Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Screamin Eagle Stage I Luftfilter-Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62163)
Screamin Eagle Stage I Luftfilter-Kit
Hallo,
ja ich weiss es gibt schon genug Themen zum Thema Luftfilter
Leider habe ich trotz mehrfacher Suche, nicht das gefunden was ich wissen wollte.
Ich würde gerne folgenden Luftfilter verbauen:
Screamin Eagle Stage I Luftfilter-Kit
Kann ich den Filter in die originale "Brotdose" einsetzen ?
Ich möchte einfach nur "quick & dirty" den Filter wechseln und trotzdem ein wenig mehr Luft dem Motor zuführen.
Hat wer von Euch diesen Filter verbaut ?
Gruß
Rombach
Moin,
wenn ich nicht irre, gibt es von K&N einen Filter den du nehmen kannst.
Das erspart dir das ganze andere geraffel. Quasi Original Papiergedöns raus, K&N Rein, feddich.
Also sollte der Einsatz reichen ...
Luftfilter
Gruß
Rombach
Welches BJ ist deine Forty?
2014/15: K&N HD-1212
2013 und drunter: K&N HD-8834
Also, wenn ich mir die Preise anschaue, kannste auch gleich den kompletten SE Satz nehmen.
72 Steine, nur für das Filterlement...
In der Brotdose verpackt hilft son K&N eh nicht wirklich viel.
Wenn der frei "Atmen" kann, is besser.
Baujahr 2011 ... also den K&N HD-8834
Hat wer von Euch diesen Tausch schon einmal vorgenommen ?
Gruß
Rombach
@Rombach
Ja, bei dem Kit wird die original Luftfilter Abdeckung montiert, Grundplatte, Gummidichtung und ein paar Schrauben bleiben vom Original übrig.
Das SE Stage I Air Cleaner Kit was Du in hier kaufen kannst (P/N: 29782-07) ist "street legal" mit dem originalen Auspufftöpfen. Bringt aber "nur" das Gleiche wie der schon angesprochene K&N Tausch Luftfilter. Dieser ist IMHO sein Geld allemal Wert hatte ich auch lange drin und den bekommst Du für €50-65. Lebenslang hält der aber auch nicht, nach etwa 25tkm hatte meine den zerfleddert gehabt, trotz regelmäßiger Reinigung und Ölung, war aber am Ende immer noch preiswerter als alle 1-2 Jahre das Papierding zu tauschen.
Das IMHO heißere Teil gibt es von K&N, P/N: RK-3929, ausgestattet mit dem K&N Luftfilter E-3040, kostet aber schon in den USA nicht unter $240, hier in D habe ich es nirgends für unter €350 gefunden.
Harley bietet (nur in den USA) einen vergleichbaren Kit an, P/N: 29042-04C, genannt "SCREAMIN’ EAGLE PRO HIGH-FLOW AIR CLEANER KIT". Das ist im Prinzip der o.a. Stage I Kit aber mit K&N E-3040 Filterelement. Wenn der hier zu bekommen wäre, gehe ich davon aus, das der nicht unter €300 kommt.
Hierzu gibt es eine preiswerte aber ebenso gute Alternative, die US Firma "Figure Engineering" verkauft einen qualitativ sehr guten Nachbau des RK-3929: XLFLOW-S1 SPORTSTER AIR CLEANER, die Basisplatte ist aus dem vollen gefräst, top Pulverbeschichtet und ebenfalls mit dem E-3040 ausgestattet. Bestellbar direkt auf deren Homepage, sind aber auch auf dem Handelsplatz ebay vertreten.
Letzteren habe ich bei mir nun montiert, hat mich dann inkl. allem ~€180 gekostet, bin sehr zufrieden, makes your Sporty roar ...
Alle E-3040 basierten Luftfilter Kits erfordern eine Einzelabnahme.
Regards
fnu
PS.: Kann nun günstig einen wenig gefahren HD-8834 anbieten, lasse ihn noch reinigen und ölen.
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
zum zitierten Beitrag Zitat von Rombach
Baujahr 2011 ... also den K&N HD-8834
Hat wer von Euch diesen Tausch schon einmal vorgenommen ?
Gruß
Rombach
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
@fnu
Danke für Deine ausführlichen Post !
Ich könnte doch also auch den E-3040 bestellen und in meine aktuelle "Brotdose" setzen oder passt das wegen der Grundplatte dann nicht
Bei dem Kit "XLFLOW-S1 SPORTSTER AIR CLEANER" sieht das Gehäuse baugleich aus.
Zumindet auf dem Bild der Hompage.
Gruß
Rombach
Nein, für den E-3040 brauchst Du einen passenden Unterbau, im Prinzip hast Du ja 3 zur Auswahl.
