Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Soziusfußrasten an Iron 883 (mit ABS) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59360)
Sozius Fussrasten an Iron 883 (mit ABS)
Hallo Forum,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Selbsteinbau von Sozius Fussraten bei ner Iron 883 ab BJ 2014 (mit ABS)?
Ich möchte mir demnächst eine neue bestellen und der Dealer will für diese "Sonderausstattung" schlappe 500 Euronen! Er meinte, dass der Einbau wegen ABS-Technik im Bereich der Befestigungspunkte deutlich aufwändiger ist als früher.
Hat das jemand von euch schon selbst hinbekommen? Ich bin zwar talentierter Heimwerker aber kein Profi-Schrauber.
Bin mir im Moment noch unsicher ob (für viel Geld) gleich machen lassen oder selber versuchen...
Danke schonmal für Tipps...
Ich habe die bei meiner dran und habe beim inkl. Teile und Einbau 2014 genau 300€ bezahlt. Mein Tip: Grad beim Neukauf solltest du rausholen was geht. Du bekommst auf´s Bike schon keinen Rabatt dann doch wenigstens bei den Teilen.. also Sozi, Sitz, seitl. KZH oder FVV.
Für 500 würde ich den Händler wechseln, dass ist nämlich frech.
Hi,
also ich habe mir eine neue gekauft und habe 485€ Rabat bekommen auf den Neupreis. Ich konnte es mir aussuchen ob auf den Neupreis der Maschine oder ein 600€ Einkaufsgutschein. Also ich würde immer Handeln!!! sonst echt zum anderen gehen!
Gruß
__________________
Harley aus Leidenschaft!!!
Der Händler gibt mir schon 4% Rabatt... allerdings finde ich den "Preisaufschlag" für die Fussrasten schon recht happig. Deswegen hätte mich es eben interessiert, ob das auch per Selbsteinbau möglich ist...
ja ist es und auch gar nicht so kompliziert
Hallo Zanshin,
hast Du´s evtl. noch etwas genauer für mich? Was muss alles weggebaut werde (Endtöpfe, Krümmer etc). Wird spezielles Werkzeug benötigt? Wie lange hast Du dafür gebraucht?
Zu guter letzt die Frage, wo ich die passenden Fussraten herbekomme? In diversen Shops sind lediglich bis BJ 2013 aufgeführt?
Gruß
kann dir die 14er Anleitung geben. Da steht alles über den Bock drin, auch wie du Soziusrasten anbaust. Musst mir mal per PN deine mailAdresse geben
Hab mir bei meiner '14er Iron auch direkt beim Kauf Soziusfusrasten anbauen lassen. Für die Fußrasten und den Anbau habe ich insgesamt 174 EUR bezahlt. Dafür 500 EUR zu verlangen ist echt dreist.
Für meine Forty Eight Baujahr 2014, habe ich für die Sozi-Fußrasten um die 130 Euronen bezahlt.
Werkzeug...zölliges Werkzeug brauchst du und nen Moped was nicht unmittelbar gefahren ist, da du den Auspuff und Krümmer lockern musst, damit du an die Befestigung auf der rechten Seite rankommst. Dauert alles in allem maximal ne Stunde.
Wenn du es genau machen willst, brauchst du noch nen Drehmomentschlüssel, Loctite und die Anzugsmomente für die gelockerten Schrauben
__________________
Jeder nicht gefahrene Kilometer ist ein verschenkter Kilometer..
Zumindest loctite wäre nicht schlecht. Anleitung bekommst du heute im Laufe des Tages, habe die PN erhalten.
Danke für eure Tipps und die Anleitung Zanshin!!
Benötige auch die "ab 2014 mit ABS" Version
Wo habt ihr eure Rasten gekauft?
Gibt es Alternativen zu den Original-Rasten?
Martin
-golfo-
Habs eben auch versucht. Auf der rechten seite ein mysterium, auf der linken ganz klar. Hab sowieso nicht das passende werkzeug. Werde wohl zum freundlichen big boy cycles müssen..hoffentlich langt ein 5er in die kaffekasse ^^
@golfo
bei MS-Biketec gibt's welche:
http://www.ms-biketec.de/shop/harley-davidson-parts/sportster-modelle/fussrasten/2868/sozius-fussrastenhalter-rasten-sportster-xl-ab-modell-2014
__________________
.
servus
ich hab meine selbst dran gebaut!
du musst nur die auspuffanlage abmontieren, den halter für den hinteren Bremszylinder abschrauben und neuen dran, und dann die auspuffanlage wieder dranbasteln
wenn du's vorher noch nie gemacht hast (so wie ich) wirst du dafür ca. 2,5h brauchen
dafür haben mich die rasten nur 98€ gekostet