Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- alarmanlage deaktivieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56947)
alarmanlage deaktivieren
Hallo Jungs,
mal ne frage, seit einige monaten habe ich sehr öft ärger mit den alarmanlage von meinen 2012 iron.
motor steht in den garage, keiner dabei und dann auf einmal wird der Alarm aktiviert...
manchmal 2 x pro tag....und dann ne wochen gar nicht.....
war schon 3 x mal beim dealer...könnte keinen problemen finden, akku war in ordnung, alarmanlage war auch io.
aber das problem bleibt....die jungs beim dealer könnte das alarm tauschen, aber kostet fast € 700
jetzt den farge.....könnte ich der alarm anlage komplett ausschalten, wann ja wie.....?
grüsse aus die niederlande
chris
Bei allen Modellen mit Alarmanalge kannste nen Schalter zwischenklemmen.
Damit kannste dann nach belieben die Anlage ein oder aus schalten.
Anleitung:
Sucht euch eine Stelle am Bike wo man schön versteckt einen Schalter unterbringen kann.
Am TSSM (Alarmanlagen- Blinkmodul findet man hinter dem unteren Fenderplastik hinten) das graue Kabel durchtrennen und an beiden Kabelenden ein Kabel anlöten und zum Schalter führen.
Dann an das grau/braune Kabel ein weiteres Kabel anlöten und zum Schalter führen. WICHTIG: Das grau/braune nicht durchtrennen.
Nun am Schalter die Kabel so aufstecken das
1. Das graue Kabel welches aus dem TSSM kommt mit dem grau/braunen schaltet.
Dann ist die Alarmanlage aus.
2. Das graue Kabel aus dem TSSM mit dem grauen aus dem Kabelbaum schalten.
Dann ist die Alarmanlage angeschaltet.
Wie im Ursprungszustand, geht die Alarmanlage dann automatisch nach einigen Sekunden mit gepiepse und geblinke in den scharfen Zustand.
Sollte ein schlauer Fuchs mal den Schalter finden und in umlegen geht die Alarmanlage mit ALARM sofort los.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Oppa
Bei allen Modellen mit Alarmanalge kannste nen Schalter zwischenklemmen.
Damit kannste dann nach belieben die Anlage ein oder aus schalten.
Anleitung:
Sucht euch eine Stelle am Bike wo man schön versteckt einen Schalter unterbringen kann.
Am TSSM (Alarmanlagen- Blinkmodul findet man hinter dem unteren Fenderplastik hinten) das graue Kabel durchtrennen und an beiden Kabelenden ein Kabel anlöten und zum Schalter führen.
Dann an das grau/braune Kabel ein weiteres Kabel anlöten und zum Schalter führen. WICHTIG: Das grau/braune nicht durchtrennen.
Nun am Schalter die Kabel so aufstecken das
1. Das graue Kabel welches aus dem TSSM kommt mit dem grau/braunen schaltet.
Dann ist die Alarmanlage aus.
2. Das graue Kabel aus dem TSSM mit dem grauen aus dem Kabelbaum schalten.
Dann ist die Alarmanlage angeschaltet.
Wie im Ursprungszustand, geht die Alarmanlage dann automatisch nach einigen Sekunden mit gepiepse und geblinke in den scharfen Zustand.
Sollte ein schlauer Fuchs mal den Schalter finden und in umlegen geht die Alarmanlage mit ALARM sofort los.
__________________
Wanna race?
Wie sonst auch über den Fob
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Hallo,
ab welchen Baujahr funktioniert das Ausschalten der Alarmanlage wie hier beschrieben?
Eine andere Alternative wäre einen Schalter zwischen die Sirene anzuschließen.
So würde die Wegfahrsperre und die Blinker (blinken) aktiv bleiben und das laute
heulen der Sirene könnte man nach bedarf ausgeschalten.
__________________
.
Es geht mir nicht um Fehlalarme sondern um den Stromverbrauch der Alarmanlage wenn das Motorrad etwas länger in der Garage steht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ingenieur
Es geht mir nicht um Fehlalarme sondern um den Stromverbrauch der Alarmanlage wenn das Motorrad etwas länger in der Garage steht.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Die Batterie hält nur ca. 1 Woche.
Sicherung wäre eine gute Idee. Aber dafür muss der Seitendeckel ab und diesen muss ich mit einem Kabelbinder sichern. Daher wäre ein Schalter die bessere Lösung.
Oder ich verlege die Hauptsicherung unter den Sitz. Der ist schneller demontiert.
Neue Clips für den Seitendeckel kosten nicht die Welt, so könnte man sich den Kabelbinder sparen.
Mag ja sein das irgendjemand den Akku für gut befunden hat, ist aber öfter ein Problem bei unerklärlichen Symptomen.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Die Batterie ist ok.
Das liegt an der Alarmanlage die zieht bei meiner Sportster von 2005 zu viel Strom.
Gibt es eine Teilenummer zu den Clips?
Naja, normal ist es trz nicht, dass die Batterie dann nach ner Woche leer is!
hab mein bike 07/2105 neu beim Händler geholt, die Batterieproblem fingen mach 5-6 Monaten an. (Bin im Winter wenn es ging auch gefahren)
die Aussagen vom Händler war, Batterietest i.o., Orig. hd Ladegerät. -> gekauft, immer wenn Mgl. angesteckt gewesen und trz würde es nur schlechter. Es war bei mir dann so schlimm, dass wenn ich nur eine! Nacht, von abends abgestellt bis früh los fahren wollen nix mehr ging. Echt traurig dass die Akkus derart beschissen sind!
hab jetzt den von MBYZ16H von motobatt drin. Mal gucken wie der sich über die Zeit schlägt.
es kann ja letztlich nicht im Sinne des Erfinders sein, dass die Öfen ne Alarmanlage haben, diese aber nicht nutzbar ist, weil es der Akku ni mit macht...
Mit dem Schalter die Alarmanlage ausschalten hilft ah hier auch nur bedingt, weil ja im Grunde die wegfahrsoerre der 'stromfresser' ist.
wie alt is denn deine batterie? Is es eine Orig. hd?
Die Batterie habe ich letzte Jahr eingebaut, nachdem ich die Maschine gekauft hatte. Hersteller ist Exide, von dem Hersteller habe ich auch eine im Auto verbaut, bisher nie Probleme.
Es muss definitiv an der Alarmanlage liegen, nach 10 Tagen schaltet diese sich ab. Ab da hält die Batterie durch ohne nachladen.
Innerhalb der 10 Tage muss ich einmal nachladen.
Meiner Sportster ist von 2005 daher mit Tasten FOB, diese Modell der Alarmanlage braucht jedenfalls etwas mehr Strom. Alleine die Security LED der Alarmanlage brauch etliche mA.
Ich werde jetzt mal schauen, dass ich die Clips beim Händler bekomme.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ingenieur
...Gibt es eine Teilenummer zu den Clips?
@silent_grey
danke die Seite kannte ich noch nicht.