Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Breakout auf Dynojet Prüfstand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60023)


Geschrieben von tritech am 30.04.2015 um 17:39:

Breakout auf Dynojet Prüfstand

Hallo,

ich habe an meiner Breakout die Jekyl&Hide Töpfe dran und möchte den SE Heavy Breather
Luftfilter anbauen lassen und auf dem Dynojet Prüfstands meines Händlers den Motor optimal einstellen lassen. Nun wurde mir heute gesagt, dass ich für die Einstellung auf dem Prüfstand
unterschreiben müsste das wenn der Motor schaden nimmt dieses auf meine Kosten gehe.
Ist das eine verbreitete Vorgehensweise?
Ich bin da ein wenig verunsichert!

Würde mich über Anregungen freuen!

Gruß
Thomas


Geschrieben von Flagellum am 30.04.2015 um 18:52:

Ich habe auch beides verbaut und den supertuner. Und das funktioniert auch ohne Probleme. Unterschreiben musste ich auch nichts.

__________________
Ne Harley und ne geile Frau sind schon was feines


Geschrieben von bodrive am 30.04.2015 um 19:12:

Ich musste auch nichts Unterschreiben.


Geschrieben von silent grey am 30.04.2015 um 19:21:

Hi,

ich würde mir schleunigst einen anderen Händler suchen...

Gruß, silent


Geschrieben von Night-666 am 30.04.2015 um 19:24:

Meine war auch auf dem Prüfstand,nix unterschrieben und alles gut!!


Geschrieben von Konstantin am 30.04.2015 um 20:18:

Same here. Hab´s bei der Bike Farm in Melle machen lassen

__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread


Geschrieben von carlos.D am 30.04.2015 um 21:59:

Zitat von tritech
Nun wurde mir heute gesagt, dass ich für die Einstellung auf dem Prüfstand
unterschreiben müsste das wenn der Motor schaden nimmt dieses auf meine Kosten gehe.
Ist das eine verbreitete Vorgehensweise?
Ich bin da ein wenig verunsichert!

Würde mich über Anregungen freuen!

Gruß
Thomas

Mußt Du ja nicht. Geh zu nem anderen.

Üblicherweise wird bei richtigen Prüfläufen auch schon mal bis hart an den Drehzahlbegrenzer gefahren und das ein paar mal.
Wenn Du im Vorfeld selber am Motor geschraubt hast, und der Prüfer weiß das ja nicht, dann ist bei einem Motorplatzer die Beweislage schwierig.
Im Grunde sollte der Prüfstandbesitzer gegen solche Unfälle versichert sein.
Aber manche lassen sich eben explizit davon freisprechen.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von tritech am 30.04.2015 um 22:37:

Ich habe die Breakout im März bei dem Händler gekauft und bisher alle Umbauten (J&H, Turbine Felgen, Blinkerumbau, usw) dort machen lassen. Deshalb bin ich darüber schon überrascht.
Ich habe bisher rund 400Km gefahren. Oder liegt es evtl. daran das noch nicht genug Kilometer runter sind?

Gruß
Thomas


Geschrieben von Paule62 am 30.04.2015 um 22:50:

400 Km......... Denke das erklärt alles Augen rollen

__________________
Silence is better than Bullshit Freude Freude Freude


Geschrieben von bodrive am 30.04.2015 um 22:52:

Erstmal Einfahren. Mein Händler sagte zur 1600er Inspektion können wir das machen.


Geschrieben von Edersee am 01.05.2015 um 02:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von tritech
Hallo,

ich habe an meiner Breakout die Jekyl&Hide Töpfe dran und möchte den SE Heavy Breather
Luftfilter anbauen lassen und auf dem Dynojet Prüfstands meines Händlers den Motor optimal einstellen lassen. Nun wurde mir heute gesagt, dass ich für die Einstellung auf dem Prüfstand
unterschreiben müsste das wenn der Motor schaden nimmt dieses auf meine Kosten gehe.
Ist das eine verbreitete Vorgehensweise?
Ich bin da ein wenig verunsichert!

Würde mich über Anregungen freuen!

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

war auch mit meiner WG in Baunatal , soll auch unterschreiben.
Meine hat schon 7000 km gelaufen.

In Hann Münden kostet der Spaß ca. 800,-

Gruß Jörg


Geschrieben von Shadow am 01.05.2015 um 08:51:

800€ in Hann-Münden verwirrt , da hätte ich ja 3 x auf den Prüfstand gekonnt

war vor 3 Wochen, dort wurde nur gesagt das es zu Motorschäden kommen könnte!
Er muß daraufhinweisen, unterschreiben sollte/durfte ich auch nichts.

Der Prüfstand war mit 2 Großen Ventilatoren ausgerüstet für den "Fahrtwind".

Da ich meinen Motor schon immer bis in/nahe dem Begrenzer fahre hatte ich auch keine Bedenken das was passieren könne.


Geschrieben von FastGlider am 01.05.2015 um 10:00:

Falls das Teil dann doch irgendwann auf dem Prüfstand landet:
NICHT DANEBEN STEHENBLEIBEN !!!

Auch nicht mit Gehörschutz.
Für empfindliche Gemüter ist das der Schock fürs Leben,
wenn er SEINE Harley bei 6000 1/min erlebt und hört... geschockt geschockt geschockt

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von silent grey am 01.05.2015 um 11:59:

Hi,

...könnte er dem Verlangen verfallen, solche Drehzahlen auch mal auf der Strasse auszuleben. Wobei das wirklich ein grandioses Erlebnis ist. Meine HDs hatten allesamt ihr Leistungspotential oft genug ausleben dürfen cool

Gruß, silent


Geschrieben von FastGlider am 01.05.2015 um 12:27:

Genau!
Der Drehzahlbegrenzer soll ja auch was zu tun haben...
Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...