Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kellerman durchgebrannt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58588)


Geschrieben von StreetReaper am 11.03.2015 um 22:22:

Kellerman durchgebrannt

Leider ist mir nach 3 Tagen Regenfahrten am Stück der rechte Kellerman hinten durchgebrannt. Bis ich das gemerkt habe ging mal links mal rechts der Blinker generell nicht, das Motorrad ließ sich nicht starten und allerhand so Mätzchen. Eine Sicherung hat es auch geschmissen. Als ich die Blinker hinten abgehängt habe ging es wieder und ich konnte nach Hause. 200km Handzeichen auf der Autobahn und ohne Bremslicht. Sehr entspannt.

Nun zur Ursachenforschung und meinem Verdacht: Tanklift und Kabelverlegung unter dem Tank nochmal checken ob da was oxidiert ist? Wäre das auch eure erste Herangehensweise? Danke für eure Hilfe!

Edit: Haben die Kabel unter dem Tank überhaupt was mit den Blinkern hinten zu tun? Henne Ei Frage: Die anderen Sicherungen haben auch schon recht oxidiert ausgesehen, die Sicherung kann aber nicht schuld sein oder? Zuerst zu viel Power am Blinker, der brennt durch und das hält dann die Sicherung nicht aus oder verstehe ich da was falsch? Thx


Geschrieben von Black Pearl am 11.03.2015 um 22:31:

Da die Kabel in den Blinkern ja vergossen und somit (einigermaßen) wassergeschützt sind, würde ich auch als erstes all das checken, was Du an Elektronik geändert hast. Danach kämen dann die Blinker selbst und die Schalter.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von christiank am 11.03.2015 um 22:33:

Grüss dich

Deine Blinkersteuerung sitz unter deiner rücksitzbank mach die mal runter und mess mal die leitungen durch evtl liegt da eine auf Masse.

Grüsse Christian

__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von StreetReaper am 11.03.2015 um 22:41:

Danke erstmal. Also Kellerman meinte die Spannungsversorgung des Bikes passt nicht. Kann das durch eine defekte Sicherung zu Stande kommen und haben die Kabel unter meinem Tank überhaupt was mit der Spannungsversorgung der Blinker hinten zu tun?


Geschrieben von Tobse am 11.03.2015 um 22:49:

wenn dein spannungsregler nicht richtig eingestellt ist kann das schon passieren dass ne zu hohe spannung anliegt. kannst du ja mal messen mit nem multimeter bei laufendem motor und mit gas. was gibt kellermann denn vor ab wann die spannung zu hoch ist?

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von StreetReaper am 11.03.2015 um 22:52:

Es hat ja alles ein ganzes Jahr lang funktioniert bis ich 3 Tage durchgehend ein nasses Bike hatte. Die Widerstände haben also gepasst...


Geschrieben von Tobse am 12.03.2015 um 12:25:

ich wollte damit eher die aussage von kellermann ankreiden.....es ist zwar schon richtig dass Led's durch zu hohe Spannung oder zu hohen strom kaputt geen können, aber dass gleich die ganze boardspannung betroffen sein soll....dann muss was an Lima oder Regler sein, was aber höchst wahrscheinlich noch zu vielen vielen anderen Fehlern führen würde.

wenn z.b. wie du schreibst durch korriodierte kontakte (egal wo) der widerstandswert beeinträchtigt wird, fließt natürlich ein höherer strom der dann ebenso durch die Leds geht und diese reagieren u.U. schon empfindlich. Hier könntest du den Leitungswiderstand messen von Anfang bis Ende.

Ich würde wie folgt vorgehen:

-Spannung bei Standgas und unter Last an Batterie messen (ggf mit Foto vom Multimeter dokumentieren)
- Leitungswiderstand messen und dokumentieren.

beide Sachen Kellermann schicken. zur Not bzw nach Rückmeldung von denne auch gleich den defekten Blinker.

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von StreetReaper am 12.03.2015 um 13:56:

Danke!

Aber den Blinker hab ich von denen schon auf Kulanz neu bekommen nachdem ich den kaputten eingeschickt habe. Man muss nur fragen. Und mit dem Blinker kam diese Antwort mit.

Ich hatte auch mehrere andere Fehler, also die Sportster ließ sich manchmal nicht starten, die Blinker gingen mal an mal aus, wie ein totales Elektronik-Chaos kam es mir vor. Kann das alles nur von einem durchgebrannten Blinker oder der durchgeheizten Sicherung kommen?

Ich denke da muss was zentraleres feucht geworden sein und der Blinker bzw. die Sicherung waren die schwächsten Glieder die es dann geheizt hat.

Komischerweise ging aber alles wieder einwandfrei nachdem ich die hinteren Blinker abgehängt hatte.


Geschrieben von Tobse am 12.03.2015 um 16:59:

also die checks würde ich so oder so erst mal durchführen.....

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von StreetReaper am 14.03.2015 um 16:38:

Kann mir bitte wer helfen und mir erklären wie man bei den Steckern die Spannung misst? Habe nur ein Spannungsmessgerät mit zwei "Nadeln" die man zb in Steckdosen stecken kann....

Danke


Geschrieben von Marco321 am 14.03.2015 um 19:28:

ich nehme an du meinst das deine Prüfspitzen zu groß sind. Da hilft wie so oft die gute alte Büroklammer, aufbiegen reinstecken messen

deine blank liegende Lötstelle machst du aber noch fein oder großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von françois am 14.03.2015 um 20:41:

oder vorsichtig mit den spitzen "durch" die isolation der draehte durchstechen... Freude


Geschrieben von Ralf31 am 14.03.2015 um 21:48:

Hast ja ganz schönes Flickwerk da. Zu deinen Blinkern. Die Kabel an der Sportster die du brauchst sind.

Rot/Gelb- Bremslicht.
Orange/Weiß- Rücklicht
Schwarz-Masse
Lila- Blinker links
Braun-Blinker rechts.

Wenn du nur ein Prüfgerät für Steckdosen hast wird es ein bischen schwer um 12 Volt zu messen.
Hol dir ein Volt/Ohmmeter kostet bei Ebay 8 Euro. Das kann man immer gebrauchen.

Das granze Isolierband/Schrumpfschlauch was man auf den Bildern sieht ist nicht so prickelt. Mach das Isolierband ab und schau mal was erneuert werdn muss. Wenn du noch Fragen hast schreib mich einfach an, kenne mich ein bischen aus mit der scheiß Elektrik bei Harley aus.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von StreetReaper am 15.03.2015 um 20:26:

Danke euch und dir Ralf, werde mich nächstes Wochenende nochmal damit beschäftigen. Ich hoffe es klappt alles sonst muss ich euch weiter nerven. Freude

sowas hab ich:


Geschrieben von Black Pearl am 15.03.2015 um 23:23:

Der sollte ausreichend sein um die "Messorgie" zu starten.
Ich bleib dabei und seh das auch wie der Ralf, schau erst Mal, dass du die Lötstellen alle vernünftig machst und isolierst.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor