Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motor wird heiß (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60252)
Motor wird heiß
Hallo HD-Community.
Ich habe ein Problem, dass im Forum schon 2008 vom "schwarzen Schaf" beschrieben wurde. 5 Km fahren - rote Temeraturkontrolleuchte und Ventilator gehen an und das Moped spuckt Kühlwasser aus dem Überlauf. Werkstatt ist ratlos. Gibt es mittlerweile jemanden, dem ähnliches widerfahren ist und der eine Lösung parat hat? Bin für jeden Hinweis dankbar. Denn im Moment ist mein Nickname Programm.
... also ich würde als erstes Wasserpumpe und danach das Thermostat prüfen. Läuft der Lüfter wenn sie heiß ist?
__________________
Falko - BRC "13"
IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW
- RIP JIMMY #5 -
Hallo, hast Du schon überprüft, ob das System dicht ist? ...z.B. am Wassereinfüllstutzenw(ist der richtig zu gedreht?)!
Wenn der Wasserkreislauf Luft zieht, kann er nicht richtig arbeiten, heißt Wasser fördern!
Hallo und Danke für Eure Beiträge.
Die von Euch genannten Punkte sind eigentlich i.O. Außerdem steht das Moped seit Wochen bei HD Rhein-Neckar. Ich denke die werden diese Sachen alle überprüft haben. Thermostat ist neu - ohne Erfolg. Wapu ist geprüft und i.O. Lasse sie trotzdem tauschen. Kühler ist gespült und freigängig. Und ja - der Lüfter fängt natürlich an zu laufen, wenn die Warnleuchte angeht. Und das nach ca. 4-5 km bei maximal 3.000 rpm. Ich glaube langsam HD ist mit Wasserkühlung überfordert.
Grüße aus Alzey
Thomas
Wapu geprüft? Also deckel auf, pumpe raus und festsitz auf der welle gecheckt. Zudem den Antrieb zur pumpe geprüft? na.... denen trau ich da zu das sie nur geprüft haben ob ne pumpe verbaut ist....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Servus ich hatte das gleiche Problem, bei mir war es ein defekter Deckel vom Kühlmittel Behälter.
Gruß Hopper
Servus,
genau so isses, hatte ich schon 2 mal.
G KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
Bitte um Erklärung wie ein Deckel vom Kühlwasserbehälter der Fehler sein kann , ist doch nur ein Kunststoffdeckel ?
Was war das Problem vom Deckel?
Gruß Michi
Bitteschön....
http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Kuehlsystem-Heizung.html#Verschluss
http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Kuehlsystem-Heizung.html#Defekte
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bitteschön....
http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Kuehlsystem-Heizung.html#Verschluss
http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Kuehlsystem-Heizung.html#Defekte
Das ist egal wo der Deckel sitzt, siefunktionieren nach dem gleichen Prinzip.
Wenn man einen Ausgleichsbehälter hat, gibt es keinen Deckel am Kühler, schau mal bei deinem Auto nach.....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moin Oh man hast recht , ich war irgendwie mit meinen Gedanken beim Scheibenwischwasser behälter
Ich gehe jetzt erstmal n paar Bier trinken
Erklärung. Öffnet der thermostat (sitzt im deckel) zu früh, ist weniger druck im system. Weniger druck und das wasser fängt schneller an zu kochen. Hoher druck und wasser kocht später. Zu hoher druck und system kann platzen. Daher hat der thermostat einen definierten druck bei dem er öffnet und schließt. Von da landet das überschüssige wasser im ausgleichsbehälter. Der hat selber keinen druck.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Erklärung. Öffnet der thermostat (sitzt im deckel) zu früh, ist weniger druck im system. Weniger druck und das wasser fängt schneller an zu kochen. Hoher druck und wasser kocht später. Zu hoher druck und system kann platzen. Daher hat der thermostat einen definierten druck bei dem er öffnet und schließt. Von da landet das überschüssige wasser im ausgleichsbehälter. Der hat selber keinen druck.
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
der hat das selbe Problem bei seinem Darjeeling und ich hatte es als Prüfungsfrage in der Gesellenprüfung...
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder