Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- MV Augusta + Cagiva sind in AMI Hand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5948)


Geschrieben von Nightrider am 14.07.2008 um 15:42:

Harley kauft MV- Group

Für rund 70 Mio Euro kauft Harley Davidson die MV Group mit den Marken MV Agusta und Cagiva.
Claudio Castiglioni soll Chairman bleiben, Tamburini Designchef.


Jungens, jetzt wird`s sportlich! Freude



Harley-Davidson übernimmt die MV Agusta Group und baut Präsenz in Europa weiter aus

Milwaukee - - Das italienische Unternehmen ist für erstklassige, leistungsstarke Motorräder bekannt

Harley-Davidson, Inc. (NYSE: HOG) gab heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über den Erwerb des italienischen Motorradherstellers MV Agusta Group (MVAG) bekannt. Die Vereinbarung sieht vor, dass Harley-Davidson 100 Prozent der Anteile an der MV Agusta Group für einen Gesamtbetrag von ca. 70 Mio. Euro (109 Mio. USD) erwirbt. Hierin enthalten ist die Begleichung vorhandener Bankschulden in Höhe von ca. 45 Mio. Euro (70 Mio. USD). Das Abkommen sieht weiterhin die Zahlung eines noch unbestimmten Betrages an Claudio Castiglioni im Jahre 2016 vor, falls bestimmte Finanzziele erreicht werden. Die MV Agusta Group befindet sich in privater Hand, wobei die Familie Castiglioni 95 Prozent der MVAG-Anteile hält.

Die Übernahme wird, die Erfüllung der Vorbedingungen und die behördliche Genehmigung vorausgesetzt, voraussichtlich in den kommenden Wochen zum Abschluss kommen. Harley-Davidson beabsichtigt, die Transaktion hauptsächlich durch Euro-bewertetes Fremdkapital zu finanzieren.

Die MV Agusta Group baut zwei Motorrad-Reihen: Eine Reihe exklusiver, erstklassiger, leistungsstarker Sportmaschinen, die unter dem Markennamen MV Agusta verkauft werden und eine Reihe von Leichtmotorrädern der Marke Cagiva. MV Agustas Motorrad F4-R wird von einem wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor mit 1078 Kubikzentimeter angetrieben und hat eine Leistung von 190 hp. Das Unternehmen verkauft seine Erzeugnisse weltweit über 500 Händler, von denen sich ein Grossteil in Europa befindet. Im Jahre 2007 lieferte MVAG 5.819 Motorräder aus. Im Laufe des Jahres 2008 hat MVAG die Produktion aufgrund finanzieller Schwierigkeiten stark zurückfahren müssen.

"Motorräder sind das Herz, die Seele und die Leidenschaft von Harley-Davidson, Buell und MV Agusta", sagte Jim Ziemer, Chief Executive Officer von Harley-Davidson, Inc. "Beide Firmen bauen hervorragende Motorräder und pflegen enge Beziehungen zu ihren jeweils unglaublich ergebenen Kunden. Die Marken MV Agusta und Cagiva sind in Europa überaus bekannt und hoch angesehen. Sie stehen für schöne, erstklassige italienische Hochleistungsmotorräder", sagte Ziemer.

Harley-Davidson, Inc. hat die Absicht, MV Agusta Group am Firmensitz in Varese (Italien) weiter zu betreiben. Nach Abschluss der Transaktion wird die erste Priorität darin bestehen, ein Führungsteam mit einem neuen Geschäftsführer aufzustellen und die Produktion der derzeitigen Modelle wieder aufzunehmen.

Claudio Castiglioni, der derzeitige Vorsitzende der MV Agusta Group wird in dieser Eigenschaft auch weiterhin bei der Entwicklung künftiger Produkte eine führende Rolle spielen. Auch Chefdesigner Massimo Tamburini wird das weltweit führende Sportmotorrad-Entwicklungsstudio der MV Agusta Group weiter leiten.

"Wir sind auf die MV Agusta und Cagiva Motorräder sehr stolz", sagte Castiglioni. "Unsere Fahrer sind auf der Suche nach einem kompromisslosen Fahrerlebnis und nach erstklassigen, leistungsstarken Motorrädern. Und dank Harley-Davidsons profunder Kenntnis sowohl der emotionalen als auch der geschäftlichen Seite des Motorradfahrens, bin ich davon überzeugt, dass unsere Motorräder noch viele Generationen von Motorradfahrern begeistern werden."

Laut Ziemer dient die Übernahme hauptsächlich dem Ausbau der Präsenz und des Profils von Harley-Davidson, Inc. in Europa und der Ergänzung der Harley-Davidson und Buell Motorrad-Reihen. Seitdem das Unternehmen sich strategisch stärker auf die globalen Märkte ausrichtet, hat der Einzelverkauf von Harley-Davidson Motorrädern in Europa in den letzten drei Jahren jährlich einen zweistelligen Zuwachs erfahren.

