Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Alternative zur Vorverlegte Accutronix (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55326)
Alternative zur Vorverlegte Accutronix
Hallo alle zusammen,
heute bin ich mal dran mit einem Bericht.
Ich habe mir Ende Juli eine Sportster Forty Eight zugelegt, nach einer Fahrt nach Lüneburg mußte ich feststellen das mir nach ca 200 KM der Hintern ganz schön weh tat. Da ich mir nicht eine neue Vorverlegte holen wollte habe ich mal im Netz nach Alternativen geschaut. Nach einem Besuch beim Freundlichen wußte ich was ich wollte nur nicht zu dem Preis, also in die Bucht geschaut und in USA fündig geworden und das auch noch knapp 100 Euro günstiger. Leider kam nur die Hälfte aller versprochenen Teile, aber 3 Wochen später waren alle Teile da. Nun konnte es gestern am frühen Freitag losgehen mit dem Umbauen. Ich habe mit der Bremsen Seite angefangen, war wohl eine Eingabe das es da nicht so einfach klappen sollte. Alle alten Teile der Rasten abgebaut und neuen Grundhalter rangehalten und schon bemerkt das ein Halter für die Bremsleitung im Weg ist, aber das war noch nicht alles. Bei der Montage von dem Bremsgestänge am Bremszylinder passt das Gewinde nicht, kurz nachgemessen- es müßte M8 sein- war aber irgendein Zoll und Fein- gewinde. Also Gewinde nachgeschnitten und schon passte alles. Für alle Besserwisser, ja normal Schraube in der richtigen Größe eindrehen, an die Drehbank gehen, abstechen, neu bohren und Gewinde in der richtigen Größe nachschneiden, meine Ausrede der Dreher von mir hatte keine Zeit. Dann habe ich ein Loch in den Blechhalter für die Bremsleitung gebohrt und die Fussraste montiert, auch fehlte noch eine Buchse damit das Bremsgestänge nicht an dem Krümmer schleift, hier muß noch eine Buchse von 10 mm dazwischen. Alles zusammen gebaut und Bremspedal ungefähr eingestellt, somit war die Seite fertig hat ca 2 Std gedauert. Auf der Schaltseite ging es relativ fix, da ich ja wußte was zu tun ist, alles in Allem hat es 3 Std gedauert und ging doch ganz gut. Ich bin dann heute noch eine Std ca 90 KM durch den Elm gefahren und muß wohl beide Pedale noch etwas anders einstellen damit das Fahren noch etwas angenehmer für mich wird. Alles in Allem eine recht günstige Alternative und auch ohne große Schrauber Kenntnisse zu machen. Und im Winter werden beide Gestänge noch Schwarz gepulvert.
__________________
Alternative zur Vorverlegte Accutronix
Ich verstehe irgendwie nicht ganz, was nun das Ergebnis sein soll!!?? Sind die rasten jetzt weiter vor? Auf den Bildern kann man das nicht erkennen. Wenn ja, wie weit und wie teuer war denn der Spaß nun!
__________________
-- Dragbar 82cm - Kabel innen verlegt - Kellermann Lenkerenden - Kellermann 3in1 Blinker hinten - Tanklift vom Flo - Miller Siverado - Rahmensattel vom Rouven - Toolrolle - USB Steckdose - seitliches Nummernschild --
Das Ergebnis sind 16 cm weiter nach vorn bzw 6 Zoll oder Inch. Kosten für mich 250 €
__________________
Ich sehe aber richtig Gerd, das sich damit nur eine bereits vorverlegte original Anlage um die besagten 6 Inch zusätzlich vorverlegen lässt?
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Ich sehe aber richtig Gerd, das sich damit nur eine bereits vorverlegte original Anlage um die besagten 6 Inch zusätzlich vorverlegen lässt?
Es tut mir unendlich leid das mein Englisch nicht mehr das beste ist, könnte daran liegen das ich das gelernt hab als andere hier noch mit der Trommel um den Tannebaum gelaufen sind. Ein einfaches ja oder nein auf meine Frage hätte also völlig ausgereicht
__________________
Ja
__________________
Besten Dank Gerd
__________________
Hey, mir geht es ähnlich wie dir, könntest du mir bitte mal den Link schicken, wo du diese Fussrasten gekauft hast?