Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Sissybar anbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60964)
Sissybar anbauen
Hallo,
ich hab hier, für manch einen eine vielleicht dumme Frage...
Voller Euphorie hab ich meine neue Sissybar erstmal zusammengeschraubt. Also den Bügel an die Seitenplatten montiert, um vor dem Anbau schon mal zu schauen
Kann ich die Sissybar so wie sie jetzt ist anbauen? Dazu müssen beide Stoßdämpfer ja abgeschraubt werden. Das Moped würde auf einem Hebebock stehen. Krieg ich die Dämpfer auch wieder angeschraubt?
Oder sollte ich lieber erst die Seitenplatten montieren, im Wechsel quasi die Stoßdämpfer lösen?
Erfahrungen?
Danke, Rasmus
Also bei allen Motorrädern wo ich bis jetzt hatte musste man nie die Stoßdämpfer lösen
Die Seitenbleche der Sissybar werden zwischen Fender und den Rahmenrohren montiert und Rahmenrohr und Fender werden zusammengehalten mit der oberen Schraube des Stoßdämpfers, die geht quer durch.
Normalerweise mit denn schrauben die denn fender und struchts halten die dämpfer sind weiter vorne
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Moin,
ja, aber die Schrauben der Dämpfer gehen auch durch die Struts bei der FXR.
Setz mal fotos rein von deiner kiste
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Gemäß seinem Profil ist sein Moped Baujahr 1990, also Evo. Da ist der Rahmen ganz anders als bei unseren Kisten.
__________________
Gruß
Martin
Stimmt
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Genau, Bild passt genau!
Naja.... werde mit dem Freund die Sissybar anbauen.
Hab schon ne Idee.
Danke.
Bis dann und Gute Fahrt
Rasmus