Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kaufberatung HD Einsteiger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57180)
Kaufberatung HD Einsteiger
Moin.
bin jahrelang Moped gefahren, letzte war eine XJR1300, ein tolles Gerät.
Nach zig Jahren der Abstinenz habe ich nun den Entschluss gefasst, mir endlich meinen lang gehegten Wunsch zu erfüllen, eine HD Fatboy wird es sein.
Frei nach dem Motto, wenn nicht jetzt, wann dann ?!
Das steht fest, daran kann und will ich nicht mehr rütteln.
Diverse Tips über Dyna Wide Glide, Road King usw., konnten kein Gehör finden.
Ein Händler bestätigte mein Vorhaben, wenn was im Kopf drin ist, soll es so sein......
Z.Z. bin ich gewillt eine 2007er (und jünger) zu kaufen. Habe neulich eine umgebaute (Heck) mit dem 200er Reifen gesehen, das gefällt mir, das reicht mir so. Breiter brauche ich das nicht.
Auch über den Motor, bzw. das 6-Gang Getriebe habe ich nichts negatives gehört/gelesen, zumindest nichts gravierendes. Da gab es über den 88cui Motor andere Meldungen.
Ihr seht, ich bin schon relativ weit mit meinen Überlegungen.
Importfahrzeuge mit deutschem Brief und Tüv werden oft angeboten, der Preis ist oft niedriger als bei deutschen Fahrzeugen.
Git es da etwas zu beachten ? Oder ist "alles schön", wenn die Kiste mit frischem TüV und Brief beim Händler steht ?
Hab da was gelesen von 2007er mit (um) 10-30000km, neu TüV, also mit deutschem Brief (mobile) für ca. 12500,- - 14000,-, was definitiv meinem finanziellen Rahmen entspricht, im Grunde will ich max. 13000,- ausgeben. Farbe egal, das lässt sich ändern.
Wäre so etwas ok ?
Um- und Unfallschäden prüfen, klar, sollte man machen, Probefahrt natürlich auch. Gibt es da noch besondere Kniffe oder Tips ?
Diese Harley wird (zumindest vom jetzigen Standpunkt her) meine erste und letzte sein, sprich ich will die richtig lange fahren, sprich solange ich fahren kann. (bin z.Z. 47, da geht also noch was )
Werde auch dieses Moped vernünftig pflegen, wie auch schon meine bisherigen !
Gruß Der Lange
bevor ich Romane schreibe - nutze die Suchfunktion- das gibt es Input genug...
Da die Motoren in allen Modellen alle gleich sind - 88 CUI & 96 CUI, bzw. 103 CUI.
Kannst Du Dir selbst ein Bild machen...
Die einige Entscheidung die Du treffen musst - Baujahr - EFI, oder Vergaser...
... und nimm jemand mit, der sich auskennt, lass Dir im Vorfeld die VIN-Nummer geben und mach einen CarFax Check.
Wenn ich es nochmal tun müsste - TwinCam A mit Vergaser 88 CUI und 5 Gang Getriebe, Check auf getauschte NW Spanner und NW Lager, ab ~ 40000 KM, sonst billiger, denn dann kämen nochmal 1000€ auf Dich zu.
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Die Meldungen bezüglich des 88cui Motor waren/sind teils zweifelhaft, die Nockenwellen Geschichte scheint wohl Standard, oder ? Also drauf achten, das diese Sache erledigt ist. Ist das dann auch so ? Oder tritt das wieder auf ?
Sonst gravierende Probleme bei dem Motor ?
Ich bin bei den 2007er Modellen eigentlich kein Fan von den Felgen, die Baujahre davor finde ich wesentlich schöner.
Nur der Umbau auf 200er Reifen bei 2006 und älter schreckt mich doch etwas ab, da würde ich die 2007er Felgen in Kauf nehmen.....
Anbei ein Bild eines Beitrags hier im Forum:
Posting aus Only Pics & Only Fat Boys (Kommentare unerwünscht!)
Da soll die Reise in etwa hingehen. Und ja, der Weg ist etwas länger
Wenn die NW mal richtig gemacht wurden, mit hydraulischen Spannern des Modells ab 2006 & Torrington Lagern & stärkerer Ölpumpe (SE Nockenwellenplatte) kommt so schnell nix mehr. Der Motor ist super, agiler als alle danach... allerdings ist in der Softail der TC88 B B = Balance = Ausgleichswellen, hat ein paar PS weniger, dafür schüttelt er nicht so, wie die Dyna Reihe mit dem TC88A.
Die ersten 6. Getriebe ab 2006/2007 sind Murks, erst wieder ab 2010 gut, da Ende 2006-2010 der 5. Gang gerade verzahnt verblieb, der Rest, außer dem 1.+5.ten schräg - Stichwort: Whining des 5.ten Ganges. Wenn Du Pech hast, heult das Getriebe im 5.ten wie eine Sirene (Flankenspiel) - deshalb Probefahrt machen unerlässlich!
Die hier : Softail im Fat Boy Design würde mir gefallen...
2006, nicht zuviel KM schon teilweise umgebaut, Cross Bones Felgen.
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
14.000,- € für eine 2006er od. 2007er
wenn man für knapp über 18.000,- € eine 2014er bekommen kann
Es hat gute Gründe, dass gut erhaltene Evo's mittlerweile sehr gefragt sind. Falls es nicht unbedingt ne TC mit mehr PS und 200er Schlappen sein muss, denk' auch mal darüber nach. Und lass' dir nicht erzählen, Evo's wären olle Rüttelplatten..
Hi,
wäre eine neue EVO oder TC88 erhältlich, wäre ich bei HD auch sofort wieder dabei.
Mein Interesse für HD hatte sich mit Einführung der längerhubigen TC 96/103 Motorengenerationen erledigt, da mir diese zu träge arbeiten und mit ihrer unglücklichen Abstufung des 6-Gang Getriebes nicht annähernd ein solch perfektes Geschwindigkeit-/Drehzahlverhältnis bereitstellen, wie es die TC88 Motoren mit ihrem 5-Gang Getriebe konnten. Für Dieselfans sind die lethargischen TC96-und-später Antriebe mit Sicherheit kein Thema, aber eine solch unausgewogene Charakteristik gehört für mich nicht in ein Motorrad verbaut.
Somit war nach meiner 2006er FXSTI mit TC88(B), die ich zu Beginn der vergangenen Saison verkauft hatte, ausser der Sportster 883R für mich kein ansprechender Antrieb mehr im Angebot der MoCo. Und eine Sportser wollte ich mir nach 25 Jahren unterschiedlicher BigTwins nun wirklich nicht antun. Zumal das Teil wegen des überalteten Antriebs masslos überteuert ist.
Im Gegensatz zu den letzen beiden TC Grossserienmotorengenerationen mit dem längeren Hub arbeitet ein TC88 spürbar agiler und dynamischer. Und mit dem wohl begehrten 200er Serienheck ist sie auch aus ihrem letzten Modelljahr (2006) zu haben, wie der Link von Ritchy059 nachvollziehen lässt.
Damit sind resp. werden -auch dank des HD Baukastensystems- Umbauten in Richtung FatBoy, wie ich sie u.a. bei meiner 2006er auch vollzogen hatte, absolut keine Hürde, zumal man dabei von vielen abgelegten Serienteilen der FatBoy Umbauer profitieren kann.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von silbermercer
Die Meldungen bezüglich des 88cui Motor waren/sind teils zweifelhaft, die Nockenwellen Geschichte scheint wohl Standard, oder ? Also drauf achten, das diese Sache erledigt ist. Ist das dann auch so ? Oder tritt das wieder auf ?
Sonst gravierende Probleme bei dem Motor ?
Ich bin bei den 2007er Modellen eigentlich kein Fan von den Felgen, die Baujahre davor finde ich wesentlich schöner.
Nur der Umbau auf 200er Reifen bei 2006 und älter schreckt mich doch etwas ab, da würde ich die 2007er Felgen in Kauf nehmen.....
Anbei ein Bild eines Beitrags hier im Forum:
Posting aus Only Pics & Only Fat Boys (Kommentare unerwünscht!)
Da soll die Reise in etwa hingehen. Und ja, der Weg ist etwas länger![]()
Hi,
und den grundtypischen Haryley Sound über die Dualfirezündung sowieso, ebenso wie den Vorteil der für den Bauzeitraum geltenden Geräuschvorgaben. Mit ihren um die 86 Nm / 56 PS stehen die EVOs ausreichend gut im Futter, um sich harleytypisch fortzubewegen.
Für alles schnellerer Gangaart gibt es ausreichend andere Fahrzeuge aus dem Wettbewerb, die neben einem erheblich stabileren und komfortableren Fahrwerk kaum zu toppende Bremsperformance mitbringen.
Gruß, silent
Kann nur sagen, ein gut abgestimmter 103 cui Motor hat keine Probleme mit der Getriebeabstufung. (Luftfilter offen, Auspuff offen und Abstimmung auf Prüfstand) Da kann man ohne Probleme ab 60 kmh den fünften Gang reinmachen und den sechsten hebt man sich für sie Autobahn auf...
Das ist Harleyfahren, wie man es sich vorstellt. Durchzug aus dem Keller und Dahingleiten mit 1450 rpm
Ich weiss nicht warum viele hier ihre alten Gurken so hoch loben, hab den 103er Motor mit der aktuellen Software.
Bis voriges Jahr fuhr ich eine E-Glide mit TC 96 Motor aus 2008.
Dazwischen liegen ganze Welten , angefangen von dem Fahren mit niedriger Drehzahl bis zur Endgeschwindigkeit.
Nicht zu vergleichen mit den TC 88 Steinzeitmotoren !!!
Das wohl wichtigste Kriterium wäre für mich hier lediglich die Preisgrenze von 13.000 €.
