Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 2014er - Murks ohne Ende (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55373)
2014er - Murks ohne Ende
Auch ein schöner Bericht aus einem anderen Forum !!!
Hallo Leute
Habe jetzt eine Saison auf einer2014er CVO Eglide durch, schreibt mal eure Erfahrungen, wurde mich echt interessieren.
Aber der Reihe nach.
Nach 300 km leuchtet die Motorsteuerung das erste Mal auf - Totalausfall der Wasserkühlung.
Schlecht montierte Wasserschläuche führen zum Wasserverlust,
Thermostat und Wasserpumpe müssen getauscht werden.
Bei 500 km muss ich feststellen, dass es durch die Billigstecker immer wieder zu Aussetzern bei einem Headset kommt.
Kurz darauf beklagt meine Sozia die Stellung der hinteren Fußrasten.
Es stellt sich heraus, dass bei der Pedalverstellung statt einem rechten und linken Teil, zweimal der linke verbaut wurde.
Ergebnis, die Pedale können nur einem Längsversatz von etwa 10cm !! montiert werden und wurden auch so ausgeliefert, die Endkontrolle lässt grüßen.
In der Zwischenzeit tauchen
recall 0916 (Einfüllstutzen Kühlsystem) und
recall 0153 (Hauptzylinder/Ausrückscheibe) auf.
Beim 1600er Service teilt mir mein Dealer mit, die Bremsflüssigkeit ist nach 3 Monaten grenzwertig und sollte getauscht werden.
Rätselraten, warum der Siedepunkt nach so kurzer Zeit so nieder ist.
Kurz danach werde ich offiziell vom diesmal sicherheitskritischen recall 0157 (ABS Leitung) verständigt, also wieder in die Werkstatt.
Und siehe da, die Bremsleitungen wurden auch bei mir unter dem Tank falsch verlegt.
Über die BoomBox mit ihren Software und Übersetzungsfehlern, Baumarkt GPS will ich lieber keine Worte verlieren, das Glanzstück kann ja jeder selbst begutachten.
Aber sehen wir weiter, was Projekt Rushmore noch zu bieten hat.
Kurz nach dem Service, Ausfall der Gabelsperre mittels Zentralverriegelung.
Wieder in die Werkstatt, es muss die Gabelverriegelung incl. aller Schlösser getauscht werden.
Und damit nicht genug:
Temperaturschalter Zylinderkopf und Kühlwasser sind nicht bzw. falsch abgestimmt.
Was dazu führt dass das EITMS bereits durch Hitzestau den hinteren Zylinder abgeschaltet hat, während das Gebläse der Kühlung noch immer keinen Grund zum Arbeiten sieht.
Wer glaubt, dass die Saison überstanden ist, wird schnell eines Besseren belehrt.
Vor drei Wochen fällt die bereits getauschte Gabelverriegelung erneut aus, bedeutet Harley zieht fehlerhafte Serien nicht ein, sondern verbaut den Schrott munter weiter.
Und zum Abschluss der Saison der vierte wieder sicherheitskritische recall 0159 undichte Manschette am Kupplungskolben.
Wie gesagt, postet mal eure Erfahrung, bin schon gespannt.
__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !
Echt traurig ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Alter vadder,....Echt grenzwertig ! Brief an die Hd-Niederlassung verfassen !
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Mist, scheint ein Montagsteil zu sein.
Bei meiner 2014er Fatboy gibt's bisher keinerlei Probleme.
EVO der letzten baujahre kaufen und behalten
Ist ein Fall für eine Rückgabe, Wandlung.
Neues Bike, und alles ist wieder gut.
zum zitierten Beitrag Zitat von wolfgang22
Ist ein Fall für eine Rückgabe, Wandlung.
Neues Bike, und alles ist wieder gut.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Bei meiner 12er nichts, rein gar nichts bis jetzt. Einfach nur fahren...
Aber der Fall könnte wirklich ein montagsmodell sein.
Und im Showroom ist mir bei den neuen (15er) Modellen aufgefallen, das an einigen Teilen gespart wurde, optisch und qualitativ fand ich einiges schlechter als bei mir.
Trotz der guten Verkauszahlen haben die "Rotstiftler" wohl das Sagen. Bin also weiterhin sehr glücklich mit meiner 12er.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
EVO der letzten baujahre kaufen und behalten
__________________
Die Zeiten sind hart, wir aber auch
2014er - Murks ohne Ende
Wie jedes gute Auto wirds beim Kunden im Einsatz fertig entwickelt.
Wundert mich nicht ehrlich gesagt.
Im HDForums lese ich im Touringbereich mit, mit der Gabelsperre lese ich heute zum ersten Mal.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Oh man,so viel Pannen hab ich ja mit meiner 77er nicht.
__________________
Wo der Handschlag noch zählt als das heiligste Pfand - da ist meine Heimat, mein Bergisches Land !
Bei allem Verständnis für mögliche Serienanlaufprobleme ist so etwas absolut inakzeptabel.
Wobei ich sagen muss dass bei meiner 2014er Road King in den mittlerweile 11000 km absolut nichts aufgetreten ist. Allerdings habe ich ja nun auch keine Wasserkühlung und keine Unterhaltungselektronik an Bord, da ist die Zahl der möglichen Fehlerquellen wesentlich geringer.
und trotz dieser Verarbeitungsschwächen/Fehler ist Deutschland der größte Absatzmakt!
Bin froh ne 99er zu fahren.
Bei einem Neukauf würde ich Victory den HD's vorziehen ....... leider wahr!
Ich denke nicht dass das der Standard ist, Moped wandeln und gut ist. Das kann
Dir auch beim PKW bei deutschen Nobelmarken passieren.
Ich hab eine 2012 E-Glide ausser zum Kundendienst hat mich der Dealer noch nicht gesehen,
alles bestens
Gruß Wolfgang
Stimmt die Story denn auch???
Gut, es gab schon mal den ein oder anderen Fehler bei einigen Mopeds aber diese Menge an einem Moped lässt mich zweifeln. Was mich noch mehr verwundert: Keiner hinterfragt kritisch, was irgendwo geschrieben steht...
Gruß
Lucky