Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1250 ccm ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55982)
1250 ccm ??
Hi Leute,
habe gestern was von der Möglichkeit auf S&S 1250 ccm aufbohren zu können gelesen.
http://www.sscycle.com/go-fast-showcase/motorcycle-engine-kits/1250cc-conversion-kits/
Hat dazu hier jemand Erfahrung ?
Zahlt sich das aus von 1200 auf 1250 zu ändern ?
Wenn ja, welche Risiken bestehen welche Vorteile bringt das und vor allem: Wer könnte das in good old Austria vernünftig machen ?
Danke
Ich denke nicht das sich der Aufwand lohnt für diese Änderung. ich denke mit einem Offenen Luftfilter / Auspuff und einem Anständigen Mapping wirst du auch glücklich.
Die kommen auf der Seite mit geänderten Köpfen auf 99Ps mit den oben genannten Dingern kommst du auf ca 80.
Also kannst du dich selbst entscheiden wie du es machst.
__________________
Wanna race?
Hi marvojudge
habs vermutet dass die dinger nicht wirklich sinnvoll sind.
geänderte Töpfe ?
Kennst du jemanden der so eine Bearbeitung machen würde ?
ich hab ein Kit von http://www.hammerperf.com/ verbaut allerdings hab ich auch nur ne 883. wenn alles fertig ist komme ich mit stock lufi und auspuff auf ca 75 PS.
gekostet hat es mich inkl zoll steuern und Powervision 1450 euro.
Hätte ich eine 1200 von anfang an hätte ich es niemals gemacht
__________________
Wanna race?
zum zitierten Beitrag Zitat von ditscheridu
Hi marvojudge
habs vermutet dass die dinger nicht wirklich sinnvoll sind.
geänderte Töpfe ?
Kennst du jemanden der so eine Bearbeitung machen würde ?
__________________
Wanna race?
Ich habe meine 1200er Bj. 98 mit Hammer Performence 1250er Kit aufgerüstet. Allerdings nur, da ich ne Kopfbearbeitung von M-Tek hab machen lassen und da die Zylinder gehohnt und neue Kolben eignebaut werden musste was preislich fast das Gleiche gekostet hat.. Der Hammer Kit hat mich insgesamt mit Versand und Steuern 650,- € gekostet, die Kopfbearbeitung mit Zylinder abplanen, Flow verbessern, große Buell-Ventile und angepasste Stößelstangen ca. 1000,- €. Hier kannst Du mehr erfahren.
Gefahren bin ich noch nicht da die Kiste momentan noch getüvt wird.
Gruß
C53
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Ich habe meine 1200er Bj. 98 mit Hammer Performence 1250er Kit aufgerüstet. Allerdings nur, da ich ne Kopfbearbeitung von M-Tek hab machen lassen und da die Zylinder gehohnt und neue Kolben eignebaut werden musste was preislich fast das Gleiche gekostet hat.. Der Hammer Kit hat mich insgesamt mit Versand und Steuern 650,- € gekostet, die Kopfbearbeitung mit Zylinder abplanen, Flow verbessern, große Buell-Ventile und angepasste Stößelstangen ca. 1000,- €. Hier kannst Du mehr erfahren.
Gefahren bin ich noch nicht da die Kiste momentan noch getüvt wird.
Gruß
C53
__________________
Wanna race?
zum zitierten Beitrag Zitat von ditscheridu
Hi Leute,
habe gestern was von der Möglichkeit auf S&S 1250 ccm aufbohren zu können gelesen.
http://www.sscycle.com/go-fast-showcase/motorcycle-engine-kits/1250cc-conversion-kits/
Hat dazu hier jemand Erfahrung ?
Zahlt sich das aus von 1200 auf 1250 zu ändern ?
Wenn ja, welche Risiken bestehen welche Vorteile bringt das und vor allem: Wer könnte das in good old Austria vernünftig machen ?
Danke
Hi,
ich hatte für den Winter eigentlich geplant, meine 883 Zylinder auf 1200 aufbohren zu lassen. Ich finde aber die 1250 auch sehr interessant. Daher wüßte ich gerne, ob man von aussen den Umbau auf 1250 von Hammer bzw. S&S nachvollziehen kann.
Sind an denen von aussen erkennbar irgendwelche Kubik-Zahlen oder Herstellerbezeichnungen eingeschlagen, die auf nicht original hindeuten?
Vielen Dank schon mal.
Es ist ganz klein ein Hammer im Zylinder eingeprägt den man aber suchen muss um ihn zu sehen
__________________
Wanna race?
zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
Es ist ganz klein ein Hammer im Zylinder eingeprägt den man aber suchen muss um ihn zu sehen
__________________
Wanna race?
Perfekt,
vielen Dank!
Hallo,
Also der Unterschied von 1200 zu 1250 ist minimal. Wenn die Moeglichkeit besteht die Zylinder aufzubohren (bei Modellen vor 2009) ist das guenstiger und man kann eben die meisten OEM-Teile (Dichtungen etc.) verwenden.
Gute Erfahrungen habe ich mit Kolben von KB oder Carillo gemacht. Wiseco war nicht so prickelnd, da nach einer gewissen Laufleistung der Oelverbrauch stark zunahm).
Wichtig ist das es Indome oder Reversedomekolben sind. Es gibt wohl auch Kolben von Screaming Eagle (Screaming Eagle Katalog 2013). Gibt es wohl auch als 1. Uebermass. Kolben mit 10,0 :1 Verdichtung. Man sollte nicht vergessen die Zuendung anzupassen (und natuerlich die Kupplungsfeder). Man besten man gibt die neuen Kolben der Firma die auch das Aufbohren ausfuehrt. So koennen die Zylinder auf das richtige Mass geschliffen werden.
Fur das Aufbohren sind aber spezielle Spannplatten notwendig.
Wenn noch mehr Leistung gewuenscht wird kann man auch z.b. die Nocken der ab 2007 Modelle verwenden. Es gibt da aber auch je nach Geschmack andere Alternativen.
Gruss Kodiakbaer
zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Also der Unterschied von 1200 zu 1250 ist minimal. Wenn die Moeglichkeit besteht die Zylinder aufzubohren (bei Modellen vor 2009) ist das guenstiger und man kann eben die meisten OEM-Teile (Dichtungen etc.) verwenden.
Gute Erfahrungen habe ich mit Kolben von KB oder Carillo gemacht. Wiseco war nicht so prickelnd, da nach einer gewissen Laufleistung der Oelverbrauch stark zunahm).
Wichtig ist das es Indome oder Reversedomekolben sind. Es gibt wohl auch Kolben von Screaming Eagle (Screaming Eagle Katalog 2013). Gibt es wohl auch als 1. Uebermass. Kolben mit 10,0 :1 Verdichtung. Man sollte nicht vergessen die Zuendung anzupassen (und natuerlich die Kupplungsfeder). Man besten man gibt die neuen Kolben der Firma die auch das Aufbohren ausfuehrt. So koennen die Zylinder auf das richtige Mass geschliffen werden.
Fur das Aufbohren sind aber spezielle Spannplatten notwendig.
Wenn noch mehr Leistung gewuenscht wird kann man auch z.b. die Nocken der ab 2007 Modelle verwenden. Es gibt da aber auch je nach Geschmack andere Alternativen.
Gruss Kodiakbaer
Hallo,
ich hatte mir die Carillos aus den USA mitgebracht. Und werden da von verschiedenen Firmen angeboten. Einige Anbieter (z.B NHRS)verwenden da auch Kolbenringe von Mahle. Gute Qualitatet. Werden hier auch vertrieben ueber die Firma Grossewaechter (kekannte Tuningfirma). Kolben von KB sind auch nicht schlecht. Bei Verdichtung von 9.5;1 muss bei der Zuendung nichts gemacht werden.
Die Kisten kommen aber mit 10,0:1 um einiges besser. Besonders wenn dan noch die 1200er Nocken verwendet werden. Ich weiss das einige Firmen Wiseco empfehlen. Ich habe eben nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur bei Harleys. Das Problem war nicht der Kolben sondern die Kolbenringe verloren schnell die Vorspannung. Da nuetzt mir auch eine super Beschichtung nicht soviel. Und viele Uebermasse? Warum machen die wohl soviel Werbung?
Gruss Kodiakbaer