Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luftfederung - finde Nippel nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58177)
Luftfederung - finde Nippel nicht
Guten Morgen,
wenn auch lustig gemeint, hab ich doch ein ernstes Anliegen.
Ich fahre eine Street Glide MJ 2013 und wollte zum Saisonstart die Luftfederung überprüfen, nachdem ich das bisher noch nie gemacht hatte.
Linken Seitenkoffer abmontiert, aber ich finde das Luftventil nicht. In meinen Stossdämpfer gehen auch keinerlei Schläuche oder andere Verbindungen.
Mal im Handbuch nachgesehen, bin ich jetzt etwas stutzig geworden. Bei der Abb. 19 mit dem Ventil der Luftfederung ist kein Vorspanneinstellknauf zu sehen, den ich jedoch hab. Ist das entweder oder? Also entweder Luftfederventil ODER Vorspannungseinstellknauf?
Falls ja, hätte ich ein internationales Modell, richtig? Ich hab meine Dicker bei einem deutschen Vertragshändler gekauft.
Anbei noch ein Bild von der Geschichte. Putzen tu ich später, ich versprechs ;- ) Bin mehr der Fahrer als Putzer.
Besten Dank schon mal für die Hilfe
Flo
__________________
"weil's einfach Spaß macht!"
Moin. Das sieht mir nicht nach seriendämpfer aus. Das ist der Dämpfer der CVO Modelle meine ich. Ein Hydraulischer Dämpfer der mit dem Einstellrad verstellt werden kann.
Ab 2013 wurde der Premium Ride Dämpfer verbaut. Hab ich auch.
Im Handbuch sind doch beide Dämpfer beschrieben. (Meine ich) Mit Tabelle für KG usw.
Nur Drehrad kein Ventil (Gottseidank)
__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk
Herzlichen Dank!!!
Das ist ja mal eine gute Info.
__________________
"weil's einfach Spaß macht!"
Ist nur bei der Street Glide so. Die anderen Tourer haben noch immer die Luftpumpen
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Die gezeigten Dämpfer sind ab 2014 Serie bei SG.
Ich hab meine gegen Wilbers ausgetauscht, da ich an ein Fahrwerk ( ja auch bei einer HD ) etwas höheren Anspruch habe .
Und was soll ich sagen, da nur eine Seite verstellbar in der Druckstufe hatte sich schon die Schwinge ca. 2 mm verdreht und hatte somit etwas schwierigkeit ddie neue Dämpfer mal so eben zu tauschen.
Premium ist anders !
Gruß
Karuso
Moin,
die gezeigten Dämpfer sind bereits seit 2013 Serie bei der FLHX. Hat kaum einer mitbekommen - ich war selber überrascht, als ich das erste Mal den Luftdruck kontrollieren wollte.
Das mit der einseitigen Einstellung stimmt - das ist zwar angeblich "Premium Ride" - aber trotzdem suboptimal gelöst.
Frage @ Karuso: Welche Wilbers hast du denn verbaut?
Liebe Grüße,
Dieter
@joker4fun - hab Wilbers Typ 630 1002-00 "TS" verbaut, sind nach Gewichts- und Fahrangaben konfiguriert gekommen ( wie halt bei Wilbers so üblich ).
Wenn Du eine Bezugsquelle zu wirklich annehmbaren Konditionen möchtest, schike ich Dir gern per PN den Kontakt.
Gruß
Karuso
Ich habe die (neuen Dämpfer ala CVO) mir nachträglich gegönnt und bin sehr zufrieden damit .....
Bis auf eine Kleinigkeit:
Der rechte Dämpfer (in Fahrtrichtung gesehen - für die Entlastung zuständig) fing nach einiger Zeit an und produziert ein lautes metallisches Knacken, dass zunimmt, jetzt aber konstant ist und bleibt.
Dämpfer auf Kulanz getauscht - nach kurzer Zeit das gleiche Problem.
Händler ist ratlos, die Company will sich schlau machen .....
Hatte das bereits mal in einem anderen Fred gepostet und gefragt ob Jemand das gleiche Problem hat.
Bis auf einen Bekannten aus Ffm. der es auch hat kam jedoch keine Rückmeldung.
Wie sieht es bei Euch damit aus????
Hmm, hört sich ja nicht prickelnd an. Habe mir gerade diese Premium Ride Dämpfer gebraucht gekauft .Fahrverhalten gut. Hoffe da fängt nichts an zu knacken
zum zitierten Beitrag Zitat von boostman
Hmm, hört sich ja nicht prickelnd an. Habe mir gerade diese Premium Ride Dämpfer gebraucht gekauft .Fahrverhalten gut. Hoffe da fängt nichts an zu knacken
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Ich komm, wenns nötig wird, gerne auf dich zurück, danke, Karuso!
D
Ich fahre eine RK´99 und bin noch ohne Handbuch oder sonstigen Daten auf die ich zurückgreifen kann.Ich besitze um die "Gabel meines MTB" auf zu pumpen eine hochwertige Handpumpe.Welchen Standardluftdruck hat eine 99ziger RK an den Hinterraddämpfern?
Danke schon mal
__________________
Man(n) wird alt wie ne Kuh,man lernt immer dazu
Bei einer 99er Road King ist auch die Gabel luftunterstützt.
Hier die Werte:
Gabel: 0 - 1,72 bar
Stoßdämpfer: 0 - 2,41 bar
Je nach Fahrergewicht und Zuladung.
Ich bin immer voll aufgepumpt gefahren, da dies auch die Schräglagenfreiheit etwas erhöht hat.
__________________
2021 FXBBS Street Bob 114 "Bobby" Yang
2012 FLHTCU Ultra Classic "Möhrchen" Yin
2011 FLHX Street Glide "Snow White" Gone
2007 Buell Ulysses XB12X "Uly Brüll" Shouldn't have sold her
1999 FLHR Road King "Scratchy" R.I.P. killed
Danke und wie schwer äh leicht bist du?
__________________
Man(n) wird alt wie ne Kuh,man lernt immer dazu