Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Welchen Schlagschrauber soll ich nehmen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56636)
Welchen Schlagschrauber soll ich nehmen?
Moin Männer!
Ich würde mir gerne einen Schlagschrauber zulegen, vornehmlich zum Wechseln der Reifen.
Bin mir nicht sicher, welchen ich da jetzt nehmen sollte. Es gibt ja die Variante mit Druckluft (Ist sicher die kraftvollste). Nachteil ist, dass man auch einen Kompressor braucht, der eigentlich sonst nur rumsteht.
Die zweite Möglichkeit wäre ein Schrauber mit Netzstrom Antrieb. Nachteil hier, man hängt immer am Stromkabel.
Die letzte Variante wäre ein Schrauber mit Akku-Antrieb. Der würde mir eigentlich am ehesten zusagen, aber ist so ein Teil auch stark genug, um Radmuttern zu lösen??
Was benutzt ihr so in eurer Garage? Was könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr Schlagschraubern?
Ich muss noch dazu sagen, dass ich den Schrauber nicht professionell einsetzen möchte, soll halt nur für's gelegentliche Schrauben und vor allem für die Radmuttern herhalten.
Bin für jede Meinung dankbar.
Merry Xmas an alle Harley Treiber
__________________
Gruß von der Küste
Thomas
don't ........ be
Road King Classic - MY 2014 - Vivid Black - Jekyll & Hyde
BMW 1200 GS Adventure - Tripple Black - MY 2017
Bedenke, dass Akkus nur ein sehr begrenztes Leben haben.
bei uns in der Firma sind sie nach einem Jahr tot, und zwar reif für die Tonne.
bei sporadischem Einsatz daheim ist der Exitus auch vorprogrammiert.
Was nutzt das schönste Akkuwerkzeug, wenn der Akku leer ist wenn man danach greift?
Die Biester entladen sich von alleine, einmal tiefentladen heisst einmal Neukauf.
Bei mir haben die Maschinen die ich brauche ein Netzkabel oder Druckluftanschluss.
PS:
1/2 Zoll Gedore Druckluft, über 600Nm, um die 150€, untotbar
und ein Kompressor steht nicht rum, Du glaubst nicht wem man alles einen blasen kann
Ich suche auch schon länger nach einem gescheiten Kompressor, welcher aber kein Vermögen kosten soll. Falls jemand einen Tipp hat, bitte posten.
Ansonsten würde ich auch immer die Lösung mit Kompressor bevorzugen.
__________________
Merkel muß weg!!!
Gruß vom Niederrhein
Martin
Als artgerechter Kompressor natürlich nur ein V2 !
hab meinen aus dem Bauhaus, hält jetzt schon seit Jahren für meinen privaten Bereich.
Für Druckluftwekzeug sollte es schon einer ab 350 Liter Ansaugleistung und 50 Liter Kessel sein, sonst machts keinen Spass.
Kann dirk da nur zustimmen. Daheim hab ich nen kleinen einzylinder. Mit meinem baumarktschlagschrauber löse ich am auto einen reifen, dann ist der tank schon leer. Ein arbeitskollege hat an seinem arbeitsplatz nen kleinen zweizylinder, das macht schon was aus. Es iet eigentlich egal welchen schlagschrauber du hast. Den, den ich habe war ausm baumarkt und hält schon seit ein paar jährchen. Wichtig beim anziehen ist eher ein gescheiter drehmomentschlüssel. Mehr wie 120nm braucht ein schlagschrauber eh nicht.
Zitat von Haudegen
Mehr wie 120nm braucht ein schlagschrauber eh nicht.
Naja, ich hab bisher alles los bekommen. Zur not gibts nen knebel.
Zitat von Dirk v
Zitat von Haudegen
Mehr wie 120nm braucht ein schlagschrauber eh nicht.
Da muss ich heftig widersprechen.
Für festgegammelte Radschrauben lösen sind 600Nm schon geradenoch ausreichend, hatte auch schon dass nicht....
__________________
Trust The Universe
Druckluft alles so anstellen kann nicht nur zum radwechsel , fährst du immer an die Tanke mit deinem Hobel ?
__________________
Trust The Universe
Servus,
mein Kumpel hat einen Makita Akku Schlagschrauber das Ding ist der Wahnsinn er meint da kannste die mit Druckluft in die Tonne treten
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
Glaube ich nicht
__________________
Trust The Universe
Ich stand vor der gleichen Überlegung. Ein vernüftiger Akku-Schlagschrauber kostet ein Vermögen und ist nur für den einen Zweck zu gebrauchen. Strom-Schlagschrauber gibt's keinen vernüftigen, wenn dann sollte er auch noch mit Starkstrom betrieben werden.
Ich hab mir einen Baumarkt-Kompressor 1 Zyl. 50L Kessel gekauft, im Angebot für 100,--Euro.
Das Zubehör hab ich gleich weggeschmissen, taugt nichts.
Hab mir den Hazet 912 SPC Schlagschrauber geholt, wichtig ist nämlich auch der niedrige Luftverbrauch und am effektivsten mit einem 10mm Durchmesser Schlauch. Da ist Kraft satt vorhaben. Der Kessel hält für 2 Räder, ist aber in 2 Minuten wieder vollgeladen.
Dazu eine Ausblasepistole und einen geeichten Reifenfüller mit verschieden Aufsätzen, zusätzlich einen Spiralschlauch mit 6mm Durchmesser. Alles von Hazet, gehobene Hobby-Qualität und absolut ausreichend, braucht man ja nicht jeden Tag.
Will das nie mehr missen, war blöd dass ich das nicht schon viel früher angeschafft habe.
Grüßle
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Hab mir auch mal den Bauhaus-Kompressor mit 10 bar im Angebot f. 239,-- zugelegt.
Mit dem beiliegenden Schlagschrauber kannste dir grad mal die Poppel aus der Nase drehen und
ist mit dem Lösen der Felgenschrauben total überfordert. Hab schon überlegt, mir nen kräftigeren
Schlagschrauber zuzulegen. Falls jemand einen brauchbaren Tipp hat.
Für zum Aufpumpen hab ich mir noch so nen geeichten Luftprüfer für ca. 25,-- zugelegt.
Der Kompressor hat sich auch schon nützlich für Brucharbeiten gezeigt.
Möchte den Kompressor auch nicht mehr missen, zumal man bei manchen Tanken mittlerweile
erstmal Pfand für den Reifenfüller hinterlegen muss.
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Tux .. ich habe den hier und der ist gut ( Reifendienst )
http://www.ebay.de/itm/Hazet-Schlagschrauber-Luft-1-2-Zoll-max-Losemoment-850-Nm-/360833636968?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item54035c5a68
__________________
Trust The Universe
ich habe beides , einen Druckluftschrauber ( Kaeser Kompressor , 2 Zylinder , Luftleistung weiß ich nicht auswendig) damit gehen die Radschrauben immer auf
( Kupferpaste an die Schrauben machen ist auch kein Fehler , hilft auch bei Radnaben wenn die
Felge als nicht runter will)
Und einen Elektroschrauber 1/2 Zoll Antrieb von Makita ( 230Volt ) der kann das auch .
Stahlfelgen ziehe ich mit dem Radkreuz " nach Gefühl" an , Alufelgen mit dem Drehmomentschlüssel
Wenn man nicht lackieren will kann man auch einen gebrauchten alten Komperessor kaufen
( öfter mal Ölnebel in der Luft dabei ) , neben den Bekannten ist Maschinensucher.de eine Seite
wo ich ab und zu mal reinschaue oder Surplex.com usw , es gibt da sehr viele
Rouven
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag