Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Hilfe/Dringend: Beratung Nanoversiegelung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61437)
Hilfe/Dringend: Beratung Nanoversiegelung
Hallo zusammen,
habe nun seit ca. 4 Monaten eine Streetglide CVO 2015.
Farbe:Starfire Black / Gold Dust Flames
Der Lack ist jedoch sooo empfindlich das es beim drüberstreichen mit Handschuhen etc. schon fiese Mikrokratzer gibt.
Bin am verzweifeln, so ein teures Motorrad und so ein schlechter Lack.
Hab dann gelesen dass es die Möglichkeit zur Nanoversiegelung gibt. Sehr harte Deckschicht, wesentlich kratzfester, hält 3 Jahre mindestens.
Frage an Euch.
1.) Wer hat das selbe Probleme?
2.) Wer hat Erfharungen mit Nanoversiegelung, wenn ja welche.
3.) empfehlt Ihr das?
2.) Wer hat schon reklamiert -> Was hat HD gesagt bzw. getan.
Grüße
Thomas
mein lack rt/sw is nix besonderes
benutzte mal DR.Wack nano kratzer politur
und danach Dr. Wack wachs - teuer aber gut
hier im forum schwören einige auf liquid glass noch teurer - gibts auch im ebay
frag mal döppie oder stickie oder die suchen funkttion nach "liquid glass "
oer das hier Lackpolituren Firma Kent
GTechniq Crystal Serum, ist aber für einen Sterblichen schwer zu beschaffen, hat auch seinen Grund.
Lass es aber von einen Profi auflegen!
__________________
.
Ich habe auch schon Nanoversiegelungen vom Profi gesehen, die absolut unterirdisch waren. Da hast du ganz schnell Schlieren und Hologramme.
So eine Versiegelung machst du auch mal nicht so nebenbei. Deswegen auch der Preis. Und 3 Jahre? Wer's glaubt. Wenn dir das jemand garantiert, ist das ok. Dann muss er nachversiegeln, falls was zu beanstanden ist.
Ich habe gute Erfahrungen beim herkömmlichen Lack versiegeln mit Produkten von Meguiars oder Petzold's gemacht.
Im Allgemeinen ist Lackversiegelung auch nicht jedermanns Sache.
__________________
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
vermutlich 99,9 % aller Kfz-Benutzer haben an ihren Fahrzeugen die von dir beschriebenen Probleme wie Microkratzer auch gen. Swirls oder Hologramme.
Diese sind selbst bei ausgelieferten Neufahrzeugen festzustellen und auch bei aufwändigster Pflege kaum zu vermeiden.
Sie lassen sich naturlich durch eine aufwändige Politur von einem wirklichen Fachmann beseitigen. Jedoch wird sich dieser Zustand auf Dauer kaum halten lassen.
Eine Versiegelung als Schutz vor diesen Microkratzern wird von vielen Herstellern versprochen, kann m.E. jedoch nicht realisiert werden. Liquid Glass benutze ich selber wegen der relativ langen Standzeit, Microkratzer sind jedoch auch auf meiner schwarzen Slim trotz größter Vorsicht zu finden.
Schau dir auf einem Motorradtreff mal die Lacke der versch. Maschinen in der Sonne an, ich wette du findest keine , wo diese Microkratzer nicht zu finden sind. Die Kratzer fallen natürlich z.B. bei schwarzen Lacken besonders auf.
Das Optimum wäre eine wirklich gute Politur mit anschliessender Versiegelung bei einem wirklichen Fachbetrieb.
Gruß Micha
biete ein Autopflegespezialist in München an
Wenn du den In 85737 Ismaning meinst , mit Sicherheit eine gute bekannte Adresse im Gegensatz zu vielen selbsternannten Fachbetrieben,
Gruß Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von mäckel
Hallo Thomas,
vermutlich 99,9 % aller Kfz-Benutzer haben an ihren Fahrzeugen die von dir beschriebenen Probleme wie Microkratzer auch gen. Swirls oder Hologramme.
Diese sind selbst bei ausgelieferten Neufahrzeugen festzustellen und auch bei aufwändigster Pflege kaum zu vermeiden.
