Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tank lackieren - Tipps / Empfehlung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56960)


Geschrieben von Tennisarm12 am 05.01.2015 um 12:07:

Tank lackieren - Tipps / Empfehlung?

Hallo zusammen,

ich hab für meine 48 einen 4,5 Gallon Tank aus USA bestellt, den ich dann lackieren lassen will. Meine erste Frage dazu wäre, ob zufällig jemand einen guten / günstigen Lackierer in der Gegend so grob zwischen Karlsruhe und Mannheim kennt? Empfehlungen gerne auch per PN, falls offene Schleichwerbung hier nicht erlaubt ist.
Zum Anderen wollte ich fragen, ob ich auf was spezielles achten muss - im Moment denke ich an eine simple Unilackierung in Schwarz, ggfs. mit einem Harley Davidson Schriftzug. Gehe ich recht in der Annahme, dass solche Schriftzüge generell lackiert werden oder kann man die auch günstig mit einem "Aufkleber" realisieren?

Danke vorab für Eure Hilfe!

Ach ja, bitte keine Diskussionen, ob eine 48 ohne Peanut Tank nun sinnvoll ist oder nicht - die Entscheidung hab' ich für mich ja schon getroffen - danke.

Gruß, T12


Geschrieben von Ryker am 05.01.2015 um 13:04:

Also wenn du eh schon den Tank neu lacken lassen musst/willst, nimm Metallic Lacke.
Dann gleich die Fender etc. mit lacken. Es gibt so einen richtig geilen schwatten Metalliclack von Audi. Mir fällt grad der Name nich ein, is recht neu.

Gruß, Bas.


Geschrieben von JayD am 05.01.2015 um 13:09:

Mal ne gleiche Frage zum Thema Lack bei der 48...

jemand nen Farbcode zur Farbe: Hard Candy Volcanic Orange Flake ???

oder nen Tipp wo ich die Bestellen kann?

will nen 17l Tank Lacken in dem Farbton.


Geschrieben von Ryker am 05.01.2015 um 13:58:

Farbcode, das wird nicht einfach...da muss wohl mal jemand der da ran kommt die Liste hier im Forum auf aktuellen Stand bringen. Ich hab mir auch schon nen Ast abgesucht im Netz, nix zu finden.

Bestellen kannste eigentlich überall da, wo Autolacke auf Wunsch angemischt und verkauft werden.
Da gibt es genug anbieter im Netz. Bestimmt is auch ne Bude in deiner Stadt.


Geschrieben von Tennisarm12 am 09.01.2015 um 15:37:

Ok, mal zurück zum Thema... Das Teil war nach einer Woche schon da - aus den USA. Respekt... Und wow, wat 'ne Wuchtbrumme - schaut ja ganz schön groß aus :-) Ich hab mal 2 Bilder angehängt.

Frage zu der Tanköffnung - schaut so aus, als muss da nicht einfach ein Tankdeckel drauf, sondern auch das "Gewinde", oder? Mir schwebt so einer vor:

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Fahrwerkverzierungen/Tankdeckel/Buendiger-Tankdeckel-chrom.html?listtype=search&searchparam=tankdeckel

Ich werde mal bei Thunderbile nachfragen, weiss einer von Euch schon, ob das passt? Wie befestigt man das "Gewinde" eigentlich?

Gruß. T12


Geschrieben von bigbobby am 09.01.2015 um 16:04:

Schau doch mal unten im Händler Verzeichnis in der pepwerbewerkstatt rein. Die können dir mit deinen fragen bezüglich Aufkleber weiterhelfen oDer sogar für dich herstellen.

__________________
Hubraum statt Spoiler


Geschrieben von Tennisarm12 am 09.01.2015 um 16:19:

Danke für den Tipp - hab ich gleich mal gemacht...

Weitere Frage: meine 48 ist vom August, also noch recht jung. Kann ich die original Benzinpumpendichtung wiederverwenden?


Geschrieben von Ryker am 09.01.2015 um 17:04:

Ist das nicht ein original HD Custom Tank?
Da brauchste kein Gewinde rein tun, original Tankverschluss druff, probier mal aus.
Thema Dichtung, da wirste wohl testen müssen. Ich würds erstmal mit der "gebrauchten" probieren.


Geschrieben von Zanshin am 09.01.2015 um 19:43:

Das mit gebrauchten Dichtungen habe ich hinter mir. Als dann alles rausgequillt kam habe ich mich sehr gefreut. Sicherheit das es wieder 100% dicht wird hast du nur mit ner neuen. Wenn die nicht zu teuer ist mach es einfach, erspart du dir bangen hoffen und eventuell Ärger.


Geschrieben von Coondog am 09.01.2015 um 19:43:

@ T 12,

check mal. Hat ein Freund von mir gemacht. Der hat ne eigene Firma und macht das sehr professionell. Schriftzug ist auch lackiert.

Hier seine Homepage: www.xsign.de

__________________
The lower the lattitude, the better the attitude....


Geschrieben von Tennisarm12 am 09.01.2015 um 20:18:

Danke schon mal für die Antworten!

