Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Anfahren 1. Gang (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62029)
Anfahren 1. Gang
Hallo,
habe mal ne Frage bezüglich der Kupplung der Forty Eight.
Ich habe eine Forty Eight 2015 mit gerade mal 2.200 Km.
Wenn ich im 1. Gang anfahre und langsam die kommen lasse genau im letzten Moment wo ich die Kupplung ganz los lasse spüre/höre ich ganz kurz vom Motor so ein wie soll ich es beschreiben (schleifendes/rupfendes/zupfendes/reibendes/kratzendes) Geräusch. Das ist nur im Betriebswarmen Zustand und nicht in der Warmlaufphase. Ich weiss nicht ob das vom Motor oder von der Kupplung kommt. Diese Geräuschentwicklung ist wirklich davon abhängig, wie feinfühlig man die Kupplung kommen lässt. Man muss wirklich sehr feinfühlig mit der Kupplung anfahren, damit dieses Geräusch nicht auftritt. Im Soziusbetrieb kann ich dieses Geräusch gar nicht vermeiden, da mehr Last auf dem Mopet ist.
Ich habe natürlich noch Garantie und werde es mal beim Freundlichen vorführen, aber ich wollte mal in die Runde fragen ob das bei Euch auch so ist.?
Besten Dank.
Lieben Gruss.
efes.p
wenn ich das richtig lese, dann kommt das geräusch beim anrollen?
die spannung der primärkette nimmt bei warmen motor zu, vielleicht wurde sie beim 1. kundendienst zu stark gespannt und gibt dann beim anfrahren geräusche von sich.
zum zitierten Beitrag Zitat von efes.p
Hallo,
habe mal ne Frage bezüglich der Kupplung der Forty Eight.
Ich habe eine Forty Eight 2015 mit gerade mal 2.200 Km.
Wenn ich im 1. Gang anfahre und langsam die kommen lasse genau im letzten Moment wo ich die Kupplung ganz los lasse spüre/höre ich ganz kurz vom Motor so ein wie soll ich es beschreiben (schleifendes/rupfendes/zupfendes/reibendes/kratzendes) Geräusch. Das ist nur im Betriebswarmen Zustand und nicht in der Warmlaufphase. Ich weiss nicht ob das vom Motor oder von der Kupplung kommt. Diese Geräuschentwicklung ist wirklich davon abhängig, wie feinfühlig man die Kupplung kommen lässt. Man muss wirklich sehr feinfühlig mit der Kupplung anfahren, damit dieses Geräusch nicht auftritt. Im Soziusbetrieb kann ich dieses Geräusch gar nicht vermeiden, da mehr Last auf dem Mopet ist.
Ich habe natürlich noch Garantie und werde es mal beim Freundlichen vorführen, aber ich wollte mal in die Runde fragen ob das bei Euch auch so ist.?
Besten Dank.
Lieben Gruss.
efes.p
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
@cats,
nein nicht beim anrollen, da hört man nichts alles im grünen Bereich.
Nochmal, Du fährst im 1. Gang an, lässt die Kupplung langsam kommen bist Du die Kupplung ganz los lässt bist ja schon fast bei 30 km/h
genau im letzten Moment beim loslassen der Kupllung hört man das Geräusch.
Beherzt Gas geben und die Kupplung zügig kommen lassen - denke fast das ist ein "fahrtechnisches" Problem. Du spielst doch nicht mit der Kupplung während der Fahrt?
__________________
Hauptsache eine läuft!
nein ich spiel nicht mit der Kupplung während der Fahrt.
Wenn ich die Kupplung zügig kommen lasse, ist dieses Geräusch jedes mal
da, ich glaube das ist die Primärkette oder?
Also doch beim Anfahren oder wann lässt Du die Kupplung zügigkommen?
__________________
Hauptsache eine läuft!
Habe schon einige Sportster ab Baujahr 2010 gefahren teilweise fast fabrikneu. Alle hatten dieses Problem mehr oder weniger stark, entweder mit Geräusch oder nur als Rubbeln noch unterhalb der Hörbarkeitsschwelle. Die 1200er wegen ihrer längeren Primär- und Sekundärübersetzung grundsätzlich stärker als die 883. In der seinerzeitigen MO stand sogar ein Fahrbericht über eine 48, bei der 2 mal auf Garantie die Kupplung getauscht wurde, ohne jegliche nachhaltige Verbesserung.
Damit will ich sagen: das ist bei den Sporties der aktuellen Generation offensichtlich ein konstruktives Grundproblem . Leider scheinst Du wie ich zu den feinfühligeren Menschen zu gehören, denen dieser Effekt bei ausnahmslos jeder Sporty auffällt. Hat halt jeder eine andere Anfahrtechnik. Du hast also nur 2 Alternativen: entweder Du findest Dich damit, wie mit so vielem anderen an Harleys, einfach ab oder Du versuchst es mit einer Zubehör-Kupplung, weil die andere Kupplungbeläge hat. Ein Austausch mit einer neuen Harley-Kupplung dürfte nach meiner Erfahrung nix bringen.
eventuell einfach nicht so viel mit der kupplung" rummachen" man hält keine kupplung bis 30km/h ausser eventuell bei glatteis
ich würde erst mal alles überprüfen: kupplungsseil (spiel), primärkette (spiel bei betriebstemperatur), spannung antriebsriemen (bei betriebstemperatur) und ölstand getriebe.
erst wenn das alles passt, würde ich mich über die kupplung machen,
das teil ist neu und 2200km gelaufen, war also vor ca. 600km bei der erstinspektion! ich geh mal davon aus das alles von dir genannte überprüft ist( du hast aber natürlich recht in der grundprinzipellen vorgehensweise) aber ich werf mal einen blick in meine glaskugel bei der beschreibung des TE hat er seine kupplung wahrscheinlich selber hingerichtet und es wird schon daran liegen. evtl. bekommt er´s auf garantie ( allerdings verschleissteil??) getauscht und ändert dann die an-fahrtechnik.
Bei 30 km/h bin ich schon im 2.Gang. Ich meine, du solltest dir einmal Gedanken über deinen Fahrstil machen. Aber mal davon abgesehen, meine 48 bietet mir auch ständig eine geradezu orchestrale Geräuschpalette. Immer mit einem anderen Tenor. Ist wohl einfach so.
__________________
Gruß,
iBob
Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----
Zitat von iBOB
"Bei 30 km/h bin ich schon im 2.Gang. Ich meine, du solltest dir einmal Gedanken über deinen Fahrstil machen. Aber mal davon abgesehen, meine 48 bietet mir auch ständig eine geradezu orchestrale Geräuschpalette. Immer mit einem anderen Tenor. Ist wohl einfach so.
__________________
"Ride on"
kann natürlich sein, das er sich schon die kupplung abgeschossen hat.
meine hatte auch auf einmal ein neues geräusch, das hitzeblech stand oben am krümmer an war nur im betriebswarmen zustand und bei einer bestimmten drehzahl zu hören.
Ich verweise mal auf einen älteren Thread von mir :
Gangdiagramm zum Download