Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Frage an Kenner... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5921)
Frage an Kenner...
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder beschimpft und auf die Suchfunktion hingewiesen werde, möchte ich es doch wagen und fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Umbau auf ein 130er Vorderrad hat.
Es handelt sich um eine 2002er FXDC Dyna Super Glide Custom.
Welche Gabelbrücken sind erfoderlich (Breite) ? Wieviel Rake ist sinnvoll ? Kann die original Gabel erhalten bleiben ? Was kostet das Vorderrad (Speiche) ?
Bin für jede Info dankbar !!!
Gruß
Jogi
http://www.rst-performance.de/
http://www.m-motorcycle.de/web3/index.php
Diese beiden bieten Kits an. Viele andere aber auch.
Diese beiden bieten z.B. Gabelbrücken an, mit und ohne Rake. Ich weiß wie die Dinger vorher fahren und nachher fahren werden. Deswegen ein offenes Wort.
Wenn du´s nicht lassen kannst :
Zur Erhaltung der Fahrstabilität würde ich dir zu 0 Grad Rake raten, weil du in Verbindung mit dem umgespeichten 130er Vorderrad den Nachlauf schon veränderst. Das geht so aber mit der Dyna noch ganz gut. Mit 5 Grad Rake Brücken sieht das zwar affengeil aus, aber du hast erhebliche Einbußen im Fahrverhalten und brauchst längere Gabel-Standrohre. Oder alternativ hinten tiefer und Seitenständer eventuell umbauen.
Überlege, ob du das investieren willst, oder lieber eine andere Maschine kaufst. Z. B. eine Street Bob, die hat schon breite Gabelbrücken, da muß nur noch das Rad umgespeicht werden, Reifen drauf, Schutzblech anpassen und gut is. Den 1580er Motor gibt´s so ganz nebenbei auch noch.
Beim Verkauf holst du das nicht rein, es sei denn es sieht wirklich gut aus und du kannst einiges selber machen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hi,
dieser umfassenden Aussage gibt es wirklich nicht viel hinzuzufügen!
W&F (Warneke & Faust, Customizer mit Sitz in Neustadt nähe Hannover) verwendet bei den hauseigenen Umbaukonzepten ein 3,5x17" Vorderrad mit einem 120/70-17er Reifen in der schmalen Originalgabel.
Mit dem dazu notwendigen Fender halten sich dann die Investitionen in Grenzen.
Preise für die Parts kannst Du Dir als Anhaltspunkt auf deren Homepage anschauen. Einerseits als Ankauf für ein komplettes Rad, andererseits als Umrüstung Deines vorhandenen Rades.
Gruß, silent
@Andre
Bin immer wieder angetan von Deinen kompetenten Ratschlägen.
Da ich jetzt wieder für einige Zeit in LI-HO bin, würde es mich freuen, Dich mal persöhnlich kenn zu lernen.
Vielleicht meldest Du Dich ja mal und wir fahren auf nen Drink an die Rheinfähre Leopoldshafen.
Gruss Adi
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Zitat von Andre...
Überlege, ob du das investieren willst, oder lieber eine andere Maschine kaufst. Z. B. eine Street Bob, die hat schon breite Gabelbrücken, da muß nur noch das Rad umgespeicht werden, Reifen drauf, Schutzblech anpassen und gut is. Den 1580er Motor gibt´s so ganz nebenbei auch noch...
__________________
======================
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
@Andre
Bin immer wieder angetan von Deinen kompetenten Ratschlägen.
Da ich jetzt wieder für einige Zeit in LI-HO bin, würde es mich freuen, Dich mal persöhnlich kenn zu lernen.
Vielleicht meldest Du Dich ja mal und wir fahren auf nen Drink an die Rheinfähre Leopoldshafen.
Gruss Adi
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von mwx
Zitat von Andre...
Überlege, ob du das investieren willst, oder lieber eine andere Maschine kaufst. Z. B. eine Street Bob, die hat schon breite Gabelbrücken, da muß nur noch das Rad umgespeicht werden, Reifen drauf, Schutzblech anpassen und gut is. Den 1580er Motor gibt´s so ganz nebenbei auch noch...
moin,
wie das bei 'ner streetbob aussehen kann und mehr dazu findest du auch im streetbob-forum:
StreetBobForum --> Bob mit 130er vorn
greeetz, martin
PuuuJh,
habe heute die Antwort auf meine Frage zum Umbau auf ein 130er Vorderrad von Thunderbike erhalten !
2400 € plus Montage
Das ist nicht das, was ich bereit zu zahlen bin !
Ich habe Gabelbrücken für 800€ plus 1000€ fürs Vorderrad in der Planung. Ist das realistisch oder muss ich mich von dem Vorhaben gänzlich verabschieden ?
Gruß
Jogi
Dein Materialeinkauf ist sicherlich nicht teurer als 1500 Euro, falls du bereits ein Speichenrad vorne hast. Max. 5 Std. Montage wären auch angemessen. So müßtest du auf etwa 2000 Euro kommen.
Dafür bekommst Du:
Gabelbrücken mit Achskit und Bremsscheibenspacer, Vorderreifen, Felgenhorn, Speichensatz 16 Zoll und ein Schutzblech, welches evtl. noch zu lackieren ist..
Jetzt brauchst du noch jemanden der dir das noch einbaut und das Rad umspeicht. Ich würde tatsächlich mehrere Angebote einholen, auch mal bei Müller.
Trotzdem bleibe ich dabei. auch wenn du deine Dyna liebgewonnen hast:
Marktwirtschaftlich und aus optischen Gründen : Verkaufen und eine Street Bob kaufen, muß ja keine neue sein..
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Besten Dank für Deinen Rat aber Neukauf (auch gebraucht) kommt nicht in Frage. Da müsste ich mich vorher scheiden lassen..
Werde mal sehen, was der Gebrauchteilemarkt so her gibt. Auch wenn ich davor ein bisschen Angst habe, da ich nicht der begnadete Schrauber bin. Der Tüv kann einem ja schon die eine oder andere schlaflose Nacht bereiten.
Hast Du denn ein Mass für die Gabelbrücken welches für ein 130er Vorderrad erforderlich ist ? Oder passt vielleicht die komplette Gabel der Street Bob an meiner ?
Gruß
Jogi
Die Street Bob Gabel würde eventuell passen, aber der Achsdurchmesser der Tauchrohraufnahme ist anders wie bei deiner Radnabe. Damit sprengst du den preislichen Rahmen erheblich. Maße habe ich jetzt nicht parat, bringt dich auch im Moment nicht weiter.
Lass dir von einem Harley Händler, offiziell und inoffiziell, und noch von Müller ein Angebot für eine Null Grad Brücke machen, und zwar komplett incl. Montage mit 16er Vorderrad.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ich gehe eigentlich davon aus, dass ich die Radnabe sowieso mit dem Kauf eines neuen Vorderrades entsprechend der dann verwendeten Gabel kaufe.
Aber ich werde, auf jeden Fall, Deinen Rat befolgen und noch ein paar Angebote einholen.
Eins noch: wenn ich bei 0 Rake bleibe, dürften sich die Fahreigenschaften doch nicht entscheidend verändern, oder ? Denke, dass der Geradeauslauf durch ein dickeres Vorderrad sich nicht verschlechten dürfte ?
Radnabe auf jeden Fall weiterverwenden. Die angebotenen Kits sind für die Originalradnabe konstruiert.
Das 16er Vorderrad geht ohne Gabel-Rake bei der Dyna noch ganz gut. Da hast du nur wenig Einbußen. Sie ist bei höheren Geschwindigkeiten dann ein klein wenig unruhiger.
Angebote einholen !
So, ich geh jetzt mal in Urlaub !
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
moin jogi,
schau doch mal im StreetBobForum rein.
da gibts immer mal jemanden der teile verkauft (sind einige "extremumbauer" da)
info bezüglich der maße gibts da auch.
starte da mal 'ne suchanfrage, dann bekommste bestimmt das ein oder andere teil.
zB:
130er vorderrad
120er vorderrad
oder gleich 'ne ganze bob
greeetz, martin
ps: nein, ich bekomme keine provision und es sind auch nicht meine teile ...
__________________
======================
Danke, für den Tipp. Werde mich da mal einloggen und sehen, was so geboten wird
Gruß
Jogi