Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wirkung True Duals Auspuffkrümmer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54554)


Geschrieben von mad-mike am 09.09.2014 um 18:19:

Wirkung True Duals Auspuffkrümmer

Hallo alle miteinander,

ich hab in ein paar US-Foren immer wieder von "True Duals" Auspuffkrümmern gelesen. In der Regel werden die mit Endtöpfen von Rhinehart verkauft.

Jetzt mal unabhängig von Tüv und Klang usw…:

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das nichts anderes, als eine 2 in 2 Auspuffanlage ohne Interferenzrohr.

In deutschen Foren wird immer von der Verbesserung der Abgasabführung durch das Interferenzrohr gesprochen. Die Ami´s meinen hingegen, dass die Zylinder dann eine gleichmäßigere Verbrennung haben und der Vergaser besser eingestellt werden kann.

In den Werbeversprechen der verschiedenen Hersteller von solchen Krümmern wird eine Mehrleistung, eine saubere Verbrennung und ein besseres Ansprechverhalten versprochen. Aber versprechen kann man ja viel…

Hat schonmal jemand Erfahrungen mit solchen Anlagen gemacht?


Geschrieben von Grisu1340 am 10.09.2014 um 15:33:

Hallo mad-mike
Ich habe auf meiner Shovel jahrelang Cross over Krümmer mit Interferenzrohr gefahren. Im Zuge einiger Erneuerungen habe ich Independent Cross Over von Paughco verbaut. Ist nur ein anderer Name für True Duals. Sind also auch ohne Interferenzrohr. Meiner Meinung nach, und das widerspricht der langläufigen Meinung das der Motor schlechter läuft, läuft der Motor ruhiger und hat ein wenig mehr Leistung.
Mein Set up auf der Shovel: OEM Keihin Vergaser, Kontaktzündung (also Dual Fire).
Kann natürlich an einer Evo oder Twin Cam schon wieder ganz anders aussehen...
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von mad-mike am 10.09.2014 um 16:57:

Hallo Grisu,

vielen Dank für deine Erfahrungen.

Ich hab die einhellige Meinung der breiten Masse von Forenmember in vielen verschiedenen Versionen und in zich Foren gelesen, dass man bei Mehrzylindrigen Motoren die Abgase möglichst immer an einer Stelle zusammenführt. Also sozusagen 4in1, 3in1 oder 2in1. Oder eben die Zusammenführung über ein Interferenzrohr macht…

Aber es gibt ja auch einige 2-Zylinder Motoren anderer Hersteller, die diese Technik nicht betreiben… Von daher wird es ja auch in diesem Fall Argumente dafür geben.

Im Bereich der Touring Modelle hatten ja oftmals die linken Endschalldämpfer wesentlich kleinere Durchlässe, sodass man die als Attrappen bezeichnen könnte.

Bei mir sind beide Endschalldämpfer (ich hab ne E-Glide mit Evo) gleichermaßen durchlässig. Von daher gehe ich davon aus, dass der hintere Zylinder quasi in 2 Endschalldämpfer Abgase entlässt, während der vordere Zylinder zu 90% in den rechten Schalldämpfer und nur 10% in den linken Schalldämpfer abgast.

Meine Denke deckt sich mit deinen Erfahrungen und den Werbeversprechen der "True Duals" Hersteller. Beide Zylinder haben dann einen nahezu gleichen Gegendruck (identische Endschalldämpfer vorausgesetzt). Leichte Unterschiede werden durch die unterschiedlich langen Rohre zwischen der linken und rechte Seite unausweichlich sein.

Ich hab nochmal weiter recherchiert und es scheint wohl beim Evo und TC so zu sein, dass im unteren Drehzahlbereich etwas an Leistung verloren geht, aber im oberen Bereich eine Mehrleistung erkennbar ist.


Geschrieben von Schneckman am 10.09.2014 um 23:15:

Am besten wär eine Vorher/Nachher-Messung, ohne sonstige gleichzeitige Änderungen.
Ich habe mal an einer neuen Eisenkopf-Sporty das Rohr aus den Serienkrümmern entfernen und zuschweißen lassen, allerdings gleichzeitig die originalen Endschalldämpfer aufgebohrt.
Klar, daß die vorher zugeschnürte Sporty danach besser ging.
Ist also kein direkter Vergleich. Aber obwohl es schon so lange her ist, kann ich mich noch daran erinnern, daß die ansonsten gleiche 1000er XLH mit Interferenzrohr eines Freundes, aber ebenso aufgebohrten Mufflers, einen anderen, weicheren Sound hatte.

