Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen bei der Fahrt geplatzt, wem ist das auch passiert ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61099)
Reifen bei der Fahrt geplatzt, wem ist das auch passiert ?
Heute ist mein Hinterreifen (neu, ca. 500 KM gelaufen) auf der Landstraße "geplatzt". Der Druckverlust hat sich nicht angekündigt, ich habe zwar gemerkt, dass da was schwammig wird, gehe noch vom Gas, da war es aber schon zu spät. Habe die Fuhre nicht mehr unter Kontrolle gekriegt und bin auf die Gegenfahrbahn geraten, wo glücklicherweise in diesem Moment kein Fahrzeug entgegenkam. Auch einen Sturz konnte ich gerade noch so vermeiden.
Was die Ursache war kann ich noch nicht sagen.
Wem ist so was auch schon passiert
Am letzten Freitag habe ich einen Nagel in den 3.00-21 Vorderreifen (1 Jahr alt, 1.000 km runter) meiner Pan gefahren. Geschwindigkeit ca. 70 km/h, ist dort auch Tempolimit. Dadurch schlagartiger Druckverlust. Die Maschine wurde vollkommen instabil und ist mehrfach in Richtung Gegenverkehr und Fahrbahnrand getaumelt. Zu dem Zeitpunkt kamen auch gerade mehrere Fahrzeuge entgegen. Mit extrem viel Glück konnte ich irgendwie die Spur halten und ohne Kollision bzw. Sturz ausrollen. Bis zum Stillstand war das Bike nicht wirklich kontrollierbar.
Mehr dazu und Bilder im Bavaria Stammtisch, auf Seite 107 unten.
Kann nur wünschen, dass keiner diese Erfahrung selber machen muss.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Schön dass ihr "Glück" hattet und nichts weiter passiert ist....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Was heißt "geplatzt"?
Anschließend nur noch Fetzen?
Schlauchlose Reifen platzen eigentlich nicht.
Mir ist (durch eigenen Fehler) mal bei Tempo 180 auf der AB das Ventil hinten abgerissen.
Am Fahrverhalten (geradeaus) habe ich nix gemerkt, nur mein neuer Druckmonitor hat Alarm geblitzt.
Gas weggenommen und ausrollen lassen ohne Probleme.
Erst auf den letzten 5 Metern hat die Fuhre geschlingert.
Die Dunlop für die Tourer ab 2009 sind sehr stabil, und die Fliehkraft tat auch ihr Übriges...
PS:
Daß ich seitdem ein überzeugter Fan von Reifendruckmonitoren bin, brauchte ich eigentlich nicht zu erwähnen...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Der ist nicht geplatzt, bei Speichenfelgen ist der Schlauch im nu leer bei einer Beschädigungung. Habe ich als 3jähriger das erste mal beim Fahrrad erlebt. Wurde auch hinten instabil.
Bei Grün an einer Ampel los gefahren und komme ins "Schlingern" . Platten hinten .
Mit dem ADAC zum Reifenhändler der feststellte, das Ventil hatte sich gelöst .
Zum Glück ist mir das nicht auf der Autobahn bzw. bei einer höheren Geschwindigkeit passiert ! Jetzt kontrolliere ich die Ventile öfters .
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Zitat von FastGlider
...Am Fahrverhalten (geradeaus) habe ich nix gemerkt, nur mein neuer Druckmonitor hat Alarm geblitzt. ...
PS:
Daß ich seitdem ein überzeugter Fan von Reifendruckmonitoren bin, brauchte ich eigentlich nicht zu erwähnen...
Reifendruckmonitore gibt es separat. Z.B. Dies hier
Oder integriert in die neuen Garmin-Navis 390 und 590.
Ich hatte zum Zeitpunkt des Geschehens das TM 4100 montiert.
Aus Platzgründen habe ich jetzt das Garmin 390.
Achtung: METALLVENTILE unbedingt erforderlich (lassen sich nachrüsten).