"Die Übernahme der MV Agusta Group wird Harley-Davidsons Position als globaler Marktführer, der Kundenträume erfüllt und aussergewöhnliche Erlebnisse ermöglicht, weiter stärken. Wir freuen uns auf eine lange Beziehung mit der Gemeinde der Kunden und Mitarbeiter von MV Agusta und Cagiva", sagte Ziemer.

__________________
.


Geschrieben von DéDé am 14.07.2008 um 16:57:

MV Agusta jetzt Harley ??

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Lumi am 14.07.2008 um 17:42:

Da bin ich ja froh meine HD jetzt gekauft zu haben
denn in ein paar Jahren schon könnte es HD Made in Italy heißen zumindest für den Europäischen Markt
und die können sie behalten.


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 14.07.2008 um 18:15:

Die Geschichte wiederholt sich, Harley kooperierte vor langer Zeit schon mal mit den Italienern. Hat damals anscheinend nicht besonders gut funktioniert, schau mer mal wie es diesmal wird, ist ja doch schon ein paar Jährchen her.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von George am 14.07.2008 um 18:30:

Hoffentlich werden das nicht auch so Ladenhüter wie die Harley-Aermaccis aus den Sechzigern Zunge raus
Aber ich denke, die Company weiß seit dem Buyback, wie sie an solche Sachen richtig herangehen muss (hofft man...)




Auf der anderen Seite - vielleicht heißt es dann ja bald mal wieder

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Gizmo am 14.07.2008 um 18:33:

George... hör auf solche Schauermärchen zu zeigen... Du machst mir Angst fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...


Geschrieben von Slider am 14.07.2008 um 19:15:

Was wollen die denn mit Supersportlern? Die eigene Sportster für den Drag-Strip reicht doch...

Haltet euere HD richtig fest für die Zeit, wenn die HD-MV kommt. Supersportler mit Apehanger... was für ein Fest großes Grinsen geschockt

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von arrowhead am 14.07.2008 um 19:29:

Zitat von George
Hoffentlich werden das nicht auch so Ladenhüter wie die Harley-Aermaccis aus den Sechzigern...........

Hoffentlich bauen die dann wieder geile Moppeds wie die Cagiva Elephant oder am besten eine geile "Retro MV" in Ehrung von Ago. So oldschool halt.
Ich find´s geil und würde mal behaupten jetzt kann die Tendenz zum dritt Mopped auch ganz ohne schlechtes Gewissen erfolgen..... Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern fröhlich fröhlich fröhlich Freude Freude Freude Freude Freude

__________________
own the corners...


Geschrieben von Tao am 15.07.2008 um 23:08:

Das wird ja interessant.
A little bit of history repeating?

Hehe, die Chaoten von MV. Ich war mit nem Kumpel ne Zeitlang mal Husquarna Händler (gehören auch dazu, was nicht jeder weiß), lustiges Volk. Leider recht chaotisch, haben es damals nicht fertig gebracht die offene Leistung zu homologisieren. So wurden dann aus 60 PS 25.
Bin mal gespannt. Wenn´s dann plötzlich Harleys wie die XR nur noch über Zupin Motorsport gibt, lach ich aber schallend.

Zurücklehnen und genießen.


Geschrieben von ehem. User am 15.07.2008 um 23:34:

Zitat von George
Hoffentlich werden das nicht auch so Ladenhüter wie die Harley-Aermaccis aus den Sechzigern Zunge raus

.... sind heute begehrte Sammlerobjekte


Geschrieben von George am 16.07.2008 um 09:55:

Ja, ebenso wie eine Original Super Glide der ersten Stunde mit dem "Boat Tail" - die wollte damals auch niemand haben...



Im Nachhineien wird ja fast jedes Bike, das nur kurz gebaut wurde zum "Sammlerstück".

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von rebel am 16.07.2008 um 11:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ja, ebenso wie eine Original Super Glide der ersten Stunde mit dem "Boat Tail" - die wollte damals auch niemand haben...



Im Nachhineien wird ja fast jedes Bike, das nur kurz gebaut wurde zum "Sammlerstück".

Bäh,

die könnt so selten gar nicht sein, das man die haben müsste!

Grüße

Stephan

__________________
Don´t eat yellow snow


Geschrieben von Wolk am 16.07.2008 um 13:05:

Wenn so weiter geht werde ich meine verkaufen
Und wieder auf Triumph setzen . 105 Jahr und immer
noch nicht gelernt . unglücklich


Geschrieben von ehem. User am 16.07.2008 um 18:17:

Zitat von George
Im Nachhineien wird ja fast jedes Bike, das nur kurz gebaut wurde zum "Sammlerstück".

hat die Nightster ja keine Chance ...


Geschrieben von steffensy am 17.07.2008 um 09:02:

Keine Angst es wird keine Harley geben die einer MV ähnlich sieht oder umgedreht.
Der MV Käufer will sicher kein Stück Herley wenn dann in Form eines Zweitmoppeds.
Genauso ist es umgedreht doch auch.
Was die Verarbeitung angeht kann Harley sicher eine Menge von MV lernen.