Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fahrwerksoptimierung (FLHTK) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55213)
Fahrwerksoptimierung (FLHTK)
Moin,
ich fahre eine 2013er Ultra Limited (FLHTK) und konnte mich erst am letzten Sonntag erneut über das Fahrwerk "freuen"
Auf unebenen bzw. schlechten Strassen verspringt das Bike gefühlt, was einem bei Kurvenfahrten manchmal das Herz in die Hose rutschen läßt. Davon ab gibt es dann in Erholungsphasen gerne mal eine heftigen Schlag in den Rücken ... .
Um es kurz zu machen, dass Fahrwerk muss auf fahrbar gemacht werden. Diesbezüglich habe ich gestern im HD Zubehörkatalog folgende Teile gefunden :
Für die Vorderradgabel :
Premium Ride Double Cartridge Gabelkit # 45500106
Für die hinteren Stossdämpfer :
Verstellbare Premium Ride Touring Stossdämpfer # 54000008
Wenn man den Werbetext dazu liest, könnte man sich an schlechten Tagen im wahrsten Wortsinn "verschaukelt" fühlen. Was bitte wird denn dann da ab Werk an Qualitäten eingebaut, dass man diese Premium Teile so beworben bekommt
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen zu diesen Teilen machen können, wenn ja welche ?
Besten Dank für eure (sinnvollen) Kommentare vorab
Die Cartridge ist gut, Beim Premium Ride Stossdämpfer scheiden sich die Geister. Anfangs war man sehr euphorisch, mittlerweile eher das Gegenteil.
HD hat seine Fahrwerke für endlose Weiten mit 50 mp/h konzipiert. Das trifft aber nicht die europäische Realität. Bei Wilbers gibt es was Ordentliches zum vernünftigen Preis und im Moment sogar mit Oktoberrabatt.
Diesbezüglich gibt es schon einige Threads - ist keine neue Fragestellung.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Ok, welchen Dämpfer würdet ihr dann empfehlen ? 531 TS Classic, 530 Road oder den 630 TS Road ?
Hatte mal was dazu geschrieben:
Bezieht sich auf die 530 Road Dämpfer. 531 sind identisch nur halt mit Chromkappe. 630 hat eine verstellbare Zugstufe. Brauche ich nicht, weil kein Sportmöppi und immer gleiche Rahmenbedingungen: Ich fahre, meine Holde sitzt (oft) hinter mir.
Ich habe meine RK mittlerweile komplett auf Federelemente von Wilbers umgerüstet und die Ausgabe nicht bereut. Komme gerade von einer 5000 Kilometer Tour durch die Pyrenäen zurück.
Vorne Wilbers Federn mit Gabelöl: Die Gabel ist noch komfortabel, taucht aber beim berühren der Bremse nicht mehr auf Block ab.
Hinten Wilbers ECO Federbeine: Die Voreinstellung der Dämpfer (nach Kundenvorgabe) passt perfekt. Endlich ist das ledige Pumpen und Wabbeln vorbei. Und alles noch gut fahrbahr auch auf kleinsten Wellblechpisten.
Ein Kurvenfeger kann die RK nicht werden. Da stimmen die Parameter einfach nicht. Mit max. 33 Grad Schräglagenfreiheit sind die Vorgaben zum cruisen zu eindeutig. Auch mit "Edelfahrwerk" wird einem jeder "Normalo" um die Ohren fahren. Ud das ist mir so was von egal (mittlerweile zumindest- das Alter halt)
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Ich empfehle Ikon Dämpfer Typ 7610-1531SP8,
sind 319mm lang, also 11mm kürzer als die Serie und können auch in der Zugstufe 4-fach eingestellt werden was bei Wilbers gleich wieder 350€ mehr kostet.
Die Ikon gibts bei Kimphi Dämpfer, das ist der Importeur für die ehemals Koni Dämpfer.
Kosten incl. Steuer 485€ und funktionieren Top.
Habe ich in der Nighster meiner Frau auch.
Das Premium Ride Fahrwerk hatte ich drin, ist viel besser als die Original-Luftpumpe
und kann von mir für 390€ incl. Versand gekauft werden.
Auch ein Grund zum Wechsel war die kürzere Ausführung da mir ein kleines Etwaszum sicheren Stand gefehlt hat. Und natürlich die Zugstufeneinstellung da ich ein Fahrwerk Freak bin.
Für den Normalbetrieb und als tausch gegen die Serie sind die Premium Ride ein wirklicher Quanten sprung.
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Nabend, ich finde bei http://www.ikonshocks.com/de/ keine Dämpfer für eine FLHTK BJ.2009>
Da gibt es nix von IKON oder bin ich blind. Ich brauche etwas kürzere Dämpfer für Grund meiner Größe von 1.70
Da sind die von Harley eine echte Alternative wert (gibt es auch in kurz), bis jetzt habe ich von Wilbers da auch keine kurzen Dämpfer gesehen.
Tieferlegungskit habe ich vorne & hinten schon montiert, sowie progressive Federn vorne. Das war schon mal ein Schritt weiter nach vorne, obwohl das Fahrwerk ab 2009 schon viel besser geworden ist.
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Moin,
habe mich an verschiedenen Stellen jetzt mal schlau gefragt wie gelesen
Daraufhin habe ich nun bei WILBERS die hinteren Stossdämpfer "630 TS Road" und für die Vorderradgabel die progressiven WILBERS Federn mit Gabelöl bestellt.
Den Umbau lasse ich dann in der Winterpause machen und bin gespannt, wie sich mein Eisenschwein dann fährt
Beste Grüße
Der Newbug
Und was kam jetzt bei raus . Lg
@Newbug war seit 2017 nicht mehr aktiv hier. Evt. reagiert er ja auf das anstupsen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Segel1982
Und was kam jetzt bei raus . Lg
__________________
Its CoolMan
zum zitierten Beitrag Zitat von Segel1982
Und was kam jetzt bei raus . Lg