Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- OEM-Kennzeichenhalter - für deutsche Nummernschilder?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54396)
OEM-Kennzeichenhalter - für deutsche Nummernschilder??
Die Suchfunktion spuckt ganz viele tolle Ergebnisse dazu aus, löst aber mein Problem nicht:
Gibt es den originalen Kennzeichenhalter für eine 98er Fat Boy auch in einer europäischen bzw. deutschen Ausführung? Unsere Nummernschilder sind höher als die Ami-Bleche und die Metallschiene, die das Kennzeichen an der oberen Kante mit einem gebogenen "Haken" fixiert, ist dafür einfach mal zu kurz. Also: Längere Schiene. - Gibt's sowas??
(Nein, ich möchte nicht auf nen Seitlichen oder Lay-Down umbauen. Die Alternative wäre nur, die Schiene wegzulassen und noch ein Loch durchs Kennzeichen zu bohren...)
Danke!!
Eine längere Schiene habe ich noch nicht gesehen. Die "Kurze" wird beim großen Nummernschild immer weggelassen.
Aber wenn du eine längere Verstärkung haben möchtest, dann biege dir doch ein Blechstreifen dahinter. Würde mich mal interessieren, wie es aussieht.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Ich hab's mir fast gedacht, dass die Amis nicht wegen unseren "Bremsfallschirmen" andere Teile bauen, die dann auch passen..
Ich lass' das Blech weg und versuch's mit den zwei Schrauben unten. Hinter'm Kennzeichen befindet sich ein Mousepad gegen das Geschüttel, der untere Teil der Metallschiene drückt oben gegen das Nummernschild - das sollte reichen..
Danke für die Info!!
:o)
Ich hab ein Alublech mit 3 Schrauben angebaut, darauf das Kennzeichen geklebt.
Ich habe an meiner Deluxe ein Edelstahl Blech hochglanzpoliert und mit Chromschrauben an den original Halter montiert. Das Nummernschild mit 4 dezenten Chromschrauben an den Ecken an den Halter montiert. Wirkt gegenüber der Händler Alu Lösung oder gar nacktem Nummernschild richtig edel.
Ich verstehe das Problem nicht
Nach der neuen Regelung haben die deutschen Schilder die selben Buchstaben (Größe ) wie die 80er Zeichen so sieht meins aus und passt Top
Ja, das wäre schön... Aber vielleicht haben sich die "neuen Regeln" ja noch nicht überall rumgesprochen. Gestern auf der Zulassungstelle wollte ich auf dieses formschöne, ausreichend große Kennzeichen (für das auch der originale Halter gut geeignet wäre..) bestehen. - Antwort: "Vergessen Sie's..!" - Das würde nicht gehen, weil das wäre ja nur für Leichtkrafträder bis 125ccm und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit...bla..bla... Also, dann doch ein Bremsfallschirm auf'm Koti...
Was mich dann gar nicht mehr gewundert hat: Die einzig freie Kombination mit "HD" im Kennzeichen war ausgerechnet "HD 48".. Ich hab' schon überlegt, ob man das reservieren und anschließend in der Bucht versteigern kann.
Nochmal zum Kuchenblech: Heute fand ich's gar nicht mehr sooo groß und inzwischen habe ich Hoffnung, mich doch noch dran zu gewöhnen.. Mal schauen, wie lange es mit zwei Schrauben unten dran bleibt.
Seit wann gibt es denn die 80 er Kennzeichen offiziell? Bei uns im Landkreis gibt es sogar ne sch...ss Regel, dass zwischen Landkreis und Zahl ein I,O,U oder ein anderer schmaler Buchstabe sein muss. Ich konnte es erst net glauben als ich auf der Zulassungsstelle war und meine Initialen haben wollte. Erst nach langer Diskussion und letztendlicher "Ausnahme" vom Amtsleiter bekam ich das was ich wollte, eigentlich wollte ich über ein 80 er Kennzeichen diskutieren, habs dann aber bei den Initialen belassen... Wenigstens hab ich immer HD im Kennzeichen, da Heidelberg
Behördenwillkür
Eine Möglichkeit wäre noch, einen TüV-Prüfer (oder Dekra-) zu finden, der bestätigt, dass das Halteblech mit Haken beim originale Kennzeichenhaltern zu kurz für ein deutsches Motorradkennzeichen ist. Er müsste das in sein Gutachten eintragen. Diese Ausnahme "aus technischen Gründen" berechtigt dann zum kleineneren Leichtkraft-Nummernschild (so jedenfalls die Aussage der Zulassungsstelle). Bei der Vollabnahme von meinem Bike habe ich diese Möglichkeit nicht in Erwägung gezogen bzw. verpennt.. Vielleicht gibt's ja noch ne Chance beim nächsten HU-Termin..