Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Interferenzrohr entfernen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57415)


Geschrieben von xluwe am 25.01.2015 um 23:09:

Interferenzrohr entfernen

Hat irgend wer Erfahrungen mit der Entfernung des Interferenzrohres ?
Würde gerne das Rohr an meiner 1200 Sportster Custom, BJ 1999 mit CV-Vergaser, K&N-Filter, und nach Gronkschen System -behandelten Endrohren aus optischen Gründen entfernen. Habe vor, die Anschlüse an den Krümmern mit Blechen zuzuschweißen.

Hat das schon jemand versucht? Habe Bedenken wegen Rückstau, Temperatur, Leistung usw.


Geschrieben von Marco2600 am 25.01.2015 um 23:50:

Wurde bei meiner XLH Bj 1992 gemacht. In Verbindung mit offener Auspuffanlage keine Probleme


Geschrieben von xluwe am 26.01.2015 um 19:52:

Ist es eine 1200er ? Wie offen ist der Auspuff? Hast du andere Krümmer, oder die Anschlüsse zugeschweißt?


Geschrieben von Marco2600 am 26.01.2015 um 23:13:

Ist eine 883, aber das ist egal denke ich , da ich das gleiche schon bei einer Softail gesehen habe! Mit Penzl Anlage. Arbeiten hat ein Freund gemacht : interferenzrohr rausgelflext, Krümmer zugeschweisst und mit Thermo Thec umwickelt. Soll woll im geschlossenen zustand bei der Penzl nicht mehr so gut laufen ohne, habe ich aber noch nicht getestet großes Grinsen


Geschrieben von moto-papa am 28.01.2015 um 10:49:

Hallo,

kann aus Erfahrung berichten, dass du im oberen Drehzahlbereich eine spürbare Leistungseinbuße hast, es sei denn du fährst mit ganz offenen Rohren.

Bei der 1200 ist das verm. kein so großes Problem weil die mehr Nm im unteren / mittleren Drehzahlbereich hat, bei der 883 war's Sch... .

Ich habe aber eine Krümmeranlage gesehen, bei der das IF-Rohr nach unten verlegt ist. Die wird zur Zeit in eBay angeboten. Die Frage ist, ob das untere Rohr mit den Fußrasten, Hauptbremzylinder kollidiert bei BJ vor 2003.

Gruß

Thomas


Geschrieben von Dragon am 28.01.2015 um 10:59:

Habe bei meiner 1200Sporty Bj 2003 eine andere Anlage ohne IF-Rohr verbaut mrke kein verlust.


Geschrieben von v2devil am 28.01.2015 um 11:03:

naja, das wundert mich aber.
Hatte das früher an meiner damaligen Evo-Sporty auch gemacht und der Leistungsverlustr war schon deutlich.

Wenn dich die Optik stört und du mit Leistungseinbußen leben kannst, mach es.
Solltest du die Sporty auch sportlicher bewegen, würde ich es nicht machen...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Marco2600 am 28.01.2015 um 11:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
naja, das wundert mich aber.
Hatte das früher an meiner damaligen Evo-Sporty auch gemacht und der Leistungsverlustr war schon deutlich.

Wenn dich die Optik stört und du mit Leistungseinbußen leben kannst, mach es.
Solltest du die Sporty auch sportlicher bewegen, würde ich es nicht machen...

Dann bist du wohl mit geschlossener Anlage und standart Luftfilter unterwegs gewesen????


Geschrieben von xluwe am 28.01.2015 um 22:33:

Fahre schon gerne noch sportlich. Aber mit schöner Optik. Habe auch 4" längere Standrohre eingebaut, um mit geiler Optik tiefer in die Kurven zu gehen . Klappt prima. Bin mir aber mit dem Interferenzrohr noch nicht sicher. Wichtig wäre mal zu wissen, ob der Anbau der neuen Krümmer mit dem untenliegenden Interferenzrohr ohne Weiteres möglich ist an meiner Sporty.


Geschrieben von Rocketeer am 23.08.2019 um 09:32:

Möchte nochmal den alten thread zum leben erwecken. Spiele auch mit dem Gedanken, neuere Krümmer mit dem IF Rohr unten an meiner 93er Sporty zu verbauen. Hat das jemand schon gemacht ? Wie Moto Papa schon schreibt, kollidiert das Rohr mit den Anbauteilen unten ?
Die Lambda Sonden Löcher müsste mal halt zuschweissen, aber ansonsten sollte der Winkel der Krümmer und Befestigung gleich sein, oder ?

__________________
"Fight for your ride" 


Geschrieben von eule11568 am 23.08.2019 um 12:25:

Sie hat auch Einbußen im Drehmoment. Das merkt man dann, wenn man überholen
möchte und sie kommt nicht aus die Puschen.
Kronken bringt nur Krach und nimmt dir Leistung, die du aber nicht unbedingt merken musst.
Ich selber habe mir eine gebrauchte Supertrappanlage in 2in1 gekauft und diese
bei Speedpro zum Euro4 Topf umrüsten lassen.
Somit habe ich Krach und mehr Drehmoment.
 

__________________
Grüße Uli/Eule

Der Weg ist das Ziel.


Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen. unglücklich


 


Geschrieben von Ulli59 am 23.08.2019 um 18:08:

Wenn ich mir das hier so durchlese, bin ich geneigt zu sagen: " Gefährliches Halbwissen".
Fahre 1200'er Sportster Bj. 2001, Vergaser und ohne If-Rohr.Auspuffanlage Kess-Tech Supertrapp 3" mit je 10 Scheiben.
Merke da weder oben noch unten rum einen Leistungsverlust zu vorher mit If-Rohr.
Wenn beide getrennte Auspuffanlagen (vorderer und hinterer Zylinder) die gleiche Länge und Dämpferwiederstand
haben, kann es keinen physikalischen  Leistungs / Drehmomentverlust geben.
MfG.

__________________
" Life is an open book ...
You write the pages
yourself ..."


Geschrieben von rockerle69 am 23.08.2019 um 22:30:

Ich habe an meiner Sporty diverse Auspuffe lagen und Kombinationen probiert.
Für mich die Endlösung ist offene Schalldämpfer mit Klappe und Krümmer mit Interferenzrohr.
Leistung in allen Drehzahl Bereichen.
Die Form folgt der Funktion und nicht umgekehrtcool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Motorradfahrer am 24.08.2019 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Die Form folgt der Funktion und nicht umgekehrtcool

Da stellt jetzt aber den kompletten Harley-Kult in Frage ... Kuckma ... fröhlich


Geschrieben von mugwump am 24.08.2019 um 19:58:

Er hat aber recht. Habe ähnlich Erfahrungen gemacht. Meine 4speed mit Thunderstorm Köpfen funktioniert für mich am Besten mit original Krümmer und relativ offenen Endtöpfen (65a bei mir). Eine Supertrapp 2 in 1 mit  +12 Scheiben brachte gefühlt mehr im Bereich über  5000 u/min war aber nicht so toll im Bereich bis 3500. Die Frage ist halt ob man, je nach Fahrweise, die Unterschiede überhaupt bemerkt.