Sie lassen sich naturlich durch eine aufwändige Politur von einem wirklichen Fachmann beseitigen. Jedoch wird sich dieser Zustand auf Dauer kaum halten lassen.
Eine Versiegelung als Schutz vor diesen Microkratzern wird von vielen Herstellern versprochen, kann m.E. jedoch nicht realisiert werden. Liquid Glass benutze ich selber wegen der relativ langen Standzeit, Microkratzer sind jedoch auch auf meiner schwarzen Slim trotz größter Vorsicht zu finden.
Schau dir auf einem Motorradtreff mal die Lacke der versch. Maschinen in der Sonne an, ich wette du findest keine , wo diese Microkratzer nicht zu finden sind. Die Kratzer fallen natürlich z.B. bei schwarzen Lacken besonders auf.
Das Optimum wäre eine wirklich gute Politur mit anschliessender Versiegelung bei einem wirklichen Fachbetrieb.
Gruß Micha
__________________
Gruß Thomas
Hatte an Auto Till in Höhenkirchen/siegertsbrunn gedacht.
Wer ist den in Ismaning? Adresse?
Also bei mir ist es ganz extrem und das bei einer CVO die mit handlackiert wirbt. Kopfschüttel
Hilfe/Dringend: Beratung Nanoversiegelung
Wie wärs mit neuem Klarlack. Die paar Teile am Motorrad sind ja gleich untergeschraubt.
Es gibt sogenannte Expresslacke, zB den Mipa CX3, die werden extrem hart. Habe damit die Türgriffe am Auto gemacht, weil es dort mit Schlüssen und Fingernägeln viel Kontakt gibt. Der Lack ist wirklich super.
Klar, das ist mehr Aufwand, aber ich kann mir vorstellen, das ein Profi Aufbereiter such nicht billig ist und beim Klarlack hält das wenigstens Jahre und man hat Ruhe.
Hi.
Also ich habe mit Liquid Glass gute Erfahrungen gemacht.
Da entstehen auch keine Schleier oder so und das Zeug ist echt gut.
Habe damit mein Moped, einen Roller und ein Auto gemacht, überall super Ergebnisse. ;-)
Lack muss natürlich vorher in den Zustand gebracht werden den man versiegeln möchte...
cu
__________________
Like a Harley Driver...
zum zitierten Beitrag Zitat von aeugle
Hatte an Auto Till in Höhenkirchen/siegertsbrunn gedacht.
Wer ist den in Ismaning? Adresse?
Also bei mir ist es ganz extrem und das bei einer CVO die mit handlackiert wirbt. Kopfschüttel
Ich selber benutze bei meinen Fahrzeugen seit über 10 Jahren meist das Liquid Glass und habe damit auch immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist halt viel Arbeit, die ich bei einer Alltagsgurke ungern investiere...
Noch besser vom Glanz gerade bei Metalliclacken ist ist aber das SwissOil. Ist keine Versiegelung sondern ein Wachs und sollte die kleinen Kratzer super ausfüllen. Das benutzt mein Vater bei seinen Autos. Der ist aber Rentner, hat viel Zeit und seine Autos stehen nur in der Garage rum. Hält bei weitem nicht so lange wie das LiquidGlass sieht aber gigantisch aus. Für die Erstbehandlung braucht er wohl 3 Tage...Moped hat natürlich kleinere Flächen wie ein 911er sollte also schneller gehen.
Bei einer CVO mit empfindlichen Lack wärs mir die Arbeit Wert.
Grüße
Olaf
__________________
91er Fatboy
Danke Olaf,
die Frage ist ob dieses Wachs "SwissOil" auch die Oberfläche unempfindlicher macht.
Wollte zum einen natürlich die Kratzer weghaben, zum anderen aber auch eine härtere unempfindlichere Deckschicht.
Und die Nanoversiegelung soll 3 mal so hart wie Lack sein (Auto) Und da der HD Lack besonders weich ist sollte der Effekt noch höher sein.
Morgen 24.7. habe ich einen Termin zur Nanoversiegelung. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße
Thomas
Morgen 24.7. habe ich einen Termin zur Nanoversiegelung. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße
Thomas