Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- US Import - Abnahme nach §21 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54388)
US Import - Abnahme nach §21
Wer bitte kennt sich gut mit US-Importen und Abnahme nach §21 aus?
Ich suche derzeit eine neue Basis für mein nächstes Umbauprojekt und zwar eine frühe EVO 1985-1988. Ich hab nun ein US-Import angeboten bekommen, der bereits eine Abnahme nach §21 hatte, d.h. deutsche Papiere hat. Folgendes "Problem". Der Verkäufer war unwissend oder unachtsam. Es stehen als Fahrgeräusch lumpige 79dB in den Papieren. Die offiziellen 86dB (nach Eingruppierung gem. Erstzulassungsdatum) sind aber wesentlicher Teil des Spaßes. Die 79dB bekomme ich wohl eher nicht mehr von der Zulassungsstelle korrigiert, oder? Bitte keine Vermutungen sondern nur Erfahrungswerte. Danke. Ich spreche parallel auch noch mal bei meiner zuständigen Zulassungsbehörde vor.
...... wozu der Stress?
Mobile.de ist übervoll von US-Importmöhren......
Um das Thema meinerseits inhaltlich abzuschließen - vielleicht hilft es ja mal jemandem.
Meine Zulassungsstelle kann da alleine nix machen. Die haben mich zum TÜV geschickt. Bei mehrerern Niederlassungen gewesen. Dort wissen die meisten Prüfer nämlich auch nicht wirklich ob und wie sie das korrigieren können/sollen. Häufigster Vorschlag formelle Fahrgeräuschprüfung (mit zugelassener Auspuffanlage) = teuer und ungewiss.
Dann bin ich beim "Harley-Vollsachverständigen" des TÜV Nord vorstellig geworden. Ergebnis: "79dB sind ein bißchen wenig. Da ist offensichtlich ein Fehler passiert" Änderung der Zulassungspapiere möglich, wenn ein offizielles technisches Datenblatt mit VIN vorgelegt wird, das einen höheren Wert für das Fahrgeräusch hergibt. Ggf ist es auch möglich bei der TÜV Dienststelle, die die 21er-Abnahme gemacht hat auf Fehlersuche zu gehen.
Ansatzpunkte für die Korrektur wären also da, mit der ins Auge gefassten EVO Basis hat es leider dennoch nicht geklappt.
....... wieso nimmste nicht einfach ne andere Karre????
Hatte auch schon das Problem mit zu niedrigem DB Fahr- und Standgeräusch.
Mein TÜV Prüfer hat es dann anhand einer Briefkopie eines baugleichen Fahrzeuges einfach korrigiert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
....... wieso nimmste nicht einfach ne andere Karre????![]()
![]()
![]()
...... mit mir is allet chic.
Manch einer denkt nur noch mit dem Bauch, wenn er ne Harley sieht, da hülft es manchmal, ihn wachzurütteln und Alternativen aufzuzeigen......
Und dass es nur den einen guten Evo geben soll, ist ja wohl offensichtlich Bullshit
Zitat von Grenadier
...... mit mir is allet chic.
Manch einer denkt nur noch mit dem Bauch, wenn er ne Harley sieht, da hülft es manchmal, ihn wachzurütteln und Alternativen aufzuzeigen......
Und dass es nur den einen guten Evo geben soll, ist ja wohl offensichtlich Bullshit![]()
Zitat von sky
Ich suche derzeit eine neue Basis für mein nächstes Umbauprojekt und zwar eine frühe EVO 1985-1988.
@ sky
ich habe mir eine EVO Bj. 1986 aus Wyoming im Jahre 2007 selber importiert .
( Softail Heritage )
Ich hatte kein sog. Datenblatt - nur den amerikan. Title, aber da steht ja nix drin.
Habe dann mein Bike zu einem priv. Harley Schrauber gebracht , naja da kennt einer jemanden der einen kennt usw. und hatte dann in meinen deutsch. Papieren 103 DB stehen , und das im tiefsten Bayern.
Diese Eintragung war beim Verkauf dann sehr nützlich.
__________________
-----------------------
Gruß
jos
zum zitierten Beitrag Zitat von jos
@ sky
ich habe mir eine EVO Bj. 1986 aus Wyoming im Jahre 2007 selber importiert .
( Softail Heritage )
Ich hatte kein sog. Datenblatt - nur den amerikan. Title, aber da steht ja nix drin.
Habe dann mein Bike zu einem priv. Harley Schrauber gebracht , naja da kennt einer jemanden der einen kennt usw. und hatte dann in meinen deutsch. Papieren 103 DB stehen , und das im tiefsten Bayern.
Diese Eintragung war beim Verkauf dann sehr nützlich.![]()
![]()