Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorenfarbe entfernen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6083)
Motorenfarbe entfernen
Moin,
kann mir bitte jemand einen Rat geben, wie ich die Farbe vom Motor, mit geringstem Aufwand, entfernen kann?
Chemisch oder mechanisch?
Danke
Serviman
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Hast du den Motor denn auseinander?
Ich glaub so richtig kriechste das Zeuch nur mit Abstrahlen ab, am besten mit Glasstrahlen...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Hast du den Motor denn auseinander?
Ich glaub so richtig kriechste das Zeuch nur mit Abstrahlen ab, am besten mit Glasstrahlen...
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Wenn's originale HD Beschichtung ist, wird dir kaum was anderes übrig bleiben.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Nix Glasstrahlen, Eisstrahlen mit Pellets, dann ist der Lack ab und kein Sand im Getriebe. Findet man im Bereich Oldtimer Restaurierung.
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Zitat von Flintenmacher
Findet man im Bereich Oldtimer Restaurierung.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Da war gestern ein Bericht auf DSF drauf .
Nennt sich Trockeneisstrahlen . Da haben sie ne Autokarosse mit abgestrahlt und der Typ meinte : Das Zeugs ist super , damit kann man ohne Probleme Scheiben und Gummis und Türdichtungen drinnenlassen , da nur der Lack angegriffen wird .
Sah aus wie neu das Teil am Schluß .
Die waren über ner Autokarosse 8 Stunden drüber und hat 900 Euro gekostet .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von George
Sach mal genau wo!
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Da war gestern ein Bericht auf DSF drauf .
Nennt sich Trockeneisstrahlen . Da haben sie ne Autokarosse mit abgestrahlt und der Typ meinte : Das Zeugs ist super , damit kann man ohne Probleme Scheiben und Gummis und Türdichtungen drinnenlassen , da nur der Lack angegriffen wird .
Sah aus wie neu das Teil am Schluß .
Die waren über ner Autokarosse 8 Stunden drüber und hat 900 Euro gekostet .
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
So wie ich das gelesen hab, ist die Trockeneismethode aber eher zum reinigen und Entfernen von Unterbodenschutz. Die Lacke bleiben davon aber unberührt.
Daher dürfte das Trockeneis von der Farbe der Motorbeschichtung überhaupt nix runterkriegen.
Vielleicht hab ich das aber auch irgendwie nicht ganz gerafft.
__________________
Bikergruss
Merke: Immer gummierte Seite nach unten, lackierte nach oben.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saarcowboy
So wie ich das gelesen hab, ist die Trockeneismethode aber eher zum reinigen und Entfernen von Unterbodenschutz. Die Lacke bleiben davon aber unberührt.
Daher dürfte das Trockeneis von der Farbe der Motorbeschichtung überhaupt nix runterkriegen.
Vielleicht hab ich das aber auch irgendwie nicht ganz gerafft.
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
@ Serviman
und was ist mit den Dichtungen??? Sind die dann auch weg
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
@ Serviman
und was ist mit den Dichtungen??? Sind die dann auch weg![]()
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
@ Serviman
achso, na die Variante mit dem Strahlen find ich vom Bauchgefühl her besser.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Ich war grad wegen meiner Hitzeblechschlitze beim Verchromer. Die entchromen vorher auch chemisch, da läuft die Brühe ratzfatz. Was Chrom wegmacht, hat mit Lack sicher kein Problem. Aber eingebaut mit Dichtungen - ich weiß nicht
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post