Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Notstromaggregat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55896)
Notstromaggregat
Hiho,
die bauen bei mir die Garagenanlage um und ich bin da jetzt für 3-4 Monate ohne Strom, daher bin ich zur zeit auf der Suche nach einem "kleinen" Notstromaggregat/Stromerzeuger. Ich dachte irgendwie so an 1000-2000 Watt. Bei Amazon und Ebay gibt es ja genug Auswahl, aber ob das Zeug was taugt, weiß ich halt nicht. Hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit den Dingern und oder kann was empfehlen (ausser die Honda Dinger die einen Arm machen)??
Ein wichtiger Punkt ist auch die Lautstärke... das ding sollte nicht allzulaut sein
cheers
__________________
“Freedom is the power to choose our own chains” - mine is a belt...
Kenn die Dinger nur vom Bund, aber die waren super.......
musst halt mal bei einem nachfragen der Bundeswehr Gerätschaften vertackert
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
Also mit der Lautstärke wirst du ab 2000 Watt definitiv Probleme bekommen. Die gibt's in bezahlbar leider nur ab 92db aufwärts. Und unter 2000 Watt kannst du nichtmal nen Heißluftfön oder ne Flex betreiben ohne das er buckelt. Ich hab in meiner alten Garage damals alles auf Gas umgestellt. Also Beleuchtung und Heizung. Gibt's beim Campingfachmarkt. Den Generator (2800 Watt, Einhell, 93 dB, 250 €) brauchte ich demnach nur wenn ich z.b. Die flex brauchte. Und dann sind es ja nur wenige Minuten.
__________________
Gruß, Buddy
********** a bikers work is never done! **********
Ich hab mein komplettes Haus mit so einem Güde 2800 Watt Stromaggregat umgebaut, bis die elektr. Leitungen und ein neuer Sicherungskasten eingebaut waren.
Inkl. Stemmarbeiten und co.
Gruß Olli
__________________
Wer mit mir nicht klar kommt, muss noch an sich arbeiten !
Dann scheint Güde qualitativ um einiges besser zu sein als Einhell.. Der buckelt und stottert schon bei ner Flex und nem Heizstrahler. Zusammen knapp 2000 Watt. Also eigentlich noch in der Toleranz.
Aber relativ Laut sind sie alle...
__________________
Gruß, Buddy
********** a bikers work is never done! **********
ja primär geht es um Licht und kleinere elektrische Verbraucher, die ich aber auch über ne Autobatterie speisen könnte... Heizung wäre schon was feines, aber: Luxus...
hatte noch nicht über gas nachgedacht -> mal schaun was es da so gibt, bzw wie ist das dann mit kohlenmonoxid, das beim verbrennen entsteht? den Generator hätte ich ja vor der Garage stehen irgendwo...Bei Gas zum Licht machen und dann in der Luxusvariante auch Heizen, geht das ja schlecht...
__________________
“Freedom is the power to choose our own chains” - mine is a belt...
Die Lautstärke war bei mir wurscht , hat vielleicht nen Hirsch oder nen Fuchs gestört !
Bin echt zufrieden mit dem Güde - Teil gewesen . 3 Monate jeden Tag so 4- 8 Stunden gelaufen
__________________
Wer mit mir nicht klar kommt, muss noch an sich arbeiten !
Also wegen Kohlenmonoxid: Hab die Garage erst 10 Minuten aufheizen lassen. In der Zeit bemerkte ich weder Schwindel noch Müdigkeit oder ähnliches.. Und wenn es einmal warm war habe ich das Garagentor leicht angewinkelt gelassen um die luftzirkulation gewährleisten zu können. Hatte nie Probleme.
Und selbst wenn die Heizung stundenlang durchballert kommst mit ner 15€ Füllung locker nen Winter aus.