@ryker - Ist zwar kein HD Tank, der original Tankdeckel passt aber tatsächlich, sieht aber scheisse aus. Thunderbike hat schon bestätigt, dass dieser Deckel hier passt:
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Fahrwerkverzierungen/Tankdeckel/Buendiger-Tankdeckel-chrom.html?listtype=search&searchparam=63139-10A
Mich würde nur interessieren, wie die Befestigung funktioniert, hab keine Bilder gefunden - In der Beschreibung steht:
Die Deckelbaugruppe wird festgeschraubt, und der selbstklebende Dekorring rundet den Look ab.
Wo soll man da was schrauben...?

@Zanshin
Die original Dichtung kostet schlappe 38 Euro, hier gibt's einen Ersatz für knapp 15 Euro...
http://www.thebikerstore.eu/product_info.php/info/p3557_dichtung-fuer-kraftstoffpumpen-harley-sportster-efi-07-14.html

@Coondog,
Danke für den Tipp, ist leider zu weit weg. Mich würde schon interessieren, was das gekostet hat (gern per PN)


Geschrieben von Tennisarm12 am 09.01.2015 um 20:22:

Mir fallen noch weitere Rookie Fragen ein, z.B. diese

- wenn ich das Benzin aus dem alten Tank ablassen will, zieh' ich dann einfach die Benzinleitung ab? Früher war das bestimmt so, aber heutzutage mit EFI...?

- dieses Kit hier braucht man nicht wirklich, oder?
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Sportster/Fahrwerkverzierungen/Tankdeckel/Sportster-Einbaukit-fuer-grossen-Tank-oxid.html?listtype=search&searchparam=benzinpumpendichtung
Was ich bisher gefunden habe (auch auf Youtube), ist der Tausch ja wirklich recht simpel und die Leute haben einfach alle Schrauben etc. wiederverwendet...

- muss ein anderer Tank eigentlich eingetragen werden?

- reicht es den neuen Tank mit Benzin auszuspülen oder sollte man ihn innen versiegeln (von wegen Rostvermeidung) und wenn ja, was nimmt man dazu?


Geschrieben von Ryker am 09.01.2015 um 20:34:

Du schraubst natürlich den Deckel so rein, wie den originalen auch. Weil der von TB ist ja ein Pop-Up Deckel. Heißt: Drauf drücken, drehen, offen smile

Ob du so ein Großraumtank-Einbaukit benötigst weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Ich denke aber nicht. Die Schrauben sind quasi vorhanden, die Aufnahmen sind auch identisch zum kleinen Tank. Die EFI sitzt auch nahezu an der selben Stelle, also sollte das mit der Spritleitung auch passen. Das ist irgendwie Geldschneiderei....

Einzig eine neue Dichtung wäre zu überlegen. Musste dir halt mal anschauen, wenn du die EFI ausgebaut hast. Wenn die irgendwo Stellen hat wo schon das gummi gequetscht aussieht, nimm ne neue.

Thema Sprit ausm Tank:
Es gibt ja so tolle Ölabsaugpumpen für wenig Geld, damit ginge das.
Oder man nimmt ne Pumpe wo man ne Bohrmaschine/Akkuschrauber ansetzt.
Ein Schlauchende in den Tank, das andere Ende in einen Spritbehältnis.

Den Tank brauchste nicht eintragen lassen.

Wenn dein neuer Tank innen nicht versiegelt ist, würde ich das tun.
Da gibt es diverse Mittel für. sonst haste irgendwann den Filter mit Rost zusitzen.
Und geh davon aus, das passiert dir auf ner langen Tour, wo man nicht eben was machen kann smile

Akkuschrauber-Pumpe


Geschrieben von Tennisarm12 am 09.01.2015 um 20:42:

Danke Dir - wie der Pop-Up-Deckel funktioniert ist mir schon klar, aber das "drumherum" nicht. Z.B. muss ja der Zierring am Tank befestigt werden und ich denke, dass der Pop-Up-Deckel auch nicht einfach in die Originalöffnung, sondern in einen Einsatz geschraubt wird. Und dass dieser Einsatz wie beschrieben in der Tanköffnung festgeschraubt werden soll.

Ich hoffe, ich hab das verständlich beschrieben.


Geschrieben von Ryker am 09.01.2015 um 20:48:

Steht doch in der Artikelbeschreibung. Der Zierring wird mittels Klebeband befestigt.
Ich vermute, Zierring/Schraubeinsatz ist ein Teil. Soll heißen, Schutzfolie vom Klebestreifen ab, Einsatz in die Öffnung drehen, fest. Dann den Pop-Up Deckel rein.

Aber, es gab hier schon einige, die einen PopUp-Deckel verbaut haben.
Da musste etwas am Schließmechanismuss gedengelt werden.
Musste mal nach suchen hier im Forum.

Eigentlich ergibt sich die Montage von diesem PopUp Deckel von selbst.
Wenn du das Teil in der Hand hast, dürfte sich das erklären wie es geht.