Hier ist die Auswahl für mängelfreie gute .....Maschinen sehr dünn, etwas mehr Kapital wäre von Vorteil.
Ich würde auch lieber zu einer unverbastelten Maschine greifen, denn was ich hier schon alles gelesen habe über Um- und Anbauten von angeblichen Fachleuten ist teilweise haarsträubend.
Nimm also einen Fachmann mit oder kaufe der Garantie wegen beim Händler.
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Hallo Silbermercer,
weiß leider nicht in welcher Ecke Deutschlands Du wohnst. Falls Du im Nordwesten heimisch bist guck mal hier:
http://home.mobile.de/MECMOTO#ses
Hat derzeit 2 Fat Boy in Deiner Preisklasse stehen.
Sitzt in Westerstede und hat stets einiges an Auswahl zu sehr günstigen Preisen. Hatte mich dort auch einige Male umgeschaut, bevor es dann doch eine neue FatBoy geworden ist.
Mecmoto verkauft irgendwie die ganzen Gebrauchten, Vorführer, Rückläufer und Inzahlungnahmen vom Harley Container in Bremen. Habe sein Auto dort ein paar Mal stehen gesehen und auf den ausgestellten Moppeds in seinem Showroom findet man hier und dort entsprechende Aufkleber. Sind also keine Blender oder sonst irgendwie fragwürdige Bikes.
Gruss
Jupp
Hi Silbermercer,
als Tipp würde ich Dir empfehlen in BS beim Dealer vorbei zu schauen. Zumal es ja für Dich ums Eck ist
Der hat für nen offiziellen sehr gute Preise aufgerufen.
Hab da für nen Kumpel nen günstiges Moped geschossen mit voller Dealergarantie.
Die "Probleme" der TC88 werden sehr überbewertet. Es gibt keine offiziellen oder inoffiziellen Statistiken nach denne man sich richten kann.
Fakt ist, ich würde zumindest beim Händler verlangen das Sie reinschauen und mir den Sachstand geben können.
Unbedingt auf Hydraulik muss da aus meiner Sicht nicht getauscht werden. Gibt viele TC88 über der 100TKM MArke die nie ein Problem hatten.
Persönlich finde ich den 88er auch agiler als den 96er. Der aktuelle 103er wird da aber sicherlich eine andere Gangart fahren (konnte ich aber noch nicht testen)
Schlussendlich muss das Gesamtbild des Bikes passen.
Ich habe lieber ein Dt Bike aus 1. Hand mit Scheckheft mit TC88 als nen neuen Import ohne gute Hystorie (gibt es aber auch bei denen)
Und zu guter letzt muss, zumindest beim Privatkauf, der Verkäufer auch passen. Im Gespräch ergibt sich ganz schnell wer Ahnung hat und das Bike gepflegt hat und wer nur dummes Zeug redet und einem Scheisse andrehen will.
Einen Betrüger/ Blender wird auch jemand der sich auskennt, ausser er ist wirklich Schrauber, nicht entlarven. Das ist wie beim Auto...
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Tach, komme aus Celle, habe die Suche bei Mobile im Umkreis von 200km aktiviert, ein paar stehen drin, alles Importe, ein paar private.
Händlerkauf ist ansich eingeplant.
Und ja, Braunschweig wurde mir mehrfach als gute Adresse genannt, da will ich mal hin.
Überstürzen werde ich nichts, geht ja doch um einiges an Geld.
In Löhne bei Ride Inn z.B. steht eine weiße Importmaschine, die werde ich mir nächste Woche Samstag mal angucken, da ich dann zufällig in der Nähe bin. Steht aber schon mind. seit September, solange habe ich die schon geparkt. Was da der Grund ist ?! Alleine an der Farbe wirds wohl nicht liegen, oder ? Ein bekannter hat sich die Kiste schon angeguckt, war soweit ok, wohl sehr sauber, mal gucken......
Vorm schrauben habe ich keine Angst, als gelernter Flugzeugmechaniker und Metallbaumeister (auch mit oben erwähnter Erfahrung mit Mopeds in der Vergangenheit).
Von daher bin ich für alles offen, auch Evolution.
Hab halt immer gesehen, das die Evolution Modelle auch gut gehandelt werden, und man eine jüngere für, in Relation zum Baujahr, wenig mehr bekommt.
Will wie gesagt, DIE Kiste meines Lebens kaufen und das möglichst nur einmal.
Budgetmäßig ist einfach nicht mehr drin, werde somit meinem Limit treu bleiben.
Klar, nach oben ist immer alles möglich, aber auch nötig ?!
Ich werde mal gucken, das ich ggf. ein deutsches Modell ergatter.....
Geht es bei den Importen rein um die Historie ? Ist Carfax zu trauen ?
Alles nicht so einfach.....
Für deine 13T wirst du wohl keine ordentliche bekommen, und von günstigen importmodellen würde ich abraten. Da du sie lange fahren willst, spare noch auf 16-17T und Kauf dir eine ordentliche gebraute im Original Zustand!
__________________
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.