Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbauthread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60011)
Umbauthread
Mahlzeit zusammen!
Nachdem ich mir im Frühjahr 2014 meine Cross Bones zulegt habe, ging es über den vergangenen Winter an den Umbau bei der Bike Farm in Melle.
Das Grundkonzept des Motorrades gefiel mir gut, aber es gab trotzdem an allen Ecken und Enden Verbesserungspotential - daher haben wir ausser der Grundstuktur quasi alles umgebastelt, was sich in den folgenden Fotos sicherlich gut wiederspiegelt und ggf auch für andere ein paar Ideen bereit halten könnte.
Insgesamt habe ich mir etwa ein Jahr Gedanken zu den Details des Umbaus gemacht, viele Dinge wieder verworfen oder modifiziert.
Daher versuche ich mal, den gesamten Umbau (der im Frühjahr 2015 statt fand) chronologisch zu dokumentieren... zuerst mit dem "Originalzustand" mit TB Flip Lenker & Fußrasten:
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
Nach der Demontage des Originalhecks, des Lenkers von Thunderbike und einiger Kleinteile wurde zuerst der Vorderreifen auf Weisswand getrimmt. Um bei den originalen Größen zu bleiben haben wir Vee Rubber VRM 302 WW benutzt.
Dann ging es an den Heckfender, der freischwingend gestaltet werden sollte.
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
Nachdem das Heck grob angepasst war und man die hintere Weisswand gut sehen konnte, ging es an die Feinarbeiten und an die Sitzgrundplatte für einen Solositz.
Das Blech für den Heckfender war ein fertiges, was die Arbeit deutlich vereinfachte. Für den Sitz war allerdings viel Dengelei notwendig, da auch die Einkerbung am Tank damit abgedeckt werden sollte.
Danach ging es mit dem Frontfender weiter, der - wie man auf den Fotos gut sehen kann - nur einseitig mit einer Strebe befestigt ist. Somit sieht er von der anderen Seite "schwebend" aus.
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
Als das fertig war, konnte der Sitz das erste Mal drauf - ich habe mich aus Komfortgründen für diese Art von Federn entschieden
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
http://forum.milwaukee-vtwin.de/images/smilies/cool.gifHallo Konstantin,
Super, super, super ! Ich will "mehr" !
Gruß Christian
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
Nächste Station, mittlerweile in Woche 4, waren die Riser. Ich wollte grob das Design der Springergabel kopieren, daher sind ein paar Einkerbungen eingedreht.
Zusätzlich haben wir den Frontscheinwerfer gegen einen größeren getauscht, da mir der (in der Tiefe) kurze Originalscheinwerfer die Front optisch ebenfalls sehr verkürzte.
Als das passte, ging es an den Lenker - da ich ein typischer Caféracer bin, sollte alles schön satt und bequem werden...
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
Letztes Foto für heute: die zerlegte Maschine.
Wir haben selbstverständlich viele Kleinteile getauscht, um das Gesamtbild zu gestalten:
- Motorteile schwarz (black wrinkle)
- Tieferlegung
- diverse Embleme entfernt
- Wunderkind seitl Kennzeichenhalter dran
- etc
Bilder des fertigen Eisens folgen...
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
Sehr schön nur weiter so auch mit Bildern.
Sehr cool. Mein Lieblingsbike von Harley Davidson. Wunderkindkennzeichenhalter ist mir aber zu modern für einen Bobber
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
schöner Bericht
weiter so, ............... füttere uns mit Bildern
Frag mich auch, warum die Produktion eines solchen Bikes eingestellt wurde. Schade.
Sehr schöner Umbau.
__________________
Gruß Thomas
kommt ja vielleicht wieder, wer weis ... waere eine Bereicherung der Produktpalette mMn
Toller Bericht, schoener Umbau. Wunderkind waere auch mir etwas zu modern.
__________________
Remember to drink large and fall over.
So, jetzt gibt es die Bilder vom Ist-Zustand. Fehlt momentan nur noch der Luftfilter von Thunderbike "Drilled", das Thermoband für den Auspuff und zum Speichenrad passende Bremsscheiben - das wird aber (bis auf den Luftfilter, der kommt Mittwoch dran) alles im Laufe der nächsten Monate kommen... das Portemonnaie ist leer
Zuerst die Front mit dem selbstgebastelten Lenker, Risern und der neuen Lampe
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
Weiter geht es mit dem hinteren Teil
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread
... und zum Abschluss noch ein paar Bilder in der Totale.
Umbauliste:
- Räder/Reifen: Vee Rubber VRM 302 (Weisswand) in den Originalgrößen, neue Chromspeichen, Nabe schwarz gepulvert
- Motor: Motorteile in Black Wrinkle, offener LuFi von Thunderbike "Drilled", Stage II ECM Mapping
- Lenker/Riser: Eigenbau im Stil "Beach Bar", Riser in Optik der Springergabel, schwarz gepulvert, Frontleuchte von der FXSTS schwarz gepulvert (Klarglas), Spiegel in rund mit kurzem Ausleger, Rizoma Griffe
- Fender & Metall: Frontfender einseitige Strebe (freischwebend), Heckfender mitschwingend mit 3 in 1 LED Blinkern & Load Equalizer von Badlands, Sitzgrundplatte
- Auspuff: BSL Shotgun mit Endcaps "Straight" in schwarz, BSL Racing Einsätze
- Fahrwerk: Tieferlegung 20mm
- Kleinteile: seitl. Kennzeichenhalter von Wunderkind, Solo Sitz mit LBR Federn in schwarz, bündige Tankanzeige/Tankdeckel von HD in schwarz, Edge Cut Brake Lever/Shifter Peg etc, Tankemblem von 1961/62, Nut Covers in schwarz für vorne & hinten
- Lackierung in Creme/schwarz mit Pinstripe Platin
Dauer: ca. 87 Stunden in 8 Wochen zzgl Lackierung
__________________
Mein Cross Bones "Vintage Bobber" Umbauthread