Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Schlitze in Hitzeschutzblech - wie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6073)
Schlitze in Hitzeschutzblech - wie?
Ich möchte in die Hitzeschutzbleche der Krümmer an meiner V-ROD zwei schmale Schltze haben (nur für die Optik). Hat einer eine Idee, wie man die da am besten rein bekommt oder kennt einen Laser- oder Wasserschneider, der sowas Gebogenes anständig einspannen kann?
Dremel geht nicht, Bügel ('Laub')-Säge zumindest bei den langen geraden auch nicht. Stichsäge würde ich als nächstes ausprobieren....
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
es gibt langlochbohrer!!!!
aber auch da solltest du vorsichtig arbeiten!!!
eigentlich ist es nicht gerade das leichteste was du machen willst!!!
lasern geht nicht da du danach kein chrom mehr drauf hast!!!
stichsäga ist auch nicht toll da die reissen wird am dünnwandigen material und danach siehts nicht wirklich schön aus!!!
probiers mal mit dem langlochbihrer und ner anständigen bohrmaschine.....wies aussieht ist die taktik wohl noch am besten!!!
danach die schlitze mit dem dremel abfeilen und abkanten sollte kein prob sein!!!
__________________
Also ich würd die Bleche abbauen und mir einen vernünftigen Metallbauer suchen, weil:
- in der Regel fehlt das richtige Werkzeug
- außerdem dann das Wissen wie man das ganze ohne Schaden zur Anwendung bringt.
Also erst einmal zeigen und erklären lassen bevor du das ganze Teil in Schrott verwandelst.
Will nicht deine handwerklichen Fähigkeiten in Zweifel ziehen, aber oftmals ist es aus eigener Erfahrung doch so, dass in Unkenntnis gewisser Kniffe und an Mangel von dem richtigen Werkzeug dann doch nicht das Ergebnis erzielt, das man sich vorgestellt hat. Wenn man dann anschließend sieht, wie ein "Wissender" mit dem richtigen Werkzeug das Teil auf die Schnelle umgearbeitet hat, kann man sich nur an den Kopf fassen.
Achja, weißt du ob die Abdeckungen verchromtes Blech oder V2A ist? Bei normalen Blech müsstest du eh neu verchromen. Es sei denn du magst "braune Kanten"
Gruß Gerd
Nach der Arbeit würde ich auf jedem Fall neu verchromen lassen
Wie man aber die Schlitze sauber reinbekommt
Persöhnlich würde ich es nicht selber machen, da man nach dem Neuverchromen jeden noch so kleinen Kratzer sofort sieht. Auch wenn man vorher der Meinung war, das dort keiner ist.
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
Ich weiß nicht, wie man es in der Krümmung schafft, aber auf den gerade Strecken kannst du es so versuchen (hab ich übrigens auch vor):
Recht und Links mit dem Metallbohrer ein Loch in der gewünschten Größe bohren und den Steg dazwischen dann mit 'ner kleinen Flex-Scheibe oder dem Dremel-Flex-Tool ausschneiden. Hab ich bei meinen Auspuff-Endkappen auch so gemacht.
Danach mit 'nem Feilen-Aufsatz für die Bohrmaschine Grate entfernen und glätten...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Dass die Teile hinterher neu verchromt werden war mir so klar, dass ich's nicht extra geschrieben habe. Von den kleinen Dremel-Trennscheiben braucht man bei dem Material ziemlich viele.
Ansonsten erstmal Danke für Eure Gedanken.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Schreib doch mal ne PN an den Auspuffoptimierer .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Schreib doch mal ne PN an den Auspuffoptimierer .![]()
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Hier bin ich... im Urlaub...
meiner Meinung nach hilft wirklich nur der Dremel weiter, Stichsäge rattert, da kannst du das Blech danach wegschmeissen.
Ich würd viele Löcher bohren und dann die Steege mit dem Dremel raustrennen und mit zarter Hand und Feile den Rest bearbeiten.
George: gute Idee, schaut gut aus und macht die Maschine schon wieder ein Stück mehr zum Unikat. Die Schweißnaht bleibt schön verdeckt.
So jetzt muss ich weiter Urlaub machen......
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Danke, schönen Urlaub weiterhin.
Vor allem Danke für
Zitat von Auspuffoptimierer
und mit zarter Hand und Feile den Rest bearbeiten.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Zitat von Auspuffoptimierer
Ich würd viele Löcher bohren und dann die Steege mit dem Dremel raustrennen und mit zarter Hand und Feile den Rest bearbeiten.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Schick sie doch zu OCC die haben doch so nen coolen Wasserschneider . Der Pauli macht das schon .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Schick sie doch zu OCC die haben doch so nen coolen Wasserschneider . Der Pauli macht das schon .![]()
![]()
![]()
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Mahlzeit Blauer,
für ne gerade Stelle keen Problem Aber im Radius
Am besten so machen wie George beschrieben hat
Am Anfang und Ende ne Bohrung machen und dazwischen mit der Trennscheibe arbeiten
Ich verkoof doch so Dinger (Trennscheiben) die gibbet in 1,0 mm und 0,8 mm Stärken
Nimmt der Karosserie Mensch auch zum raustrennen von Seitenteilen oder Einstiegen
Also Winkelschleifer mit Trennscheibe und Bohrmaschine brauchste, datt ganze vorher mit Malerkrepp abkleben und vielleicht darauf anzeichnen
Die Feinheiten zum Schluss mit Feile oder Dremel und fertich
Gruss Prof. Dr. Zonk
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Danke an den Akademiker. Sind das bei Dir Scheiben für'n Dremel oder große? Kleine hat die Chefin in genügender Auswahl in der Goldschmiede rumliegen.
Ich hab grad beim Schaltstangen-Alfons meine neue Schaltstange abgeholt und der hat mir noch einen Laserschneider in Wiesbaden genannt. Den teste ich die Woche mal an. Wenn's was wird, steht's natürlich zuerst im besten Forum der Welt, ansonsten werde ich wohl mal ein Sixpack (besser wahrscheinlich ein sixhundert-pack) Trennscheiben zurecht legen....
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post