Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leistung Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57239)
Leistung Sportster
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einigen PS bei meiner Sprotster 883 Bj97.
Beim recherchieren der Leistungsangaben bin ich darauf gestoßen, dass die 883 eigentlich mit 39kW/53 PS angegeben ist.
Bei mir in den Papieren steht zu meiner Sportster 36kW/49PS!
In einem Motorrad Test von 1997 wird's noch schlimmer, da attestiert Motorrad der Sporty gerade mal 39PS.
In einem weitern Test 2000 sind es dann plötzlich doch wieder echte 50PS.
Kann man das erklären?
Gruß
Thomas
Jo ich denke es ist ganz einfach:
883 hatte eigentlich 53 PS
bei deiner mit 49 PS wurde der Wert geändert bezüglich der Versicherungsklasse.
Früher gab es nur die Klassen bis 27 PS.,50 PS und darüber. Somit wurde die Sporty mit 53 PS genauso eingestuft wie eine Yasuhonka mit 100 PS. Dadurch dass die Sporty nur 49 PS hatte konnte man einige Tausender im Jahr Versicherung sparen. Also der Mehrwert für 4 PS zu der damals exorbitanten Versicherungsprämie stand in keinem Verhältnis.
Die 39 PS sind von Motorrad gemessen und beschreiben wie zugeknöpft der Motor durch den Auspuff und die magere Einstellung wirklich war. War bei den Big Twins ähnlich da gab es Modelle die hatte gerade mal um die 40 PS mit 1340 ccm.
Lass deine Kleine frei atmen und ausdünsten und alles ist gut. Willst mehr PS dann auf 1200 aufbohren. Willste noch mehr dann andere Nocken und Zylinderkopfbearbeitung usw usw.
Gruß
C53
1200 er Kit drauf und die Bude rockt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
OK, Danke, dann gehe ich jetzt das Projekt "gronk" an.
Gruß
Thomas
@ moto-papa
Hallo Thomas, auf dem Papier hat eine 883 Vergaser-Sporty 53 PS.
Davon bleiben dann so ca. 45 echte PS über, von denen dann so um
die 35 bis 37 PS am Hinterrad ankommen.
Mit K&N Luftfiltereinsatz, Gronk Auspuff und sauber abgestimmten Vergaser
sieht das Ganze dann so aus.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Erst gestern waren wir auf eine kleine Tour in die Schweizer Alpen:
Sportster 48 Bj. 2010 - Remus Töpfe (DB-Killer bearbeitet) und SE Filter
Street Glide Bj. 2014 - Kess Tech Töpfe (elektronische Klappensteuerung)
Street Glide Bj. 2012 - Acrapovic Töpfe
Softail Slim Bj. 2015 - Kess Tech Töpfe (elektronische Klappensteuerung)
War echt überrascht, wie gut die Sporty mithalten kann bzw. nahezu identisch läuft auf der Geraden sowie aus der Kurve raus.
Und trotz der Tatsache dass die 48 eher schnell mal mit dem Rasten aufsetzt, im Vergleich zu den anderen Bikes geht's immer noch wesentlich flotter um die Ecken der Alpenpässe.
Lag es an meinen fahrerischen Fähigkeiten, am Leistung/Gewicht-Vorteil der Sporty oder macht es wirklich keinen so grossen Unterschied zwischen den Big-Twins und den Sporty Motoren was die Leistung betrifft?
__________________
S&S
........"Willst mehr PS dann auf 1200 aufbohren. Willste noch mehr dann andere Nocken und Zylinderkopfbearbeitung usw usw......"
musst aber damit rechnen dass der motor an lebensdauer verliert...........
verkauf dein bike, und besorg dir 1200 sporty, mit stage 1....
dann bist in der norm und im "legalem" bereich
Ne. Mach auf 1200 auf. Die geht dann wesentlich besser als jede Serien 1200er.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Hallo,
nachdem ich nochmals die Bedüsung geändert habe auf eine 190er Hauptdüse, die Schalldämpfer optimiert wurden und den Fehler mit der leicht verdrehten Ansagbrücke festgestellt / behoben habe, bin ich jetzt recht zufrieden und habe schon ein paar nette Ausfahrten hinter mir.
Gruß
Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von moto-papa
Hallo,
nachdem ich nochmals die Bedüsung geändert habe auf eine 190er Hauptdüse, die Schalldämpfer optimiert wurden und den Fehler mit der leicht verdrehten Ansagbrücke festgestellt / behoben habe, bin ich jetzt recht zufrieden und habe schon ein paar nette Ausfahrten hinter mir.
Gruß
Thomas
Moin Thomas,
Lange bin ich auf der gleichen Suche gewesen. Jetzt bin ich endlich für mich am Ziel angekommen.
Habe die Schritte aber aus finanzieller Sicht über längere Zeit ausgedehnt.
Mein finaler Stand:
- Thunderslide Kit im Serienvergaser (muss kein teurer Flachschiebervergaser sein)
- offener Luftfilter
- offene Endtöpfe
- 1200er Unbau mit Kopfbearbeitung
Geht jetzt wie Sau der Bock, lässt sich aber noch genau so gut cruisen?
Das ganze in meiner 883R Bj.2006 (letzte Vergaser Reihe)
Viele Grüsse,
T o m
__________________
Ride hard or stay home
leicht Off-Topic...
mich würde grob der Preis interessieren für Big Bore plus Kopfbearbeitung?
Ich weis SUFU ist dein Freund... bietet sich hier aber gerade an...
Danke im Voraus.
Greez
Mike
Leistung Sportster
Das kommt darauf an welches Baujahr. Bis 2003 kann man aufbohren. Also bohren und neue Kolben ca 400-500 €.
Ich habe einen kompletten neuen Hammer Performance 1250 big bore Satz mit Zylinder, Kolben und Dichtungssatz für ca 650 € erstanden. Ok der Dollarkurs war damals bedeutend besser. Kopfbearbeitung bei M-TeK ca 1000 €. Gebrauchten Mikuni Hsr42 ca. 200 €. Und die Kiste brummt. Ist ein Riesen Unterschied zu meiner 883@1200 was damals im Jahr 2004 ca. 1200 € beim Freundlichen gekostet hat.
Gruß C53
Hallo,
meines Wissens kann man bis Bj 2008 aufbohren. Man benotigt fuers Aufbohren aber passende Spannplatten. Die Kopfbearbeitung ist aber je nach Aufwand ziemlich kostspielig. Kommt eben drauf an was man moechte. Nur Anpassung des Brennraums oder groessere Ventile? Man kann aber alternativ auch nur Indome-kolben verwenden, wo die Kopfanpassung wegfaellt.
Gruss Kodiakbaer
Danke euch für die schnelle Info. geht um meine 03'er...
Mich interessiert halt Mal die Größenordnung auf was man sich einstellen müsste, bzw. wie lange die Ansparphase wäre...
geht eher in Richtung dessen was V53 gemacht hat, ob es jertzt allerdings ein 1250ziger Satz sein muss, oder ob es auch ein normaler 1200er Big Bore Kit weiß ich momentan nocht nicht...
Ich habe irgendwo mal gelesen das die Kopfbearbeitung incl. größerer Ventile als Einzelmaßnahme schon deutlich was bringen würde?