Die Werkstatt, die mir die Krümmer damals umgeändert hatte, meinte, ich würde dann etwas schlechteren Drehmoment haben.
Entfernen ließ ich es wegen der Optik , aber der Sound war auch nach meinem Geschmack.
Ohne das Rohr ist der Sound "härter", wenn man es so nennen kann, die HD schmettert dann mehr.

Keine Ahnung, ob es bezüglich Leistung wirklich eine generelle Daumenregel für alle Arten von Motoren und für jede Leistungscharakteristik gibt, und ob wir es
an unseren Eisenschweinen mit dem Pometer messen können.
Für das Soundbild aber würde ich es auf jeden Fall immer machen, was aber sicher wieder Geschmackssache sein wird.

Nach allem was ich über die Zeit so mitbekommen haben, ist es wichtiger, daß die Krümmer möglichst gleich lang sind.

Da gibt es ja im HD-Zubehörmarkt einige Design-Anlagen, die extrem unterschiedliche Krümmerlängen aufweisen - auf Rennstrecken oder Dragstrips sieht man das genau anders.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von sky am 11.09.2014 um 19:28:

Sehr weit verbreitet sind true duals von Samson bei Anhängern der SoCal/Vicla Stilrichtung. Hauptgründe sind Optik und Akustik, dafür wäre im Zweifelsfall mancher auch bereit einen kleinen Leistungsverlust in Kauf zu nehmen. Leistung spielt bei diesem Look nicht die Hauptrolle - wäre ja auch ohne Probleme anderweitig zu kompensieren. Ich fahre true duals an meiner TC 88 (2003 Heritage Classic). Einen Leistungsverlust merke ich nicht. Läuft prima.

Wenn du Lust hast, dann schau mal hier vorbei: Show how you roll: SoCal / Vicla / Custom Lowrider

cheers


Geschrieben von portos12 am 11.09.2014 um 19:34:

Ob das Interferenzrohr bei einer Harley wirklich den gewünschten Effekt bringt, ist nicht ganz klar. Und auch nicht einfach zu beantworten, da man es mit Schwingungsphänomenen zu tun hat. Beim "Erfinder" dieses Rohrs (Triumph) hatte sich eine verbesserung eingestellt, da hat wohl die Schwingungsmechanik gepasst.

Ohne Zweifel bekommt man die beste Leistungsausbeute bei 2-1 Anlagen, bei denen die beiden Zuleitungen etwa gleich lang sind und Sauber ineinander übergehen.

Inwieweit das (oft senkrecht) verbaute Interferenz-Röhrchen wirklich hält was es verspricht weiss man nicht. Aber Harley baut es immer wieder ein und prüft regelmässig auf dem Prüfstand. Im unteren Drehmomentbereich wird es deshalb wohl etwas bringen. Jedenfalls solange die Töpfe zu sind.

Bei den älteren Krümmeranlagen (bis 0cool war das Interferenzrohr eher das Auspuff-Zuleitungsrohr.


Geschrieben von Bernde am 11.09.2014 um 19:57:

Mit dem Querrohr "sieht" der auspuffende Zyli nun doppeltes Auspuffvolumen = weniger Gegendruck.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von portos12 am 11.09.2014 um 21:08:

Aber auch nur, wenn die Druckwelle im zweiten Auspuff nicht gerade gegenläufig ist.


Geschrieben von Bernde am 11.09.2014 um 22:06:

Yo, je nach Drehzahl, Steuerzeiten und Rückstau im Puff kann sowohl die eine, wie die andere Variante von Vorteil sein.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von DéDé am 11.09.2014 um 22:25:

Je höher das Drehzahlniveau, um so weniger macht sich der Vorteil des Interferenzrohres bemerkbar, aber mit welchen Drehzahlen fahren wir denn, und was wollen wir? Druck aus dem Drehzahlkeller, und da hat es einen unschätzbaren Vorteil. Hat man wiederum Nockenwellen mit langen Öffnungszeiten und viel Überschneidung verbaut, relativiert sich das auch wieder.
Kurzum, alle die nach "Dragster Super Twin Manier" unterwegs sind, brauchen das nicht, vielleicht was Anderes............
Alle die den independent look mögen und auf ein Paar NM Drehmoment verzichten können, brauchen es auch nicht,
Ich brauche es!!

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Schneckman am 12.09.2014 um 09:15:

Zitat von DéDé

alle die nach "Dragster Super Twin Manier" unterwegs sind, brauchen das nicht, vielleicht was Anderes............

So is - gleich lange Krümmer brauchen die

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN