Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- CTek 5.0 Originalbatterie Breakout 12V 19AH (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57048)


Geschrieben von theilerj am 08.01.2015 um 13:51:

CTek 5.0 Originalbatterie Breakout 12V 19AH

Hallo zusammen hoffe alle sind gut ins neue Jahr gerutscht (natürlich nicht mit dem Moped)

Ich habe ein wenig den überblick verloren bei den vielen Fragen über das Laden der Batterie.

Eigentlich habe ich nur ein einfache Frage
In der Breakout ist ja eine 12 V 19 Ah Batterie welche ich mit dem Ctek 5.0 (Test &Charge) lade.

Bist jetzt habe ich eigentlich immer folgende Mode Einstellung gewählt Motorrad bis 14Ah.
Nun nach einigen Nachlesen merke ich langsam das es doch besser wäre die Mode Einstellung für Auto zu wählen da ja der Ladestrom statt 0,8A 5A beträgt und dies auch für Batterien über 14AH verlangt wird.

Was mir auch nicht ganz klar ist, dass bei AGM Batterien welche bei der Breakout original auch einbaut ist, die Mode Einstellung Schneeflocke (AGM) gewählt wird oder besser nicht (14,4V oder 14,7V).

Und nach welcher Zeit ladet ihr euere eingebauten Batterien?


Geschrieben von dyna_mani am 08.01.2015 um 19:32:

Gesundes Neues zurück,
kuckst du


Und nach welcher Zeit ladet ihr euere eingebauten Batterien?


während der Saison eigentlich nie, vorausgesetzt du fährst regelmäßig...
...und im Winterschlaf sporadisch großes Grinsen

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von NT-Tom am 08.01.2015 um 21:56:

wenn du deine kleine motorradbatterie abkochen willst - dann wähle ruhig den auto ( automobil)

5 Ampere bereich zum motorradbatterie laden

wennsde glück hast ist die motorradbatterie schon vollgeladen und das ctek schaltet dann auch gleich wieder ab

wenn das ctek was taugt , wird es auch niemals eine motorrad batterie mit 5 A laden Baby Baby Baby Baby


Geschrieben von Sporty48 am 09.01.2015 um 09:58:

Hi,

ich würde es auch auf der kleinen Stufe belassen, habe mal mit einem "Günstig" Ladegerät weil es an der BMW F800 schnell gehen sollte den Automodus genutzt.

Da haste die Batterie ganz schnell blubbern gehört, weil se angefangen hat zu kochen Baby

Seitdem nur noch das kleine Cetek Freude und läuft.......

PS: ich habe von Cetek die Ladeampel installiert, die sagt dir wann es zeit wird nachzuladen großes Grinsen

__________________
cu Sporty48


Geschrieben von Mr. ED am 10.01.2015 um 19:56:

Hallo,

lade die Batterie "Motorrad" mit AGM Option das ist schonender,
habe mein Ctek MXS 5.0 auch auf Motorrad Modus, einmal im Monat
hänge ich sie an egal ob, Sommer oder Winter.
Die Batterie wirde es Dir durch eine lange Lebendauer danken.

Gruß

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von NT-Tom am 10.01.2015 um 20:04:

Augen rollen AB 14 AH

die meisten motorradbatterieen haben eben kaum mehr als 14 Ah

aalso - motorrad batterieen IMMER auch im motorrad einstellung ( ladestrom meist nicht höher als 1,4 A ) laden

alles andere , 5 A reinpumpen o.ä. sollte den dicken autobatterieen vorbehalten bleiben


Geschrieben von Mr. ED am 10.01.2015 um 20:25:

wenn der TS das CTEK auf "Motorrad" mit Option AGM stellt,
dann müsste Dir das auch gefallen?

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von theilerj am 10.01.2015 um 21:35:

Super endlich mal ein paar gute Antworten danke Mr.ED
Ich werde es mal so belassen (Motorrad u. AGM) da die Ladezeit bei mir eh keine Rolle spielt.

- Das mit 14 Ah..... da bist du wohl nicht mehr so ganz auf dem neusten Stand... Augenzwinkern


Mir ging es eigentlich nur wegen dem AGM Modus beziehungsweise die Schneeflocke bei CTG MXS 5.0., wer dies benützt oder nicht.

Trotzdem allen vielen Dank