Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ölverlust - Tülle Lichtmaschine - Wer kann helfen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60037)
Ölverlust - Tülle Lichtmaschine - Wer kann helfen?
Hallo,
ich bräuchte mal wieder einen Ratschlag von den Experten hier. Mein Winterprojekt steht nun kurz vor der Vollendung. Der erste Probelauf ist schon erfolgt. Leider habe ich nun festgestellt, dass ich einen nicht unerheblichen Ölverlust an der Kabeltülle von der Lichtmaschine habe. Da dies meine erste Harley ist, war mir diese Schwachstelle nicht bekannt. Der komplette Primär sowie die Innereien sind komplett überholt worden. Hätte ich das gewusst hätte ich es natürlich dann gleich neu gemacht. Jetzt ist aber alles schon wieder zusammen inkl. neuer Kupplung, Dichtungen u.s.w.
Kann ich diese Stelle von "Außen" erst einmal abdichten? Wenn ja - wie ist hier die beste Vorgehensweise? Ich habe mal zwei Bilder mit angehängt. Die Tülle lässt sich ca.15mm ohne großen Kraftaufwand nach außen ziehen.
Ich hoffe jemand von euch kann mir mit einem zweckdienlichen Tipp weiterhelfen.
Grüße
Hi,
mit handlesüblichem Mittel entfetten, ggf. einen dünnen + schmalen Streifen Stoff umlegen und mit dem Enfettungsmittel in die normale Einbauposition schieben. Nach ausreichender Ablüftungszeit dauerelastische Flüssigdichtung o.ä. auftragen und einschieben.
Danach bei den üblichen Verdächtigen nach der Fixierung (Drahtbügel, Frästeil) für den Stecker suchen und installieren. Die Undichtigkeit kommt u.a. auch dadurch zustande, dass über das recht steife Kabel Vibrationen auf den im Gehäuse fixierten Teil der Steckerverbindung einwirken und dadurch schleichenden Ölaustritt fördern.
Gruß, silent
Das müsste doch der Speedsensor sein falls ja würde ich erst mal den O Ring wechseln damit sollte das Problem erledigt sein.
Oder es ist der Schalter für Neutralstellung auch der einen seperaten O Ring zum wechseln.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hi Silent,
die von Dir vorgeschlagene Lösung hatte ich so auch im Sinn. Ich denke es ist einen Versuch wert. Der Tipp mit dem umgeschlagenen Tuch ist super. Sollte es nicht funktionieren kann man immer noch über einen neuen Stator nachdenken. Dieser funktioniert nämlich noch problemlos, und ein funktionsfähiges Teil nur wegen einer Dichtung zu wechseln widerstrebt mir schon etwas.
Vielen Dank für die schnellen Infos. Werde ich heute Nachmittag gleich mal versuchen.
Grüße
Hi,
zu seligen Zeiten der CB 750 sollte bei der ersten Inspektion von den Händlern der Zylinderkopf nachgezogen werden. Die Wenigsten hatten dieses aber ausgeführt, weil dazu der Motor raus musste. Kam es in Folge in einzelnen Fällen zu einem Ölaustritt im Dichtungsbereich, wurde schon seinerzeit mit Dirko Dichtasse erfolgreich und dauerhaft von aussen abgedichtet.
Das wird dann auch bei dem Lima Anschluss (D)einer Harley nicht anders ausfallen. Penible Vorarbeit vorausgesetzt.
Gruß, silent
Hi Silent,
aktuell habe ich immer dieses Produkt für solche arbeiten verwendet:
http://www.amazon.de/dp/B00295H0AW/?smid=A1VRP3WDJR6XWO&tag=idealode-mp-pk02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B00295H0AW&ascsubtag=DF6gNR4qnKbhVgB1t2H9jA
Geht das auch oder soll ich das von Dir beschriebene Produkt ordern?
Grüße
Entfetten, entfetten und nochmal entfetten - dirko Hochtemperatur - Erfolg max. 50%!
Zwei Tage durchtrocknen lassen viel Erfolg!!
__________________
Hauptsache eine läuft!