Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wie setze ich die gaszüge wieder ein? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57221)


Geschrieben von LenzBob am 15.01.2015 um 19:58:

Text Wie setze ich die gaszüge wieder ein?

Moin Moin,

Ich bekomme nach dem lenkerumbau die gaszüge nicht mehr in die Löcher, bzw nur eine Seite, gibt's da nen Trick, dass ich die Züge etwas länger machen kann?

Fxdb Bj 12


Geschrieben von FRN1985 am 15.01.2015 um 20:21:

Ich finde es einfacher, erst oben am Gasgriff zu montieren, und dann unten in die Drosselklappe. Bei mir ist aber Griff und Gaszug nicht mehr original...


Einsteller komplett zusammen geschraubt?

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von LenzBob am 15.01.2015 um 20:23:

Ich hatte die Züge nur am Griff raus, ist der einsteller das kleine, 5-ärmige Rädchen? Das hab ich bis zum Anschlag raus gedreht


Geschrieben von Moos am 15.01.2015 um 20:28:

Das Sternrad ist die Klemmschraube für den Gasgriff, sozusagen ein mech. Tempomat.
Wie FRN1985 schon schrieb, die Versteller am Metallbogen ganz zusammenschrauben. Das muß reichen um die Züge an der Griffhülse wieder einzuhängen. Die Metallbögen sitzen schon ganz in der Armatur?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von hasilon am 15.01.2015 um 20:28:

Gibt es bei youtube videos zu

__________________
Noch Fragen?


Geschrieben von spritigonzales am 15.01.2015 um 20:51:

Moin,

Habe das ganze grad durch wegen ausgefranstem Öffnerzug. Am besten ganz zusammenschrauben am einsteller. Unten am Vergaser aushängen und dann oben ganz leicht in die beiden Löcher reinfriemeln. Unten wieder einhängen und danach Spiel einstellen.
No Problem. Viel Erfolg.
Gruß ausm Norden
Spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von LenzBob am 15.01.2015 um 20:53:

Hab die Züge jetzt wieder drin, aber ich befürchte, dass ich die füge falsch verlegt habe bzw die jetzt zu sehr auf Spannung sind...

Kannst du mir mal nen youtube Link geben? Ich find da irgendwie nichts brauchbares, weil ich die Armaturen nicht selber abgenommen habe und jetzt da auch aufn Schlauch stehe, würde ich das gerne nochmal ansehen...

Danke


Geschrieben von Döppi am 15.01.2015 um 22:52:

Geh doch einfach an deinem Gaszug entlang nach unten. Da wo er die Biegung macht, die Gummitülle runterschieben oder rollen. Darunter ist die Verstellschraube. Einfach an einem die Konterung öffnen und langsam reindrehen. Solange bis das Spiel paßt. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von LenzBob am 19.01.2015 um 18:25:

Moin Moin,

Der Griff etc ist nun montiert, jetzt lässt sich der gasgriff schwergängig bewegen und geht von alleine nicht wieder zurück in die Ausgangsposition...

Kann das daran liegen, dass die gaszüge nun etwas zu lang sind für den lenker? Bzw kann es an der Lage der Züge liegen?

Kann ich den Vorrat den die Züge jetzt sichtbar zw lenker und Tank haben irgendwie verschwinden lassen? Also unterm Tank irgendwie nachschieben?


Geschrieben von Moos am 19.01.2015 um 20:31:

Hast Du denn das Spiel der Züge eingestellt. Wird allerdings oben an den Metallbögen eingestellt und nicht wie Döppi meint unter der Gummitülle. Das ist der Kupplungszug wo so justiert wird. Augenzwinkern
Auch wenn die Züge zu lang sind laufen die nicht schwer, vorausgesetzt die haben keinen Knick und sind nicht zu stramm eingestellt. Dein Gasgriff sollte sich schon 2-3 Grad drehen lassen ohne das die Züge sich mitbewegen. wenn Züge etwas zu lang sind dann läßt man sie einfach in einem größeren Bogen vom Tank zum Lenker laufen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von schrauberpapa am 19.01.2015 um 20:38:

Züge sollten grundsätzlich in großen Radien verlegt werden desto geringer ist die Gefahr das die Seele also der eigentliche Zug in der Hülle klemmt.
Das gilt übrigens für alle Arten von Zügen.

