Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gaaaaanz doofe Frage - Blinkerabschaltung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5877)
Gaaaaanz doofe Frage - Blinkerabschaltung?
Heydiho,
ich verschone euch nicht mit meinem bloeden Gefrage und Generve ;P. Auch heute will ich malwieder etwas mit Unwissen um mich werfen - nachdem mein Zuendspulenhalter viel zu rund geklappt hat muss man das ja ausgleichen
Aaaaalso, die Sache nervt mich schon seit langer langer Zeit - eigentlich seit ich den Bock hab: Kann es sein dass meine 99'er Sporty Custom eine auto-magische Blinkerabschaltung hat, oder hab ich da irgendwie den Todes-Wackler des Jahrhunderts produziert ? Letzteres kann ich mir eher weniger vorstellen da die Kiste das von Anfang an hatte.
Wenn ich jetzt also keinen Todes-Wackler des Jahrhunderts produziert habe sondern das tatsaechlich eine automagische Blinkerabschaltung ist, WIE WERDE ICH DEN SCHEISS LOS? Ich habe hier und da in den Amiforen schonmal einige sehr obskure Beitraege gefunden wo bei neuren Modellen mit Blinkerabschaltung irgendwelche Leitungen zum Tacho (??) gekappt werden ... sehr komisch das alles.
Kann mir jemand helfen? Waere echt Super!
Wie immer, Danke im Vorraus schonmal und Gruesse an diesem schonwieder verregneten Samstag Vormittag
- Dario
was stört dich denn an einer auto-magischen Blinkerabschaltung, wenn es denn tatsächlich eine sein sollte ???
ich hab so'n gimmik an meiner bob und möchte's nimmer missen ...
kann man sich ächt dran gewöhnen.
greeetz, martin (derblinkerausschaltmuffel)
__________________
======================
Ich versuch mich seit 5k kilometern dran zu gewoehnen. Das Ding - wenns denn eins ist - schaltet mir immer dann wenn ichs nich brauchen kann den Blinker ab. Man will irgendwo links abbiegen. Blinker an, noch ein wenig zur Strassenmitte geschwenkt bevor man zum stehen kommt - Blinker aus, also nomma anmachen.*nerv* - Genau deswegen will ichs loswerden.
zum zitierten Beitrag Zitat von NebuK
Ich versuch mich seit 5k kilometern dran zu gewoehnen. Das Ding - wenns denn eins ist - schaltet mir immer dann wenn ichs nich brauchen kann den Blinker ab. Man will irgendwo links abbiegen. Blinker an, noch ein wenig zur Strassenmitte geschwenkt bevor man zum stehen kommt - Blinker aus, also nomma anmachen.*nerv* - Genau deswegen will ichs loswerden.
Zitat von Easy Rider
Sieht nach nem Fehler aus, NebuK, bei mir schaltet der Blinker nach 25 sek ab, wenn ich vorher nichts tue ...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Viel nerviger als eine automatische Abschaltung sind Blinker die im Dauerbetrieb - weil sie vom Fahrer nicht mehr ausgeschaltet werden - vor sich hinblinken und die anderen Verkehrsteilnehmer verwirren.
Gruß Uwe
zum zitierten Beitrag Zitat von uwe-64
Viel nerviger als eine automatische Abschaltung sind Blinker die im Dauerbetrieb - weil sie vom Fahrer nicht mehr ausgeschaltet werden - vor sich hinblinken und die anderen Verkehrsteilnehmer verwirren.
Gruß Uwe
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Da hast Du 100%ig Recht, Holger!
__________________
BRC #2
Zitat von Letti
Da hast Du 100%ig Recht, Holger!![]()
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Hallo Dario,
also das funktioniert folgendermassen:
Deine automatische Blinkerschaltung ist mit dem Tacho gekoppelt.
Nun gibt es 2 Möglichkeiten:
1.: Abbiegen: Du setzt den Blinker, bremst ab (Fährst die Kurve), und danch beschleunigst du wieder. Die Elektronik registriert das Beschleunigen und schaltet danach den Blinker aus.
2.: Überholen: Du setzt den blinker schärst aus, überholst, fädelst wieder ein... Das wird esben falls von der Elektronik erkannt und der Blinker wird dann ausgeschaltet (nach ca. 8 x blinken).
Schaltest du den Blinker im Stand an, blinkt er bis an den jüngsten Tag, da keine Geschwindigkeitsdifferenzen zu erkennen sind.
Ergo: Trennst Du die Verbindung zum Tacho...bekommt das Ganze keine Geschwindigkeitsinfos und du musst halt manuell ein- und ausschalten....
Wobei mir gefällt die Technik ganz gut, auch wenn man ab und zu mal nachdrücken muss!!
Grüßle vom See
KD
__________________
Zitat von Ambaktos
Wobei mir gefällt die Technik ganz gut, auch wenn man ab und zu mal nachdrücken muss!!
__________________
======================
Ich auch... habs vor kurzem wieder gesehn als ich die DT 125 von meinem Kleinen zum Händler fahren musste....
Ich will nichts hören.... schon gar nicht, wie sich jemand meine Wenigkeit auf ner DT 125 vorstellt.... IST DAS KLAR????
__________________
Zitat von Ambaktos
Ich will nichts hören.... schon gar nicht, wie sich jemand meine Wenigkeit auf ner DT 125 vorstellt.... IST DAS KLAR????![]()
__________________
======================
Ich will nichts hören.... schon gar nicht, wie sich jemand meine Wenigkeit auf ner DT 125 vorstellt.... IST DAS KLAR????![]()
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Ich finde es halt alles in allem gefaehrlicher wenn ich mal (weil auf kurvenfahren, abbiegen was auch immer konzentriert bin) ohne Blinker irgendwo was mache, als wenn ich (uebrigens sehr sehr selten, eigentlich fast nie) den Blinker zulange anlasse. Das mit der Geschwindigkeitsdifferenz erklaert das "nicht vorhersehbare" abschalten.
Ich kann ja das Kabel durchtrennen und bei nichtgefallen wieder zusammenloeten - dauerhaft kaputt macht man dabei ja nix. Dem Verkabelungsdiagram in meinem Rephandbuch (haynes) kann ich leider nicht entnehmen welches Kabel das sein muesste - weiss es jemand von euch?
Danke! und Gruesse
- Dario