Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- 920er Dragbar mit Originalleitungen/züge? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58125)
920er Dragbar mit Originalleitungen/züge?
Moin Männer,
habe mit dem neuen Airboxcover von NLC ein Problem mit dem Lenkeinschlag meiner 820er Dragbar von LSL. Der volle Einschlag würde komplett auf dem Cover enden, NLC meinte sie verbauen eine 920er mit Originalzügen und Leitungen. Kann das möglich sein von der Länge? Ich bin da skeptisch......
Für Tipps den Lenkeinschlag per Anschlag zu reduzieren wäre ich dankbar.
Grüße
__________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme
mit der suchfunktion wären anschläge dieser art schon verhindert worden...
Es soll leute gegeben haben die sich kleine plättchen an den flächen an der brücke angebracht haben.
Auch am rahmen könnte man so verfahren. Oder das cover in die richtige position bringen. Oft liegen die schon am rahmenrohr oben an.
Ab und an liegt es auch mit daran ob mit oder ohne riser und wie weit der lenker verdreht verbaut ist.
Spielt auch bei zuglängen mit eine rolle.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Danke für die Hinweise,
offen bleibt die Frage ob man nen 920er auf Serienzüge/Leitungen fahren kann. Natürlich unter der Vorraussetzungen die Führung der Gabelbrücke zu verlassen
__________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme
Also ich hab einen 820er Dragbar mit 70mm Riser montiert. Airboxcover VR 40750.
Da stösst nix am Cover an.
Bei originaler Führung der Kabel etc. hat das gerade mit Ach und Krach gelangt.
Daher sollte aus meiner Sicht ein 920er bei originaler Führung nicht gehen.
50mm auf jeder Seite ist ein Wort.
Da wirst du auch bei einer "offenen" Führung Spannung bekommen und die Kabel etc. verlaufen dann schön von der Mitte diagonal zu den Lenkerenden was ich persönlich nicht so schön finde. Für den Bremsschlauch wird es definitiv nicht reichen da der absolut spannungsfrei sein sollte.
Einen Lenkanschlag würde ich vermeiden und lieber höhere Riser montieren. (Ist aber Geschmackssache). Hat bei mir funktioniert.
__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.
Das mit den Plättchen als "Anschlag" hatte ich mir auch überlegt gehabt bin dann aber weg davon, da Du dir dann die Bohrung für dein Lenkschloss neu setzen bzw auffräsen darfst... das passt dann logischer Weise auch nicht mehr.
Hab mir den Street Bar Lenker von LSL mit 7.5cm Risern draufgepakt, jetzt liegen nur die Gaszüge ganz leicht an bei Volleinschlag. Allerdings für etwas kleinere Personen jetzt fast unfahrbar die Karre
__________________
Lieber widerlich als wieder nich
Das mit der Streetbar wäre natürlich eine Alternative, jedoch bin ich absolut begeistert vom Look einer Dragbar oder gar Straightbar..... Habe mal nachgeschaut am Wochenende, selbst die 50mm mehr pro Seite würden mich Anschlagen lassen
__________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme