Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Große Satteltasche und kleiner Fender (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56905)
Große Satteltasche und kleiner Fender
Hallo Gemeinde,
zunächst einmal frohes neues Jahr.
Ich überlege meine kleine Schwingentasche gegen eine große Satteltasche zu tauschen.
Ab besten gefällt mit die SneBamse von Lejonkulan.
Es ist nur das Problem, dass ich ein kurzen Fender ( von HD-BI) ohne Strunz fahre.
Somit müsste, genau wie bei der Schwingentasche, die Befestigung an der Schwinge erfolgen.
Aber geht das mit so einer großen Tasche ???
Wie sieht so was aus ??
Hat so etwas jemand ??
Von Buffalo Bag gibt es eine Tasche mit Rahmenhalterung.
Die wird am Rahmen angeschraubt und "steht" praktisch neben dem Fender und Schwinge.
Danke und beste Grüße
Chris
...sprich mal mit Rouven Herold, der fertigt auch auf Individualwunsch was Passendes, kann ich empfehlen...hab da bisher so ziemlich alles machen lassen, schau im Forum unter Händler - The Rarebag...
__________________
...alles kommt von selbst zu dem der da warten kann... aber auch ... sage was wahr ist, trinke was klar ist, esse was gar ist, sammle was rar ist...
Also ich habe die Bamse mit normaler Befestigung. Allerdings ist die Rückwand der Bamse auf jeden Fall stabil genug, um eine Rahmenhalterung dran zu schrauben.
Gruß, Frank
Hallo,
habe vorhin ml mit W&W gesprochen.
Evtl. klappt es mit der Quickblock Halterung und den beiden Bolzen.
Müsste dann aber zwei Löcher in den Fender bohren und Gewinde einschneiden.
Und das gefällt mir überhaupt nicht
Ist die Tasche ne "Dauerlösung" oder nur bei Bedarf?!
Als Dauerlösung könntest Du ne Platte in die Tasche setzen als Rückwand und daran dann die Tasche mit der Schwinge verschrauben
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Die Bamse hat eine Stahlplatte hinten / innen drin.
Man könnte sie genau wie eine Schwingentasche an die Schwinge befestigen.
Entweder mit Ledergurte und / oder Strapse - so habe ich sie jetzt fest.
Wackelt halt hin und her. Und wenn sie z.B. für eine Wochenendtour beladen ist leiert es ganz schön aus.
Habe ich bei meiner 11 Liter Schwingentasche bei der diesjährigen Normandie-Tour erlebt. Die hing am Ende schon fast auf dem Asphalt.
Ich glaube da ist eine Aufhängung oben am Fender schon sinnvoller.
Evtl. lasse ich mir auch ein Haltebügel machen, den ich unter die beiden Schrauben der Fender - Befestigung klemme. Wie bei der Buffalo Bag Tasche.
Daran dann die original Quickblock Halterung.
Ich würde bei einer so großen Tasche nicht mit Strapsen oder Gurt arbeiten, zuviel Gewicht und zu großes Volumen
An der Schwinge gibts es ja den ein oder anderen Punkt zum Schrauben (bspw Beltabdeckung)
Ansonsten würde ich mit Schellen arbeiten
Das bringt schon deutlich mehr Stabilität!
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Hast schon mal bei Hansen Styling Parts geschaut?
__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!
Du berücksichtigst aber auch, dass bei einer Grossen Tasche an der Schwinge, die ungefederte Masse zunimmt?
Das dies zu einer Verschlechterung des Fahrverhaltens führt ist Dir auch bewusst?
Und letztlich wird der Inhalt der Tasche schön durchgeschlänkert.
Also aus Sicht der Vernunft, sollte man da eher was verwenden, was fest mit dem Rahmen verbunden ist.
Leider die Krux der Variante: Funktion folgt der Form oder anders gesagt,
wer schön sein will muss leiden.
Wenn Du nun noch berücksichtigst, dass wenn du damit leben kannst, dass das Fahrverhalten sich verschlechtert,
immer noch der meinung bist eine grosse Tasche an die Schwinge zu schrauben, solltest Du auch bedingt durch die permanente Belastung der Schrauben und Laschen (Schläge auf und ab) diese früher oder später reissen werden.
Wenn dann nur die tasche samt Inhalt davon fliegt ohne das ein anderer Schaden nimmt ist das ja gut.
Reissen aber die Befestigungspunkte so, dass da die Tasche samt Inhalt seitlich wegklappt und das Fahrverhalten Imens gestört wird, ist ein Unfall vorprogrammiert.
Nur weil es etwas zu kaufen gibt, bedeutet es nicht gleich dass es sicher ist.
Damit wäre die Tasche von hansen-styling-parts eine Alternative aber eben nur auf 10 KG belastbar.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Zitat von rockerle69
Du berücksichtigst aber auch, dass bei einer Grossen Tasche an der Schwinge, die ungefederte Masse zunimmt?
Das dies zu einer Verschlechterung des Fahrverhaltens führt ist Dir auch bewusst?
Und letztlich wird der Inhalt der Tasche schön durchgeschlänkert.
Also aus Sicht der Vernunft, sollte man da eher was verwenden, was fest mit dem Rahmen verbunden ist.
Leider die Krux der Variante: Funktion folgt der Form oder anders gesagt,
wer schön sein will muss leiden.
Wenn Du nun noch berücksichtigst, dass wenn du damit leben kannst, dass das Fahrverhalten sich verschlechtert,
immer noch der meinung bist eine grosse Tasche an die Schwinge zu schrauben, solltest Du auch bedingt durch die permanente Belastung der Schrauben und Laschen (Schläge auf und ab) diese früher oder später reissen werden.
Wenn dann nur die tasche samt Inhalt davon fliegt ohne das ein anderer Schaden nimmt ist das ja gut.
Reissen aber die Befestigungspunkte so, dass da die Tasche samt Inhalt seitlich wegklappt und das Fahrverhalten Imens gestört wird, ist ein Unfall vorprogrammiert.
Nur weil es etwas zu kaufen gibt, bedeutet es nicht gleich dass es sicher ist.
Damit wäre die Tasche von hansen-styling-parts eine Alternative aber eben nur auf 10 KG belastbar.
Auf den Bildern der Einbauanleitung sieht mann ja wie der Halter aussieht.
Mit nem CO2-Bratling, Bohrmaschine, Bohrern und Flacheisen ist das schnell gemacht, sofern man versteht mit den Werkzeugen umzugehen.
Bissel Kreativität und der Richtige Umgang mit Messmitteln ist da nicht schädlich.
Anderenfalls geht da nur der tiefe Griff ins Geldsäckel.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich hatte mir damals eine Buffalo schicken lassen, sie dann aber wieder zurückgeschickt und mir die Lejonkulan gekauft. Qualitativ taugen die Buffalos meiner Meinung nach nicht viel, zumindest die, die mit einer Abstandsrolle arbeiten müssen (Taschenrückseite war viel zu weich).
Die Lejonkulan ist prima, allerdings hatte ich eine Sache auch nicht bedacht: wenn du nur auf einer Seite eine große Tasche hast und die gut mit Reisegepäck beladen ist, solltest du nicht mehr die Hände vom Lenker nehmen. Die Fuhre zieht nämlich dann derartig nach links, dass du denkst, dein Rahmen wäre verzogen...
Gruß, Frank
habe mir ,an der schwinge, eine edelstahlplatte montiert, und daran die tasche,und funzt gut, habe eh nur regensachen und schlößer drin,
__________________
http://www.kunst-auf-leder.de/merlin-style-de/willkommen.html
Ja, so ähnlich habe ich es auch mit der Schwingentasche.
Bei der Größe geht das noch.
Aber bei einer 28 Liter Tasche ist das schon was anderes.
musclecar : so in etwa habe ich mir das auch schon überlegt. sieht gut aus. könntest du deine "Halterkonstruktion-Edelstahlplatte" noch genauer darstellen. Wäre super. vielleicht könnte ich mir die für meine springer nachbauen.
Alternativ habe ich auch an die Hansen-Halterung gedacht, obwohl ich von der Tasche - die ich ja mit kaufen müsste - nicht unbedingt überzeugt bin.