Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tank (und Sitz) umbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54393)
Tank (und Sitz) umbauen
Sagt mal ... kann ich den Breakout-Tank auf ne Fat Boy schrauben ?
Passt das von der Aufnahme oder sind da größere Veränderungen nötig ?
Den Sitz müsste ich dann wohl auch tauschen - oder ?
Hat jemand ne Ahnung oder schon Erfahrungen mit einem Tankumbau bei einer Fat Boy ?
Schon jetzt vielen Dank für eventuelle Infos !
__________________
Und es begann mit einer Ciao ...
servus,
ich wage mal zu behaupten, dass es geht. die aufnahmelöcher im rahmen sollen gleich sein. der sitz ist vom tank kpl unabhängig und kann so bleiben.
übrigens, man kann auch den tank von einer blackline hernehmen, denn dieser ist dem der breakout bis auf den flanschdeckel gleich. der flanschdeckel ist die platte, die unter der abdeckung mit mehreren schrauben am tank befestigt ist und ein teil des entluftungssystems sowie den elektrischen anschluss beinhaltet.
willst du auch die anzeige verlegen?
FXS Blackline ? - Aha. - Ist das quasi der Vorgänger von der Softail Slim
Der Tank sieht auf jeden Fall (auf Bildern) auch nicht schlecht aus ... aber würde ich mir natürlich gerne mal im Original angucken.
Du meinst den Sitz muss ich nicht tauschen ? - Aber entsteht dann nicht eine hässliche Lücke zwischen Sitzspitze und Tank ?
Jep, die Anzeigen will ich demnach auch verlegen. - Am liebsten auf den Lenker.
Hast Du evt. ne Ahnung was dann auch noch an Kosten auf mich zukommt, um die Zündung (quasi auch wie bei der Breakout) auf die Seite (unter den Tank) zu verlegen ?
__________________
Und es begann mit einer Ciao ...
Die FXS war kein "Vorgänger", sondern ein nicht sonderlich populärer "Zwischending". Die Slim hat einen "normalen" Softail-Tank mit dem Dash inkl. Anzeigeinstrumente und Zündschloss, und dem 2. "Blinddeckel" inkl. Tankanzeige. Die FXS hatte den BO Tank, nur mit einem anderen Flanschdeckel, weil das "Dashboard" oder besser gesagt die Blende eine andere Befestigung hat. Ich finde die massive Alu-Blende der FXS schöner als die der BO. Einer hier im Forum hat sogar seinen BO Tank umgebaut (neuer Flanschdeckel) und die FXS Blende drangeschraubt. Schaut super aus.
Kostentechnisch lässt es sich nicht einschätzen. Ich würde sagen: VIEL! Neben der neuen Anzeigekombi inkl. Kabelverlegung muss die neue Zündspule und neuer Zündschloss her, dann die Kabelverlegung zum neuen Zündschloss usw. Dazu kommt noch dass du den neuen Tank inkl. Eibauten brauchst, wegen des erwähnten Flanschdeckels, dann natürlich die Tankblende. Das kann teuer werden.
Warum holst du dir nicht gleich eine BO??
doppelpost...
Nur soviel ich will keine BO (mehr)
Ich will ne individuelle Fat Boy
Trotzdem erst einmal vielen, vielen Dank.
Werde mal gucken.
__________________
Und es begann mit einer Ciao ...