Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Mapping für 2012 mit offenem EU-Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56119)
Mapping für 2012 mit offenem EU-Auspuff
Da - wie es heißt - das originale EU-Mapping zu mager ist suche ich ein Mapping für den 2012er Tourer-Motor mit offenem EU-Auspuff, also zwar die EU-ESD darauf, der Krümmer aber offen (bzw. mit auf "Durchzug" gesteller Klappe), möglichst mit Leerlaufdrehzahl um die 800 rpm.
Bei Mastertune TTS wäre das wohl CTC044-33 und bisschen Feinabstimmung fahren.
Was hast Du für ein Tuning Modul bzw. wie willst Du das Mapping auf das Steuergerät flashen?
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
zum zitierten Beitrag Zitat von D.Mon
Was hast Du für ein Tuning Modul bzw. wie willst Du das Mapping auf das Steuergerät flashen?
Gruß
D.Mon
man kann auch einen PV nehmen, oder Serpst
Ich wollte das im Rahmen der Abnahme durch die Werkstatt machen lassen und da es sich dabei doch um eine "Standard"-Kombination handelt - es legen ja viele RK-Eigner die Klappe still und eine fettere Einstellung wird allgemein empfohlen - ging ich davon aus, daß es fertige Mapps gibt.
Die Werkstatt arbeitet mit Thundermax und DIAG4BIKE. Ich selbst habe davon keine Ahnung und auch kein Interesse, mich mit dem "Tuning" zu befassen.
Ohne Modul wird das wohl nichts werden...
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Zitat von Tolot
...
Die Werkstatt arbeitet mit Thundermax und DIAG4BIKE. Ich selbst habe davon keine Ahnung und auch kein Interesse, mich mit dem "Tuning" zu befassen.
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Warum überhaupt ändern. Wegen der Klappe allein, ist es absolut nicht nötig.
Für die Klappensteuerung gibt es für kleines Geld hier z.B. was:
http://www.eightball-custom.com/Bypass-Stecker-fuer-Klappensteuerung-Auspuff-/-ESM-Modul
Ich habe in der 2010er FLHTK ein Thundermax (geht bis Model 2013) +
SE Stage1 Kit und die Vance & Hines Monster verbaut. Funktioniert super.
Kann ich nur empfehlen, brauchst kein Mapping aufspielen, macht das Gerät alles
von alleine (egal was verbaut wird oder ist). Der Thundermax Kostet ca. 1000 € mit Einbau.
Dafür hast du weniger Benzin verbrauch, weniger Motorwärme, besseres Ansprechverhalten und
kannst dran schrauben was du möchtest. Ich möchte nichts mehr anderes fahren.
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Ich hänge mich jetzt man hinten an.
Ich habe eine FLHTCU von 2009. Ich bekomme demnächst eine Vance & Hines Monster
und ein K&N Luftfilter. Die Klappe ist daueroffen.
Jetzt die Frage. Muß ich dann was einstellen lassen? Es geht mir primär um Sicherheit.
Also nicht das der Motor zu heiß wird, weil er ja jetzt vielleicht noch magerer läuft.
Bis dann
Dakota
__________________
Entweder er hat das Tourette-Syndrom, oder er ist einfach nur frech.
Die allgemeine Empfehlung geht dahin, dass das Mapping angepasst werden sollte, wenn Luftfilter und Auspuff geändert werden. Vorteilhaft ist es m. E. allemal.
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Offene Penzl, KN-Filtereinsatz, offene Klappe, kein Mapping - 55.000km ohne jegliche Probleme
Wenn zb. der Sammler mit KAT entfernt wird und/oder anderer Lufi montiert ist, dann auf jeden Fall das Mapping anpassen.
Der KN-Einsatz bringt für den Luftdurchsatz so gut wie gar nichts
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Zitat von Bacardihardy
…, kein Mapping - 55.000km ohne jegliche Probleme![]()
...
Der KN-Einsatz bringt für den Luftdurchsatz so gut wie gar nichts![]()
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Zitat von D.Mon
Zitat von Bacardihardy
…, kein Mapping - 55.000km ohne jegliche Probleme![]()
...
Der KN-Einsatz bringt für den Luftdurchsatz so gut wie gar nichts![]()
Ja, aber anscheinend auch ohne jeden Vorteil.
Wie genau Du festgestellt hast, wie sich Dein Luftdurchsatz möglicherweise verändert hat, ist mir nicht klar.
Abgesehen davon kann man mit dem Mapping noch mehr machen, als die Einspritzung auf einen geänderten Luftdurchsatz anpassen, z. B. die elektronische Gasdrosselung in den unteren Gängen anpassen oder ganz wegnehmen.
Gruß
D.Mon
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken