Gang zurück zu schalten. Zwar höhere Drehzahl,
aber geringere Drosselöffnung.
Setzt Dich auf ein Fahrrad mit Schaltung, und probier aus.
Je höher der Gang, desto mehr schmerzen Dir die Beine,
je niedriger, desto eher bist Du außer Puste. Das Ideal ist
eine möglichst geringe Trittfrequenz, mit möglichst wenig
Anstrengung. So geht es einem Motor auch![]()
Ich bin schon unter 4l gefahren, trotz leicht aufgepepptem Vergaser. Macht keinen Spaß, geht aber. Ich verbrauche konstant 4,2-4,8l.
Probier´s aus.
__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Problem ist aber,das die Sporty unter 2000Touren rum mit iheren festen Werten läuft, und erst drüber mit Lamdageregelten Werten.
Und die können natürlich nen positiven Effekt auf den Verbrauch haben.
Aber der Unterschied macht bei dem kleinen Tank eh keinen arm
stick1, das wußte ich nicht, wohl aber, warum ich einen Vergasermotor fahre .
Was mich auch bisher von der XR fernhielt, weil halt Einspritzer.
@ Nacht Zug, danke schön
zum zitierten Beitrag Zitat von Tao
1. Natürlich kann die Sportster locker um 1500 u/min auch
im 5. Gang gefahren werden, das sind bei mir etwa 60
k/mh.
Das man dabei den Motor nicht unter schwere Last setzt,
sollte klar sein. Nur beim warmfahren sollte die Drehzahl
insgesamt etwas höher sein.
2. Grundsätzlich gilt: Je geringer die Last und je geringer die
Drehzahl, desto geringer der Verbrauch (dabei muß man
geringfügig zwischen Vergaser und Einspritzmotoren
differenzieren). Heißt: Bei gleicher Geschwindigkeit und
gleicher Drosselklappenstellung, entscheidet die
Drehzahl über den Verbrauch.
Wenn Du jetzt beispielsweise mit 2 Personen einen Berg
hochkrabbelst, müßtetst Du die Drosselklappe weiter
aufreißen, also den Motor unter Last setzten. Sinnvoller,
einen Gang zurück zu schalten. Zwar höhere Drehzahl,
aber geringere Drosselöffnung.
Setzt Dich auf ein Fahrrad mit Schaltung, und probier aus.
Je höher der Gang, desto mehr schmerzen Dir die Beine,
je niedriger, desto eher bist Du außer Puste. Das Ideal ist
eine möglichst geringe Trittfrequenz, mit möglichst wenig
Anstrengung. So geht es einem Motor auch![]()
Ich bin schon unter 4l gefahren, trotz leicht aufgepepptem Vergaser. Macht keinen Spaß, geht aber. Ich verbrauche konstant 4,2-4,8l.
Probier´s aus.
@ frankiron ... haste gesehn der beitrag ist 2 jahre alt gewesen ... nur mal so zur info
__________________
Trust The Universe
Nein nicht gesehen....
aber zum Sparen ist es nie zu Spät
vollgrass
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
@frankiron
ich hatte lange Zeit nen alten Jetta 1.6l 68 PS (Vergaser) den konnte man nur mit Gefühl sparsam fahren.
Seit längerem fahre ich nen Golf IV 1.6l 16V 105 PS, den fahre ich genau wie von dir beschrieben. Sozusagen "digital" Vollgas beim Beschleunigen bis auf Wunschtempo und dann konstant halten.
Aber bei meinem Moped ist mir das völlig egal, Hauptsache Spaß haben...
__________________
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte...
Oh- schön, dass der alte Fred noch wieder jemanden geweckt hat. Danke.
Ich bin so meinen Golf5 1,6Benziner 106PS gefahren, alles andere und der hätte mich ARM gemacht.
Moped ist mir das auch LATTEEEEE!
Mein Blechdach ist jetzt nen Diesel und bleibe ich immer unter dem Kommen des Turbos, es sei denn ich brauchs - dann aber ALLES!
Beste Grüße, Danke für den Seelenbalsam.
F
Mittwoch war der erste halbwegs ernstzunehmende Ausritt.
2008er Street Bob, TC96, für 106km habe ich 6,2 Liter Super gebraucht.
Allerdings mit einigen "Angeber-Einlagen" vor meinen Kumpels
__________________
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte...