Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR1200 Fehlercodes 131 132 151 mit Remus und K&N (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60376)
XR1200 Fehlercodes 131 132 151 mit Remus und K&N
Hallo zusammen,
das ist einer meiner ersten Beiträge hier im Forum seit ich ich eine XR1200 habe, Ich war vor ein paar Jahren schon mal angemeldet als ich noch eine 883 Iron hatte...
Nun zu meiner Frage. Ich habe mir eine XR 1200 (ohne X) mit 12000km gekauft. Ich habe dann gleich eine Remus Powercone Auspuffanlage und einen K&N Filter eingebaut. Die Luftfilterklappe habe ich dabei auch gleich ausgebaut und einen entsprechenden Stecker montiert.
Da sie doch sehr staubig und dreckig war habe ich sie gründlich am Waschpark mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht.
Das war alles am gleichen Tag, so das ich nicht mehr sagen kann ab wann ich das folgende Problem hatte...
Wenn ich in sportlicher Fahrweise (hohe Drehzahl) auf eine Kurve zufahre, anbremse, runterschalte und dann aus der Kurve rausbeschleunigen möchte, gibt es immer einen kurzen "Ruck". Danach läuft sie wieder normal.
Ich hatte dann noch Xied's (14,2er) die ich eingebaut habe => kein Verbesserung
Als ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen habe (nach der Montage der Xied's), hatte ich folgende Fehlereinträge. P131, P132, P152 und no r SP.
Ich habe auch gleich nachgeschaut was die Codes heißen:
P131 Front Oxygen Sensor high
P132 Front Oxygen Sensor low
P152 Rear Oxygen Sensor high
no r So => Tacho/Drehzalmesserfehler
Ich habe die Fehler jetzt mal gelöscht, bin aber noch nicht zum Fahren gekommen.
Hatte das schon mal jemand von Euch? Woher kommen die Fehler? Vom Waschen, Auspuff, Lufi oder Xied's? Vor allem und was mich am meisten Stört, wieso gibt es den "Ruck" beim rausbeschleunigen???
Fragen über Fragen. Ich hoffe es gibt hier ein paar Spezialisten die was dazusagen können.
Danke
Gruß
Walter
EDIT: Mir fällt gerade ein das ich den K&N doch erst ein paar Tage später eingebaut habe. Der Ruck war aber mit beiden Filtern da...
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
Hallo Walter,
O2- Sensor Front und Rear low hatte ich mit den Xieds auch.
Ist wohl nicht weiter schlimm laut nightrider, da ja die Xieds genau das
Der efi vortäuschen sollen.
Ich hatte mal einen defekten Sensor vorne, da lief die Kiste auch nicht
gut.
Hat sich im Stand verschluckt und auch ruckelnd beschleunigt.
No rspo kann ich Dir nicht erklären. Gibt es aber gute Erklärungen im
Netz.
Gruß
Martin
Hallo Walter,
Bist Du sicher das Du 14,2 Xieds verbaut hast. Die O2 sensoren sind ja schaltenede Sensoren. Wenn man sich die Kenlinie anschaut funktionieren ab ca. 14.0. Tolenranzen auf beiden Seiten (Widerstaende der Xieds, Steckvernidungen, O2 Sensoren etc.) koennen daher fuer die ersten drei Fehlercodes verantwortlich sein. Bei fehlerhaften Sensoren werden meines Wissens die Standardwerte in der EFI verwendet, da keine Regelung mehr sattfindet. Ich hatte bei meiner XR mit aehnlicher Konfiguration auch zeitweise die Xieds Kabel verwendet. Hatte aber keine Fefhlermeldung.
Gruss Kodiakbaer
Moin ...
mein Dilemma mit der Laufkultur kannst Du hier nachlesen ... und die Diskussion um mögliche Ursachen - allerdings kamen da auch einige Dinge zusammen in Wirkung ... die Lösung kommt am Ende des Threads ... Post vom 03.04.2010 16:29 und 23.04.2010 09:40
Bye
PS.:
Bei mir ist die Luftklappe inkl. Steuerung raus (dafür Valve-Emulator), Crosspiper Sport-LuFi, Remus 2in1 ...
PPs.: Motorleuchte ist permanent an - sollte die mal ausgehen werde ich unruhig ;-)
__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Antworten. Nach dem ich gestern Abend den Fehlerspeicher gelöscht hatte, bin ich heute noch eine Runde gefahren. Der Fehler P131 (Front Oxygen Sensor high) war dann gleich wieder da... warum kommt der Fehler nur vorne? Das Laufverhalten hat sich nach dem Löschen der Fehler auch nicht verbessert.
@XR4ever => was hast du dann gemacht wenn die Kiste nicht richtig gelaufen ist?
@Kodiakbaer => es sind (zumindest nach Anleitung) 14,2 er Exied's. 10 und 20 kOhm Widerstände. Du hattest Zeitweise auch die Kabel drin. Was hast du jetzt gemacht? Wieder ausgebaut?
@aXRo=> Wo kann ich dein "Dilemma" nachlesen? Nach was muss ich suchen? Das hört sich interessant an. Würde ich gerne durchlesen...
Als nächstes werde ich die Xied's nochmal ausbauen und den Speicher löschen. Dann noch mal ne Runde fahren und schauen was passiert.
Wie kann mann eine Lambdasonde prüfen?
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
Hallo,
Ich hatte wegen der Luftfilterklappe einen Trickstecker eingebaut. Fehlermeldungen hatte ich nicht. Mir fiel allerdings auf das das Moped mit der Remusanlage immer heisser wurde. Vermutlich Daempfungsmaterial verloren. Haben auch schon andere Fahrer bemerkt.
Ich habe dann ein anderes Mapping aufgespielt. (geht z.B mit TTS oder Powervision). Dann sind die Kabel nicht mehr notwendig und man kann die Klappe softwaremaessig abschalten. Zusaetlich kann man den AFR Bereich auch auf 14.2 (CLB 780) per Software runtersetzen. Das funktioniert sehr gut.
Gruss Kodiakbaer
.
... die Lösung kommt am Ende des Threads ... Post vom 03.04.2010 16:29 und 23.04.2010 09:40
Nachtrag - Link:
Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?
__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.
Hallo Walter,
ich bin zum Händler gefahren und die haben einen defekten vorderen Sensor festgestellt.
Der wurde dann auf Garantie getauscht.
Danach war wieder alles super. Xieds sind mitlerweile wieder raus, K&N- Luftfilter und Iridium- Kerzen
drin. Tanke nur noch SuperPlus oder besser. Maschine läuft super, bis auf das bekannte Ruckeln in den ersten Gängen. Demnächst SuperTuner vom Händler.
Habe aber bei der Gelegenheit noch eine andere Frage:
Wenn ich länger Stoßdämpfer verbauen möchte, muss ich dann die Riemenspannung +/- nachstellen?
Der Winkel zum Antrieb verändert sich ja dadurch?
Ich war jetzt noch mal in der Werkstatt und habe die vordere Sonde ausgebaut und gereinigt. Dann habe ich noch alle Schrauben am Krümmer nachgezogen. Dann bin ich noch mal eine Runde gefahren... leider kam der Fehler gleich wieder und der "Ruck" war auch noch zu spüren... Also wieder nichts...
Wenn ich Eure Berichte so durchlese ist das mit den defekten Sonden ja ein durchgängiges Problem bei der XR
Als nächstes werde ich wie oben schon geschrieben die Xied's noch mal ausbauen und dann noch mal eine Runde drehen. Falls das auch nichts bringt habe ich mir eben eine Zubehör-Lambdasonde bei Ebay bestellt. Die sollte eigentlich passen. Bei der muss ich halt den Stecker der original Sonde anlöten...
Das HIER ist die Sonde. Hat M18x1,5 Gewinde, ist 2-Polig und kostet 18,-EUR inkl. Versand. Falls das oben nichts wird werde ich diese mal testen und berichten...
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
""""...... auf eine Kurve zufahre, anbremse, runterschalte und dann aus der Kurve rausbeschleunigen möchte, gibt es immer einen kurzen "Ruck"........"""
DAS hört sich für mich nach relativ "normalem" Verhalten eines grossvolumigen 2-Zylinders an.
Daher vor der Kurve mit allem :-D fertig sein, Gas leicht anlegen und dann "am Gas" durch
die Kurve und ab Scheitelpunkt mit Aufrichten der Mopete aufziehen.
So ist man vielleicht am Kurveneigang was langsamer, kommt aber ruhiger, sicherer und
schneller aus der Kurve raus. DAS macht letztendlich auch dicke unhandliche Moppeds schnell(er).
Schöne Grüsse, Börnie
.
__________________
.
.
Hallo,
Wie schon erwaehnt hatte ich den Eindruck (den machten hier im Forum andere auch), dass die XR bei Verwendung des Remusauspuffs heisser wird. Das wuerde auch den Ausfall der Sonden erklaeren. Pipercross Luftfilter oder der als Ersatz angebeotene Filter von K&N hatte nichts gebracht. Ich habe das Gehause ausgeraeumt um einen groesseren K&N Luftfilter eingebaut. Wurde hier im Forum auch schon darueber berichtet (finde den Link gerade nicht)
Wenn man sich Drehmomentkurven mit dieser Konstellation anschaut faellt einem auch ein kleiner Haenger bei 3000 -3500 Umdrehungen auf. Dieser Haenger verschwindet mit eineranderen Map. Ob Supertuner, Powervision oder TTS ist eigentlich egal (funktioieren aehnlich). Wichtig ist das eine einigermassen passende Basismap vorhanden ist und dann die Autotunefahrten machen kann. Fuer Powervision sind hier einige gute maps im Netz zu finden.
Bei mir gab es danch weder mit der Temperatur noch mit Sondendefekten Probleme.
Gruss Kodiakbaer
"""......bei Verwendung des Remusauspuffs heisser wird. Das wuerde auch den Ausfall der Sonden erklaeren....""""
Warum - bzw wie äussert sich das ? Höhere Brennraumtemperaturen sollten den Sensoren nix
ausmachen. In der Stadt im Stau werden die sicher heisser.
Gruss Börnie
__________________
.
.
Hallo Boerni,
Man merkt das auch hauptsaechlich in der Stadt, das die Fuhre heisser wird. Mit der Originalauspuff ist mir das Verhalten nicht aufgefallen. Ich bin da nicht der einzige der das bemerkt hat. Es faellt nicht nachdem dierekten Anbau auf. Aber nach ein paar tausend Kilometer.
Ich weiss nicht wo die Grenztemperatur bei den Sensoren ist. Auf der G-homeserver Seite von P. Vincenza findet man einen Link wo man die Spec der Sonden findet. Waere vielelicht eine Erklaerung. Was auch moeglich ware ein Vibrationsproblem. Bei Remusannlagen wurden ja auf Garantie ettliche Kruemmer, die gerissen waren, asugetauscht. Das Problem hatte ich uebrigens auch.
Gruss Kodiakbaer
Zitat von Börnie_
""""...... auf eine Kurve zufahre, anbremse, runterschalte und dann aus der Kurve rausbeschleunigen möchte, gibt es immer einen kurzen "Ruck"........"""
DAS hört sich für mich nach relativ "normalem" Verhalten eines grossvolumigen 2-Zylinders an.
Schöne Grüsse, Börnie
.
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
hab vor kurzem eine 2te X mit nur 1950km gekauft, noch die orig. teile drann, denke aber man hat was am lufi gemacht (ansauggeräusch ist relativ laut und klappe hör ich auch nicht, muss ich erst reinsehen) die hat das ansatzweise auch.
denke der freundliche hat auch das standgas reduziert, läuft auf 900rpm, normal ja etwa 1050-1100.
da sicher kein mapping gmacht wurde denke ich sie ist einfach zu mager (fühlt sich auch so an) und bekommt beim schnellen aufziehen einen tick zu viel luft, dadurch hat man dann dieses loch
da sich beide zyl 1 manifold teilen, kommt es angeblich auch zu ungewollten verwirbelungen, was sich bei hohen rpm's und schnellem gaswechsel auch auswirken soll......
konnte ich bei den buell's teilweise auch bemerken.
mal sehen ob es mit dem torquehammer kit (TH, HPAirbox und TTS Mapping) besser wird....
wie schon geschrieben wurde, vor der kurve alle todo's erledigen und auf zug durchfahren, am scheitel sollte sie am gas hängen und dann rauspfeffern, das ist auch imho das beste rezept um die relativ schwere karre sauber um die kurve zu bringen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser