Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sicherung der Batterie nun leuchtet der "Schlüssel" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54686)
Sicherung der Batterie nun leuchtet der "Schlüssel"
Hallo,
bin heute bei schönen Wetter ne kleine Runde mit meiner 07er 883 Custom gefahren.
Nach ca. 1 Stunde fahrt leuchtete plötzlich der kleine rote Schlüssel im Tacho. Ich also an die Seite gefahren und die Kiste ausgemacht, wollte sie dann wieder starten aber nichts ging mehr
Hab dann erstmal die Sicherungen gecheckt und gesehen dass die Sicherung der Batterie durch war. Ich dann ne Ersatzsicherung rein gemacht und siehe da ich konnte wieder starten. Also schnell auf die Kiste und nach Hause fahren denn ich dachte spontan an nen defekten Lima Regler der die Sicherung rausgehauen hat. Nach ca. 10 Minuten fahren kam dann plötzlich wieder der rote Schlüssel aber die Kiste ist gelaufen und daher wollte ich nichts mehr riskieren und bin so bis nach Hause gefahren (ca. 20 Minuten). Daheim dann hab ich mir die Sicherung Batterie und alle anderen angeschaut aber alle Sicherungen sind o.k., der Schlüssel leuchtet nach wie vor aber die Kiste lässt sich ganz normal starten. Das einzige was nicht mehr geht ist die rechte Seite Blinker und auch keine Warnblinkfunktion. Hat schon mal einer was ähnliches erlebt oder hat mir sonst tips die mir die Fehlersuche erleichtern ? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Frank
Ein dauerhaft leuchtender Schlüssel ist normalerweise ein Hinweis auf einen Fehler im Fehlerspeicher. Am besten mal selber auslesen und Fehler danach löschen.
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006
Mehr Sorgen würde ich mir um die geschossene Sicherung machen. Hast wahrscheinlich irgendwo 'nen Kurzen. Check mal die Batteriekabel und Anschlüssen. Die machen ja gerne mal Ärger.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hi George,
danke für den Hinweis, ich dachte auch schon an sowas wie Fehlerspeicher durch Spannungsunterbrechung und werde mich mal ans auslesen machen, vielleicht ist dort auch ein Fehler wegen meinen Blinkern rechts abgelegt z.B: B1124 HFSM Right Turn Output short to ground. Hoffe nicht dass das TSSM Steuergerät nen Schlag hat, das ist glaub ziemlich teuer !
Batterieverbindung werde ich auf jeden Fall auch mal prüfen da ich dort vor kurzem ein Adapterkabel zum Laden eingebaut hatte.
Frank
Hallo,
wollte nur mal schnell meine Erfahrung hier los werden und auch dabei erwähnen wie begeistert ich von der Technik der Harley bin. Über die Onboard Diagnose habe ich die Fehlercode auslesen können und somit den Suchbereich doch deutlich einkreisen können (right turn signal short to ground). Bevor ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht habe, hatte ich den Fehlerspeicher nochmal gelöscht und die Funktion getestet um auszuschliessen dass es nicht ein einmaliger Fehler war. Beim Versuch zu blinken wurde aber sofort der Fehler wieder abgelegt was für mich das Zeichen war, dass es ein aktueller Fehler ist. Das Durchmessen ging dann schnell und so konnte ich auch das durchgescheuerte Kabel schnell finden und reparieren. Was mir gut gefallen hat war die Logik im Steuergerät, dass bei einem Kurzschluss zur Masse die komplette Seite deaktiviert wird um weitere Schäden zu vermeiden.
Ist für viele von euch vielleicht nichts neues aber ich hab das bei Harley halt nicht vermutet.
So nun hab ich wieder Spass mit meiner Harley und freue mich noch mehr darüber, dass auch die Technik nicht komplett aus 19xx kommt sondern auch moderne Elemente enthält.
Gruß
Frank
ich hab ebenso heute nur dieses adapterkabel an die batterie angebaut und hab selbiges problem,
schlüssel leuchtet und lässt sich nicht starten, kommt nur klackern
zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
ich hab ebenso heute nur dieses adapterkabel an die batterie angebaut und hab selbiges problem,
schlüssel leuchtet und lässt sich nicht starten, kommt nur klackern
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
@hellboy_AUT
Entweder haben die Batteriepole kein richtigen Kontakt mehr,
(oder falls Du das Massekabel unten ab hattest da auch nachsehen)
Oder hast irgendwo einen Kurzschluss? Sicherungen prüfen!?
Oder Batterie ist leer...
Wg. dem gelben Schlüssel würde ich den Fehlerspeicher auslesen,
vielleicht hast Du dann auch gleich weitere Infos...
__________________
.
ja kabel sind wirklich fest!
fehlerspeicher wurde auch schon ausgelesen, nichts zufinden.
massekabel unten am block hatte ich nicht ab, war auch nicht notwendig.
kurzschluss schliesse ich aus, da nichts irgendwo ankam usw. hautpsicherung war drausse, alle sicherungen gecheckt.
ich vermute auf wie schon member gesagt hat von hier, batterie schnellentladen und lade jetz erstmal die batterie übernacht.
was macht du nur
schnelladen gibt bei motorradbatteriien übrigens nicht
ausser schon beschriebens altes autoladegerät ohne abschaltung
das dir die kleine motorradbatterie abkocht und tötet
lass die arbeit über nacht mal dein bosch ladegerät mit abschaltung machen
und probier morgen mal weiter
Höllenjunge
vollkommen richtig, die sportster batterien (spreche aus erfahrung... ) halten nicht viel aus....
neben bosch, gibt's auch optimate 4 , nur zu empfehlen....
falls die batterie dann nach jahren mal im eimer is, gibt es da was besseres zukaufen?
welche marken nehmt ihr?
jedenfalls ist jetzt eh alles in ordnung, mühle startet sofort und das ladegerät werd ich demnächst wieder anhängen auf erhaltungsladung.
weil bewegt wird sie heuer nicht mehr