Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremse entlüften (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60165)


Geschrieben von Lui am 05.05.2015 um 16:47:

Bremse entlüften

Hallo, vielleicht hat eine/er einen guten Tipp:
Es geht um Bremse vorne, Doppelscheibe, entlüften.
Habe 2x Stocker 4 Kolbensättel vorne verbaut, Ersatz für Originalsättel.
War immer schon Doppelscheibe !
Handbremszylinder ist original.
Nach Einbau der neuen Sättel ist entlüften bis jetzt unmöglich.
Bekomme keinen Druck am Bremshebel.
Hab schon so ziemlich alles versucht, also auch von unten nach oben, Hebel über Nacht angezogen,
etc.
Entlüftungsnippel sind am Sattel oben ! Habe auch mit druckluftbetriebenem Gerät ( Venturi Prinzip ) probiert , mit Pumpen, erfolglos.
System ist dicht, Leitung Stahlflex, Flüssigkeit DoT 5.
Handbremszylinder, soweit ich es beurteile i. O., also dicht und ging vorher !
Was meint Ihr ?


Geschrieben von SteveHD am 05.05.2015 um 16:53:

Mal mit Ruhe drück mal alle vier Beläge auf max zurück dabei sollte sich der Flüssigkeitsspiegel im Behälter erhöhen. Dann lass mal so übe Nacht stehen ohne weiteres zu machen. Am nächsten Tag nochmal ganz normal entlüften angefangen am entferntesten Punkt vom Hauptbremszylinder.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Lui am 05.05.2015 um 16:56:

Hi Steve,
Danke erstmal, werd ich die Tage probieren!
Gruß
Lui


Geschrieben von HDsupporter am 05.05.2015 um 21:04:

Moin Lui,

ähnliche Erfahrungen habe ich schon mit diversen Bremssätteln gemacht.
Bei den Mehrkolbensätteln hast Du immer das Risiko, dass sich noch eine Luftblase an der inneren Seite festsetzt. Als letzte Möglichkeit hat bisher immer geholfen, die Sättel abzubauen und beim Entlüften so zu drehen, dass der Entlüfternippel wirklich die höchste Stelle einnimmt.
Dabei die Bremsklötze mit einem passenden Inbusschlüssel in Position halten.
Darauf achten, dass keine Luft im HBZ nachgezogen wird, daher besser zu zweit arbeiten.
Längste Strecke,wie Steve schon schrieb, zuerst entlüften.

Mit der Methode funzt sogar die Hinterradbremse bei der Tuono, die aus meiner Sicht eine konstruktive Blindleistung darstellt Baby

Viel Erfolg

__________________
Grüßle vom Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig großes Grinsen


Geschrieben von Lui am 05.05.2015 um 21:28:

Hi Horst,
Danke!
Aber was mich wundert, bekomme 0 Druck am Hebel, nicht mal ein wenig.
War das bei Dir auch so ?
Gruß
Lui


Geschrieben von Börnie am 05.05.2015 um 21:36:

Wenn Luft im Geberzylinder ist oder zu viel im System pumpt man nur Luft oder bewegt etwas
Flüssigkeit hin und her.
Daher ist das einzig Wahre beim Entlüften eine Vakuumpumpe.

Eine halbe Papprolle vom Toilettenpapier hält die Bremsklötze schön da wo sie hin gehören Freude


Schöne Grüsse, Börnie


.

__________________
.




.


 


Geschrieben von HDsupporter am 05.05.2015 um 21:49:

Hallo Lui,

bei der Tuono war es auch so. Kein Druck, obwohl keine Luft mehr im Entlüfterschlauch zu sehen war.
Hinten ganz extrem, da Fehlkonstruktion (Entlüfternippel unten).
Bei Kawasaki (ZZR, ZX10) ähnliche Probleme.
Die alten Kawasaki ( Z1, 1000, 1100) waren immer nach der Methode aufgebockt, Lenker Linksanschlag und Handbremshebel über Nacht mit Spannband halb gezogen fixiert zu entlüften.

__________________
Grüßle vom Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig großes Grinsen


Geschrieben von Lui am 05.05.2015 um 21:49:

Hi Börnie,
Auch schon probiert !
Danke und Gruß
Lui


Geschrieben von Lui am 05.05.2015 um 21:56:

Hi Horst,
Also Hebel hab ich auch schon mal fixiert, über Nacht !
Ich werde mal, wie Du vorschlägst, die Sättel hochlegen und es nochmal probieren !
Ziemliche Sch...., so noch nie gehabt !
Es ist aber echt toll, wenn man Leute hat, die mitdenken, hilft !!!!
Gruß
Lui


Geschrieben von Börnie am 05.05.2015 um 21:59:

Nippel unten ist gut um auch die Zange von alter Bremsflüssigkeit zu befreien.
Zum Entlüften echt .....
Da muss man halt abschrauben und ein paar ml mehr Bremsflüssigkeit investieren.

Viel Erfolg !


Schöne Grüsse, Börnie


.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Lui am 05.05.2015 um 22:05:

Entlüftungsnippel hab ich eh nach oben gesetzt


Geschrieben von loosch2 am 06.05.2015 um 10:05:

Hallo,

ich hab mir das Sytem von Stahlbus eingebaut. Das funktioniert einwandfrei.
Kann man bequem alleine entlüften. Funktioniert mit einem Faltenbalg zur Unterdruckerzeugung.
stahlbus.deee

Gruß loosch2


Geschrieben von Lui am 06.05.2015 um 15:32:

danke schau ich mir an


Geschrieben von Oli-V2 am 18.07.2018 um 22:32:

Oh Mann, ich habe schon an mir gezweifelt und gedacht ich bin langsam zu doof Bremse zu entlüfen. Jetzt sehe ich das andere auch die gleichen Probleme haben, aber hier habe ich nützliche Tips gelesen die ich mal ausprobieren werde.
Meine eigentliche Frage zu dem Thema Entlüfterschrauben von Stahlbus: welches Gewinde bräuchte ich bei der 2001er Softail: 3/8-24 oder 7/16-24?
Weiß das jemand?

__________________
Gruß Olaf 


Geschrieben von Moos am 19.07.2018 um 04:36:

3/8-24

Länge mußt selbst rausfinden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.