Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kellermann Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59666)


Geschrieben von harley110 am 18.04.2015 um 16:27:

Kellermann Blinker

Hallo,
ich habe die Suchfunktion verwendet, aber keine Antwort auf mein Problem gefunden.

Habe hinten Kellermann micro 1000 df Brems- Rück- und Blinklicht Kombination verbaut.
Auch ordentlich die Widerstände von Kellermann dazwischen gelötet.
Mit den originalen Blinker vorne ging Alles einwandfrei.
Jetzt habe ich von Joachim im Forum die LED Blinker vorne verbaut.
Wenn ich jetzt auf einer Seite blinken möchte, leuchten die Blinker dauerhaft. Egal ob links oder rechts.
Bei Warnblink funktioniert es aber einwandfrei.

Da habe ich heute mir bei Polo ein Blinkrelais R2 von Kellermann geholt.
Aber wo ist den das originale Blinkrelais bei einer FLSTC Bj.2000?

Kann mir da Jemand helfen?

Gruß Micha

__________________
Kenn ma nit, brauch ma nit, fort damit


Geschrieben von anoli am 14.12.2016 um 12:02:

Ich stehe ebenfalls vor dem Problem das Kellermann Blinkrelais R2 richtig anzuschließen.

Ich möchte mir hinten die Kellermann Bullet 1000 DF einbauen und vorne ebenfalls LED`s anschließen.
Ich habe die FLSTCI von 2002.
Die ist noch mit Halogen ausgerüstet.

In der Einbauanleitung von Kellermann steht ich soll das Relais gegen das originale Tauschen.

Öhhhh????

Im Werkstattbuch ist das Blinker/ Blinkersicherheitsmodul (TSM/TSSM) beschrieben.
Das kann ich ja nicht einfach rauswerfen.

Muss ich das Kellermann Blinkrelais R2 in die Zuleitung zum TSM/TSSM einlöten?

Anbei ein Auszug aus dem Buch
(ich hoffe ich darf das hier zur Veranschaulichung einstellen und es ist kein Copyright-Verstoß!)


Geschrieben von Marcus am 14.12.2016 um 12:18:

Solch ein lastunabhängiges Relais funktioniert bei Harley nicht, bleiben nur Widerstände oder sogenannte Load Equalizer.

Hier gibts bereits ein Thema dazu, sollte man eigentlich über die Boardsuche finden.

LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von heinzhessen am 14.12.2016 um 12:19:

Hi
Deine Softail hat kein Blinkrelais, also kannst du auch keins tauschen.
Wenn du ein europäisches Modell hast, dann hast du ein TSSM- Modul, welches mehrere Funktionen übernimmt(Blinker, Alarmanlage und Neigungssensor).
Hör bitte auf in deinen Kabelbaum ein Relais einzulöten, du schrottest dein TSSM und die kosten richtig Kohle.
Du kannst nur mit Wiederständen an den Blinkern arbeiten.
siehe
LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank
 


Geschrieben von anoli am 14.12.2016 um 13:05:

Ok, danke euch 2

ich hatte ja über die Suche gesucht,
1. den Blinker Thread gefunden. 70 Seiten waren mir zu viel, da überliest man den entscheidenden Punkt
2. ich ging davon aus, dass der R2 rein muss und mit Kellermann Blinkrelais R2 bin ich hier her gekommen.

Gut dann mach ich mir Widerstände in die Leitungen


Geschrieben von Trillo100 am 14.12.2016 um 17:23:

Schau mal bei Badlander Load equilaizer nach.
Ich würde keine Widerstände in die Leitungen Löten!


Geschrieben von Mondeo am 14.12.2016 um 17:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Trillo100
Schau mal bei Badlander Load equilaizer nach.
Ich würde keine Widerstände in die Leitungen Löten!

warum nicht? Was ist den anders am Equilazier, außer das er dazwischen gestöpselt wird und ein Haufen Kohle kostet! Sind auch nur zusammengelötete Widerstände.