__________________
Gruß, Buddy
********** a bikers work is never done! **********
Machs doch so:
http://www.orschlurch.net/2012/03/25/unendlich-energie/
Wir haben ein Gartengrundstück ohne Strom. Daher kenne ich das Problem sehr gut. Und ich muss sagen, ein gutes Notstromaggregat kostet richtig Kohle und die Anschaffung lohnt sich nicht für 3-4 Monate.
Desweiteren solltest du es eh außerhalb der Garage platzieren. Zum einen wegen der Abgase und zum anderen wegen des Lärms.
Wenn du dir also nicht sicher bist, leihe dir erst mal eins aus.
Wenn es dir primär um Licht geht, nehme lieber einen Akku-Strahler.
Z.B. http://www.metabo.de/Akku-Baustrahler-BSA-14-4-18-LED.47257.0.html
__________________
Gruß Thomas
ok... kurzes update meinerseits...
nachdem ich am wochenende durch zufall für lau an eine gebrauchte (aber noch gut funktioniernede) 125Ah batterie gekommen bin, hab ich mir in der aufm flohmarkt so nen 27watt led scheinwerfer (ausm offroad bereich) besorgt.. das ding macht scheisse hell und somit habe ich schonmal licht und eigentlich auch strom in der garage ich kann zusätzlich noch musik hören und auch mal das handy laden... passt also...
bei thema "ich will im warmen arbeiten" bin ich auch weiter gekommen und hab einfach den heizpilz mal ins vordere 1/4 gestellt und nach 20min war es trotz 3/4 geöffentem tor mollig warm in der garage passt also auch...
einziger haken, bzw wehrmusttorpfen ist halt, dass die batterie regelmässig mit heimgenommen werden muss zum laden... aber auch damit komm ich zurecht
nichts desto trotz werde ich mir die nächste zeit noch nen kleinen stromerzeuger/inverter besorgen um auch mal den kompressor laufen zu lassen (was den reifenwechsel an den autos ja um faktor x erleichtert ) oder damit in der zeit in der ich eh in der garage zum schrauben bin die batterie wieder zu laden, oder oder oder...
__________________
“Freedom is the power to choose our own chains” - mine is a belt...
Hatte auch in Bauphase eines von Güde ist mittlerweile 10 Jahre alt und läuft noch immer wenn es gebraucht wird .
__________________
Trust The Universe
Das sind schon gute Geräte von Güde habe selbst eins bin sehr zufrieden damit.
@48Oliver,
welche Type ist Dein Güde Gerät ?
__________________
Dives qui sapiens est
Also ich hab nen Honda Generator mit Benzin der auch selbst die Drehzahl regelt.
Das ding bringt mir 1000 Watt und braucht auf 6-7 Stunden voll Last ca. 3-5 Liter Bezin. Wenn du das ding 50 Meter weit weg stellst (wir brauchen es meist für partys am see oder fluss) hörst du das gerät eigentlich nicht mehr. insbesondere wenn nru ein 200 watt scheinwerfer eingesteckt ist ist es quasi im leerlauf.
das gerät hat aber ca 1000 schweizer franken gekostet da es schallgedämmt ist. kann es aber sehr empfehlen. es kann auch per trigger gestartet werden oder per elektrische batterie wenn eine dran hängt. von dem her sehr gut.
ich glaube das ist der hier: http://www.hondapowerproducts.ch/Industrie/Generateurs/EU_10i?lang=de
Kann die honda geräte wirklich empfehlen. wir haben das teil jetzt 10 jahre und es läuft immernoch einwand frei (service wird natürlich gemacht)
läuft auch bei wind und regen. warm ist er auch in ca 5-10 min...dan säuft er bei plötzlicher vollast auch nicht mehr ab.
das ding gibts auch in anderen grössen und leistungen. den i20 mit 2 KW ist etwa gleich.
du solltest natürlich schauen dass die durchschnittslast immer über 50% ist, damit hast du einen besseren wirkungsgrad.
gruss