Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Pimp My Engine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57882)


Geschrieben von Freddy72 am 13.02.2015 um 10:19:

Fragezeichen Pimp My Engine

Hallo Freunde bollender, amerikanischer Eisenhaufen,

habe hier die Suchfunktion bemüht und auch außerhalb dieses Forums ein wenig recherchiert, allerdings wenig gefunden und dachte mir, einfach meine Frage hier mal in die Runde zu werfen. Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, den Motor einer 1200er Sportster zu tunen, mal abgesehen vom üblichen Stage I Kit und offenem Auspuff. Für die 883er gibt´s ja das Big Bore Kit zur Umrüstung auf 1200cm³, für Big Twins aller Baujahre gibt´s Möglichkeiten zum Umbau auf 103 oder 110 cui usw., aber welche Möglichkeiten gibt es für den 1200er XL-Motor, mehr Hubraum oder überhaupt mehr Dampf zu bekommen? Gibt´s die Möglichkeit, die Zylinder aufzubohren, den Hub zu verlängern und mit welchen Nockenwellen erzielt man welche Ergebnisse? Gibt´s für solche Umbauten auch eine Straßenzulassung? Kurz, was ist möglich, diesen Motor zu pimpen?

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von c53 am 13.02.2015 um 11:06:

Hammer Performence
G&R


usw usw
Es gibt viele Möglichkeiten je nach Geldbeutel
Einfachste ist auf 1250 ccm durch Hammer Performence mit diversen Stages inkl. Kopfbearbeitung und anderen Nockenwellen.

S&S 100 cui
bis hin zum kompletten Motor mit 100cui von S&S Kostenpunkt 8000,- € + Getriebe und Kupplung

Ich persönlich habe einen 1250er Hammer Performence mit Mikuni HSR42 und Kopfbearbeitung von M-TEK in mein neues Projekt eingebaut. Kopfbearbeitung kam ca. 1200,- € plus ca 650,- € für Hammer Performence. Über die Leistung kann ich noch nichts sagen da das Moped gerade erst fertig geworden ist und auf dem Weg zu mir ist.

Gruß

C53
Edit noch ein Guter: [kramer


Geschrieben von françois am 13.02.2015 um 11:57:

hi
der 1200 motor ist eigentlich schon ausreichend ausgereizt (miener erfahrung nach)
wie c53 vorschlaegt, auf 1250 aufbohren etc...
aber im endeffekt bleibt es ein "sportster", rahmen, gewicht performance etc...
wenn du (viel) mehr leisting haben willst, bleibt eigentlich nur ein wechsel in die "hoehere" klasse, sprich 96 ci ("aufgeplasener 1450 cm3) oder (fuer mein geschmack das beste...) ein 103 ci (1690 cm3..)
einmal in der "kategorie" gelandet, bleiben dir tuer & tor weit geoeffnet...
natuerlich ist es nicht die selbe preislage, aber dann haettest du den reelen big-twin..


Geschrieben von Kodiakbaer am 13.02.2015 um 13:14:

Hallo,
Ich habe vor einigen eine eine 883R auf 82 ci umgebaut. Man muss hier das Motorgehaeuse aufspindeln usw. Ist ein riesiger Aufwand. Lohnt sich eigentlcih nicht. Es sei denn der motor ist sowieso zerlegt.
Bei meinem Motor waren nach einigen tausend Kilometern die Pleuellager defekt und das Getriebe hatte Karies. So einen Motor zu fahren ist schon geil aber lohnt sich nicht. Genauso von 1200 auf 1250 zu gehen ist normalerweise wenig sinnvoll (+50cmm???).
Wenn man unbedingt mehr Leistung moechte bringen Kopfbearbeitung (inklsive hoehere Verdichtung), andere Nockenwellen etc. mehr. Auch sollte man nicht vergessen das Oelpumpenritzel gegen ein haltbares Teil (z.B. wie bei der XR1200) zu ersetzen.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von stefan_neu am 13.02.2015 um 15:25:

Bei aller Betrachtung der Leistung ist zu bedenken was man will

Nur Hubraum allein macht noch nix...
Nur auf die PS zu achten macht auch keinen Sinn

Ich hatte mir mal die Leistungskurve einer XR angeschaut, sie soll ja 90 PS haben, aber vom Drehmomentverlauf war sie gleich mit meiner 1200er (70 PS am Hinterrad), nur wo meine bei 6000 schluß macht geht die XR weiter und so kommen die 90 PS zustande)

Was ich sagen will, Wichtig ist das Drehmoment und hier bringt eine 1200er mit offenen und optimiertem System 110 Nm oder noch etwas mehr.

