Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterieladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54698)
Batterieladegerät
Moin, wollte mal nach aktuelle Erfahrungen zu den Ladegeräten erfragen. Das Laden soll natürlich im eingebauten Zustand erfolgen, passender Ladeanschluß ist vorhanden.
Schutz gegen Spritzwasser sollte das Gerät auch haben.
Erste Frage zu dem Batterieladekabel mit LED . Jemand Erfahrung damit? Stimmt die Beschreibung.
Nun noch die Frage nach dem Ladegerät. Bei HD sind ja sportliche Preise für die Geräte. Sind die ihr Geld wert, oder gibt es preisliche Alternativen?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen
Heu,
ich hab das hier von Louis und bin vollsten zufrieden mit; ist auch ein Ladekabel bei, welches
man gleich mit der Batterie verschrauben kann. Ob das Ladegerät spritzwassergeschützt ist hab
ich noch nicht getestet. Man soll's aber nur in trockenen und gelüfteten Räumen benutzen
Ladegerät
Jetzt bauen die von Harley schon gleich das Ladekabel mit ein, damit man sich genötigt fühlt
auch das teurere HD-Ladegerät zu kaufen. Bestimmt auch ein anderer Stecker, damit bloß
kein anderes Ladegerät dran passt oder ?
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Naja, der Stecker, den Louis an seinen Geräten hat, ist ja aber auch nicht besonders wertig - nässegeschützt ist da nix... Insofern ist doch der Harleystecker am Bike prima, dranlassen und ein Adapterkabel von Optimate für kleines Geld holen (http://www.optimale-batterien.de/Optimate-Ladegeraete/Optimate-Adapter-Kabel-SAE-77-neu-auf-alt-SAE-TM.html), da klappts auch mit dem Louis-Gerät
Gruß!
Vergil
auch hier wieder - bitte zuerst suchen funktion benutzen
ladegerät threads gibts fast genauso viele wie neu gestartete welchen auspuff soll ich kaufen threads
Ladegerät
die HD ladegeräte sind alle deltran battery tender mit harley aufkleber - zum doppelten preis
das ladekabel hat dementsprechend einen SAE stecker - das wird aber wohl auch weiterhin ein SAE stecker bleiben
das wasserdichte HD Ladegerät ist ein deltran 800 http://www.profi-products.de/shop/de/Battery-Tender-Ladegeraete/Jubilaeumsangebot-BatteryTender-WP800.html?xfdc83=8a22274c3c9fddd3fb51b50dc915dc15
hab ich aber hier auch schon geschrieben : Harley Ladegerät
Zitat von Lawinenhund
Erste Frage zu dem Batterieladekabel mit LED . Jemand Erfahrung damit? Stimmt die Beschreibung.
Haben die Modelle 2013 (Forty-Eight) auch schon einen Ladeanschluss (Stecker)?
sitz abschrauben - batterie seitendeckel abschrauben - guggen
oder doch vorher die suchen funktion benutzen
Stecker unter dem Sitz für Ladegerät
tolle sache - diese suchen funktion
Wenn du ein Messgerät hast, kannste dich auch selbst vom Batteriezustand überzeugen.
Den Zettel hier hab ich in der Garage hängen; bei orange kannste dann spätestens laden:
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
ja schon - aber wo willst du da messen , wenn nicht an den batteriepolen direkt
die batterie ist bei softail unterm sitz und bei sportster doch noch schlimmer verbaut
dassu da mit messpitzen garnicht rannkomst - ohne fast einen kurzschluss zu produzieren
oder misst du an einem ( installierten ) ladekabel ?
Bei meiner Sporty Bj. 2011 komm ich gut an die Pole. Deckel ab und hab direkt den Pluspol.
Der Minuspol ist mit einem Kabel am Rahmen festgeschraubt. Da kommt man auch prima ran
zum Messen.
Hab zwar kein Ladekabel drangeschraubt, wäre dann die einfachste Messvariante.
tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Nur die Spannung zu messen kann zu einer Fehlentscheidung führen.
Manche halbtoten Batterien zeigen schöne Werte, aber wenn Anlasserstrom gezogen wird, geht nix mehr.
(alte und früher tiefentladene Akkus)
Diese Meßmethoden sind realistischer:
__________________
Grüßung Bernde
Ladegerät?
CTEK MXS 5.0 !
__________________
kackstuhl-kustoms...in rust we trust...
toll - und wann und in welche batterie pumpst du dann volle 5 Ampere rein ???
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
toll - und wann und in welche batterie pumpst du dann volle 5 Ampere rein ???
__________________
kackstuhl-kustoms...in rust we trust...
5 Amps und noch viel mehr kann eine Bakterie im harten Bordleben schon verknusen.
Ist nicht der schonenste Betrieb, aber halt so notwendig.
Zum Laden auf der Werkbank und wenn man viel Zeit hat, tun´s auch 0,8 Amps (CTEK).
__________________
Grüßung Bernde
Zitat von fleisspelz
Zitat von NT-Tom
toll - und wann und in welche batterie pumpst du dann volle 5 Ampere rein ???
Wie wärs, wenn Du Dich vor der Abgabe von unzureichenden Kommentaren erst mal mit der Materie befasst?