__________________
und der Herr sprach: lächle und sei froh
es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh


und es kam schlimmer


Geschrieben von silent grey am 20.01.2015 um 07:32:

Zitat von Moos
... Wird allerdings oben an den Metallbögen eingestellt und nicht wie Döppi meint unter der Gummitülle. ...

Hi,

nun bring hier mal die Nachfragenden nicht durcheinander. Natürlich hat Döppi recht. Insbesondere, wenn an Deinem Moped keine Serienzüge mehr verbaut sind,
oder an eben diesen die serienmässigen Gummitüllen schon weggegammelt sein sollten.

Von der Lenkerarmatur abwärts, wie von Döppi beschrieben, befindet sich am Ende der beiden Metallbögen jeweils eine Gummitülle, die die beiden Versteller schützt und abdeckt. Diese müssen runtergezogen oder -gerollt werden, damit die Kontermuttern gelöst und die Züge auf ihre notwendige Vorspannung gebracht werden können.

Ich bin dabei immer so vorgegangen, dass ich bei den Zügen zuallererst maximalen Spielraum für Aus- und Einbau vorgegeben hatte.
Mit Blick auf die Verlegung sollte gewährleistet sein, dass sie den Drosselklappenabgang möglichst gerade und in einem geschmeidigen Bogen verlassen, weil jeder zu enge oder gar abgeflachte Radius innere Reibung aufbaut, die letztlich in Schwergängigkeit mündet.
Auch sollte Augenmerk darauf gelegt werden, dass sich die Züge unter dem Tank tunlichst nicht kreuzen, und sie vorzugsweise durch die werksseitig vorgesehene Kunststoffschlaufe geführt werden. Manchmal ist es ratsam, entweder den Tank zu entfernen, oder ihn soweit anzuheben, dass der Verlauf der Züge gecheckt werden kann.
Das Einstellen der Züge habe ich mit dem Öffnerzug begonnen. Dazu wurde der entsprechende Einsteller so lange vorgespannt, bis die drosselklappenseitige Seilführung am Vollgasanschlag angelegen hat. Nach handfestem Kontern des Öffnungszuges wurde der Schliesserzug so lange gespannt, bis das geringstmögliche Spiel bei perfekt und frei zurückschnalzendem Schliesszug bis in beide Lenkanschlagpositionen gewährleistet war.
Zu guter Letzt wurden beide Kontermuttern noch über die Maulschlüsser nachgesichert und die Gummitüllen über die Einsteller geschoben, fertig.

(M)Eine Empfehlung an den TE: wen das Auswechseln/Einstellen der Züge schon vor Probleme stellt, ist gut beraten, sich ein (möglichst originales) Werkstatthandbuch zu beschaffen.
Dort ist alles genauestens und gut verständlich beschrieben und überwiegend ergänzend bebildert. Eine Kostenposition, die im Vergleich zum Mopedpreis lediglich Peanuts ist, aber manchmal bedeutend billiger kommt, als wenn erst etwas total vermurkst wird.

Gruß, silent


Geschrieben von silent grey am 20.01.2015 um 07:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von LenzBob
Ich hatte die Züge nur am Griff raus, ist der einsteller das kleine, 5-ärmige Rädchen? Das hab ich bis zum Anschlag raus gedreht

Hi,

ist Dir bekannt oder aufgefallen, dass diesem Rädchen im Gehäusee ein kleiner gebogener Kunststoffschuh zugeordnet ist?
Wenn dieser nicht auf den inneren Dorn des Rädchens positioniert wird, kann auch dadurch ein (unkontrolliertes) Klemmen -in diesem Fall der Griffhülse- verursacht werden.

Gruß, silent


Geschrieben von Palpatine am 20.01.2015 um 07:53:

Also ganz ehrlich Augen rollen wenn Ich nicht mal n Gasgriff an und

ab gebaut bekomme ,dann sollte man das lieber gleich ganz lassen,

b.z.w von jemanden machen lassen der s kann Baby Baby

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Shadow am 20.01.2015 um 09:22:

Dito!