Ja, dieses Bild von "Figure Engeneering" hat bei mir auch zu einer Diskussion mit dem Hersteller geführt, dachte auch die zeigen einen alternativen Aufbau in den orig. Kasten. Aber nein, das Bild dient nur zur exemplarischen Darstellung das der E-3040 unter die originale Abdeckung drunter passt, er kann wie abgebildet aber nicht montiert werden!
Der E-3040 ist ein sogenannter offener Luftfilter, man hört es deutlich beim Beschleunigen. Da ich eh eine Einzelabnahme brauche, hätte ich auch andere Kits nehmen können, z.B. einen dieser super häßlichen vom "Türken". Aber der für mich große Vorteil ist, das Bike sieht mit der original Abdeckung eben auch original aus und wirft nicht sofort Fragen auf ... ok, ich steh ein wenig auf Understatement ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Hallo,
so ganz stimmt es nicht. Das wurde auch schon in anderen Foren beschrieben. Also es gibt es Austauschluftfilter von K&N (auswaschbar etc.) fuer den Originalfilter. Hat aber den gleichen Stroemungswiderstand.(ca. 100 cfm; cubic inch per minute). Bringt also nichts. Ist aber eben deshlab legal.
Beim Luftfilterkit SE Stage I Air Cleaner Kit wid ein Filter verwendet der ca. 200 cfm bringt. Ist wohl nicht auswaschbar aber und soll daher nicht mit dem Reinigungsset (Oel) von K&N behandelt werden. Ist meines Wissens ein anderes Material. Hier passt aber der K&N 3040 als Austausch. Es soll aber auch der K&N HD 0900 passen. Die Grundplatte des Kits gegenueber dem Originalteil ist aber anders und aus Plastik..Tuev hat der Kit auch nicht. Der Durchlass ist eben hoeher und die Ansauggeraeuschdaempfung faellt weg. Einige Abieter schreiben was von Street legal. Wohl in den USA (wie auch die alten Screaming eagle SE2 Auspuffanlagen). Hier wird manchmal eben nur 1 zu 1 uebersetzt. Man kann also genauso den X1 Flow kaufen. Oder das Kit von K&N Hier sieht die Grundplatte (Metall) auch stabiler aus.
Gruss Kodiakbaer
Tja ich sehe schon , einfach austauschen mit der originalen "Brotdose" klappt nicht wirklich, um dabei mehr Luft in den Motor zu pumpen
Zu was würdet Ihr mir den raten ?
Will nicht zig hunderte von Euros ausgeben und dann auch noch zum TüV rennen müssen
Gruß
Rombach
@Kodiakbaer
HD weißt das SE Stage I Kit als "street legal with stock mufflers" auch für Deutschland aus. Und ja, da ist ein "komischer" Filter drin, der im Austausch dann auch echt preiswert ist.
Ich habe den auch schon gefahren, da gibt es IMHO kein Unterschied zum K&N HD-8834. Bin da auch nicht alleine, die paar Eigner die ich kenne sind doch eher ernüchtert. Aber man bekommt eine schicke SE Plakette ...
Mein Schrauber sagt auch immer der HD-0900 bringt nix, was ja der SE Ersatz sein kann, habe den aber selbst noch nie gefahren.
Von den E-3040 ist hier in D bzw. EU keiner street legal, das geht nur mit Einzelabnahme, die bringen aber auch was. Muß jetzt mal hören was unser TÜVer dazu sagt ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
@Rombach
IMHO entweder K&N HD-8834, der Motor atmet m.E. schon merklich besser als durch den Papierfilter, welchen Du dann auch nicht mehr regelmäßig tauschen mußt.
Oder ein Kit das was bringt und dann "bei Gelegenheit" zum TÜV ... €150 für ein Kit das nix bringt, halte ich für überflüssig, auch wenn SE drauf steht ...
Die originale Brotdose, wie Du sie bezeichnest, kaschiert halt ganz gut den Umbau ...
Regards
fnu
PS.: Irgendein Harley Händler hat mir mal erzählt, die verkaufen den HD-8834 auch als SE Luftfilter Ersatz für die Sportys. Steht dann auch so auf der Rechnung ...
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Kann man ihrgendwo erlesen, wie hoch der Luftdurchsatz vom K&N HD-8834 zum "originalen" Luftfilterelement ist ?
Oben weiter schreibt ja schon "Kodiakbaer" vom Luftdurchlass. Ich verstehe das jetzt aber so, das wenn ich den K&N HD-8834 verbaue , trotzdem den gleichen Luftdruchlass haben werde
Gruß
Rombach