Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 883 Tank Demontage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5771)
883 Tank Demontage
Kaum ne Harley, schon fängt das Schrauben an.
Bei einer 883 haben wir einen Ledertankschutz gekauft, entsprechend muß der Tank gelöst werden.
Für einen Schrauberneuling: reicht es, die vordere Befestigung zu lösen ? Es muß nur ein Riemen unter den Tank geschoben werden. Oder muß man etwas beachten, gegebenenfalls weitere Schrauben lösen ?
Gibt es hier im Netzt zu Harley Montagetipps
Gruß
Micha
Wenn du dich öfters mit dem Schrauben beschäftigen willst, sollte eine gute Reparaturanleitung nicht fehlen!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
gerade bei Ama*** bestellt, Danke
Nur bis das kommt. Meine Holde hängt mit im Genick
Ich hab das bei der 1600 er machen lassen. habs auch nicht hinbekommen, und den hobel zerlegen vor der ersten Inspektion wollte ich nun auch nicht.
Stefan/Köln
Unglaublich. Aber immerhin ein Beweis für dieses neue Zeitalter. Man muss heutzutage nicht mehr schrauben können, um Harley zu fahren.
Ob das jetzt dem Image der Marke zuträglich ist oder eher nicht... das mag jeder für sich selbst beantworten.
Zwei Schrauben lösen und ggf. noch den Bezinschlauch vom Benzinhahn. Da brauch ich keine Anleitung für.
..ich will doch schrauben..... auf der anderen Seite ist sie neu. Da beiße ich mich immer.
Bei der BMW Cruiser ist aufgrund der Elektronik und der Empfindlichkeit (alles Plastik) Schrauben schwierig. Alleine zum Batteriewechsel mußt Du Tank etc abbauen. Das ist ne Stunde Akt mit viel Platzbedarf. Ohne nen Kasten Bier nicht zu bewältigen :-)
Bei meiner kleinen Honda Shadow macht das Schrauben Spaß. Übersichtlich, logisch, einfach... so soll es sein. Dafür habe ich sie auch noch. Gefahren wird mit ihr weniger
Bei der 883, sie ist 14 Tage alt... für mich ist das ein neuer Motorradtyp und da mag ich lieber erst mal nachfragen. Schnell kann es bei Harley teuer werden ;-). Erfahrungen werden bestimmt noch genügend folgen
Gruß Micha
Zitat von Crazy Bones
Bei der 883, sie ist 14 Tage alt... für mich ist das ein neuer Motorradtyp und da mag ich lieber erst mal nachfragen. Schnell kann es bei Harley teuer werden ;-). Erfahrungen werden bestimmt noch genügend folgen
Gruß Micha
__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master
Ja. Gegen die Einstellung ist nichts einzuwenden.
Trotzdem halte ich den Abbau eines Tanks noch nicht für eine herausragende technische Herausforderung.
Eine Schraube (die vordere) lösen reicht nicht. Mußte wohl oder übel, Beide abschrauben. Aber ist kein "Hit". Den Benzinschlauch kannste beruhigt dran lassen.
Gruß Hanne
P.S.: "Trotzdem halte ich den Abbau eines Tanks noch nicht für eine herausragende technische Herausforderung", für uns (dich und mich) vielleicht nicht, aber für einen "Neuerling"? Also Micha, bei Fragen, frag ruhig .
__________________
Hanne
zum zitierten Beitrag Zitat von Crazy Bones
gerade bei Ama*** bestellt, Danke
Nur bis das kommt. Meine Holde hängt mit im Genick
![]()
__________________
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Wenn Du nicht brav bist, kannst Du Dir den Tank hinterher auf den Rücken schnallen
:-)
hi
woher bekomme ich den ledertankschutz , hab schon überall gesucht aber nur plastik dinger gefunden
gruß AJ
Ist das der Tank Bra von HD den Du meinst ?!
Habe das Ding daheim liegen, aber noch nicht angebaut.
Muss man dafür den Tank runter machen ?!
Oh je ...
Martin
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
nein, den hab ich auch für meine iron. tank muss nicht demontiert werden, geht auch so. ist nur etwas gefummel den haken unter dem rahmen durchzufummeln und zu schließen, aber daran würde ein abgebauter tank wohl nichts ändern.