Wer noch heftiger Vortrieb mag, macht den kleinen Pully drauf, denn Endgeschwindigkeit wir nicht so benötigt.

meine Meinung

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von c53 am 13.02.2015 um 16:20:

Das will ich sehen 110 nm nur mit Auspuff und Lufi bzw. Efi. Schau Dir mal die Dynojetläufe bei Hammer Performence an. Die liegen bei ca. 100 umgerechnete Nm aber mit was für einen Aufwand.
Grundsätzlich hast Du recht, die Charakteristik des Motors sollte man im Auge behalten. Und da ist Hubraum durch nichts zu ersetzen. Deshalb fahre ich auch keine anderen Nocken, da die meistens die Leistungskurve nur in den oberen Drehzahlbereich verschieben sondern versuche die Füllung zu verbessern durch besseren Flow.

Gruß

C53


Geschrieben von stefan_neu am 13.02.2015 um 17:02:

hier mein Diagramm von G&R (Noch mit dem alten Aupuff) da waren es knapp 105Nm
jetzt mit der Penzl geht sie nochmal besser

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von Kodiakbaer am 13.02.2015 um 18:07:

Hallo,
Wenn man sich die stark abfallende Drehmomentkurve anschaut kann man sich gut vorstellen das das Moped mit einer Penzlanlage besser geht. Vermutlich wird die Kurve hier nach hinten geschoben. Ein Anstieg des Drehmoment ist eher marginal.
Dieser Drehmomentverlauf ist uebrigenz typisch fuer die aufgemachten 883 Motoren wo der alte Zylinderkopf (Ventile sind kleiner etc.) unbearbeitet uebernommmen wird.
Das Problem bei den Harleymotoren ist einfach die mangelnde Fuellung aufgrund der Brennraumform. Mit einer guten Kopfbearbeitung (inkl. hoehere Verdichtung) sind 115- 120 Nm mit Anpassung des Auspuffs und Luftfilter schon moeglich. Die Abstimmung ist aber sehr Zeitaufwaendig weil hier auch mit der Ansauglaenge rumprobiert werden sollte.
Auch sind Prueffstandergebnisse immer mit Vorsicht zu geniessen. Nachdem ich einige Jahre im Service von derartigen Anbietern gearbeitet hatte ist das Misstrauen gegenueber den Ergibnisssen extrem gestiegen. Die Manipulationmoeglichkeiten sind einfach sehr gross.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von Roadrunner95 am 13.02.2015 um 19:35:

Im XLforum gibt es ein Thema über 4-Ventilköpfe für die 1200er Sportster.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Nero-Bln am 13.02.2015 um 23:17:

@ françois und Threadstarter

den 1200er Zylinder kannst du nicht auf 1250 aufbohren , mal zur Info Augenzwinkern
sondern nur auf Übermaß
1200cc 3.498”/STD
1207cc 3.508”/.010
1214cc 3.518”/ .020
1221cc 3.528”/ .030
1228cc 3.538”/ .040

"•Factory cylinders cannot support the 1250 bore size, which is 3.563". So if you're looking to do a 1250 conversion, you'll need a full 1250 kit."
http://hammerperf.com/883conversions.shtml

"CAMS & VALVE TRAIN For Sportster & Buell" , lesen
http://hammerperf.com/xlvalvetrain.shtml
Andrews Products performance cams
http://www.andrewsproducts.com/sites/www.andrewsproducts.com/files/catalog_pdfs/2014-page25.pdf

"This Gallery is to showcase some of the cylinder heads we've prepared for our kick-ass customers! "
http://hammerperf.com/headshots.shtml

XL und Buell Big Bore Kit von 1200cc auf 1379cc
für diesen Kit das Gehäuse aufgebohrt werden ( Aufspindeln des Gehäuses )
http://www.kramermis.de/tuning/sportster/sportster-und-buell-big-bore-kit/

Hammer Performance 1250 conversion
http://www.hdforums.com.au/Default.aspx?tabid=71&forumid=1&postid=490398&view=topic

Hammer Performance Threads
http://xlforum.net/vbportal/forums/forumdisplay.php?s=b8c8195c92933ddb421867995dbb066c&f=331

denke das reicht erst mal

PS. wenn man eine 1200er hat und alles ok ist denke ich nicht das sich das 1250kit lohnt.
würde da vielleicht eher was in Richtung Nocke machen , und zwar eine die man ohne Mod. "bolt in" einbauen kann.
das andere kostet alles sehr viel Geld.