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Reifen bei der Fahrt geplatzt, wem ist das auch passiert ?
Hatte ich letzte Woche ( genau in der Hinterradmitte eine fette Schraube . Der Reifen ist wohl hin und hatte auch erst um die 3000 km weg Huk Pannenservice hat sehr gut geklappt .
__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER
sagt mal: trügt mich hier meine erinnerung, harley hat doch (vor längerer) zeit mal mit run-flat reifen geworben......
war das nur eine vorankündigung, oder erklärt sich damit fastgliders beobachtung?
ich hatte mal auf einer tanke probleme mit einem defekten luftdruckgerät, und habe mir den druck auf ca. 0,8 bar (hinten) abgelassen. das gerät war defekt.
die fuhre war im schritttempo fast gar nicht auf spur zu halten!
musste zur nächsten tanke schieben....... war zum glück nur 500m (ohne steigung)
V
zum zitierten Beitrag Zitat von Road-King-Olli
Heute ist mein Hinterreifen (neu, ca. 500 KM gelaufen) auf der Landstraße "geplatzt". Der Druckverlust hat sich nicht angekündigt, ich habe zwar gemerkt, dass da was schwammig wird, gehe noch vom Gas, da war es aber schon zu spät. Habe die Fuhre nicht mehr unter Kontrolle gekriegt und bin auf die Gegenfahrbahn geraten, wo glücklicherweise in diesem Moment kein Fahrzeug entgegenkam. Auch einen Sturz konnte ich gerade noch so vermeiden.
Was die Ursache war kann ich noch nicht sagen.
Wem ist so was auch schon passiert![]()
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Der riesige Vorteil bei schlauchosen Reifen (hat die RK Classic 2012 doch auch,oder?) ist, dass der Druckverlust i.d.R. nicht schlagartig auftritt. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber Schlauchreifen. Die schlauchlosen Gummis auf Speichenfelgen neuerer Bauart (bei RK und Heri) haben ein abdichtendes Felgenband und können eigentlich nicht platzen, nur undicht werden. Das ist mir letztens passiert. Beim Reifenwechsel des Hinterrades muß der Monteur dieses wohl verletzt haben. Bin dann noch ca. 350 km damit gefahren. Der Druckverlust war schleichend. Als ich am anderen Morgen zum Möppi kam, konnte ich dieses kaum schieben, nach dem Blick aufs Hinterrad war alles klar.
Einen Reifendruckwächter halte ich für äußerst sinnvoll und sollte eigentlich an jedem Motorrad installiert werden. Leider hat Harley das meines Wissens nichtmal als Zubehör im Programm...
Sicherheitstechnisch allemal wichtiger als die vorgeschriebenen Katzenaugen am Heckfender
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Nur mal interessehalber nachgefragt.
Wurde mit dem neuen Pneu auch der Schlauch gewechselt.
Tux[/quote]
Ich hatte die schlauchlosen Dunlop drauf, Anfang Mai auf Conti gewechselt und auf der Rechnung standen plötzlich Schläuche. Auf Nachfrage teilte der Freundliche mit, dass es aktuell eine Anweisung von der Company gibt, wieder Schläuche zu verwenden
Den Reifen hat es nicht zerfetzt, sondern nur Druckverlust. Dieser aber nur mit ganz kurzer Vorankündigung. Ich habe noch ein schwammiges Gefühl gemerkt, die Geschwindigkeit noch von ca. 100 Km/h auf vielleicht 60-70 KM/h reduziert und ab dann ging´s (wie beschrieben) dahin...
Möchte ich nie mehr erleben.
Die gängigen montiermaschienen beschädigen das Dichtungsband in der Felge.
Wenn ein neues unsauber verklebt wird ists undicht.
Deswegen empfehlen manche Werkstätten den schlauch.auch weil er billiger als das Band ist
Also meinem Händller (in Aachen) ist diese Anweisung nicht bekannt! Hab Anfang Mai neue Felgenbänder bekommen.