Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Düsengrössen Dynejet-Kit vs. original (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54323)


Geschrieben von spritigonzales am 30.08.2014 um 16:30:

Düsengrössen Dynejet-Kit vs. original

Moin,

konnnte mir günstig nen DynojetKit in der Bucht schiessen. Habe dann direkt mal DJ angemailt bezüglich bester Konfiguration für meine Bauteile:
- Big Sucker
- V+H HiOutput 2 in 2 plus SmartPartz baffles
- 48er pilotjet

Antwort war dass das beste wäre die originale 45er PilotJet wieder einzusetzen, alle teile ausm Kit einzubauen exkl. das Zeug für die Beschleunigerpumpe. Und die 185 DJ-Kit düse einzubauen und 3,5 umdrehungen die Leerlaufgesmischschraube raus.
Soweit so gut.
Wollte mich ggf. anders rantasten und wüsste daher gerne welcher grösse die DJ-Düse in "normalen" Grössen entspricht, da ich mich erinnern kann gelesen zu haben, dass die wegen Düsenstock ein anderes "Zähl"system verwenden.
Konnte leiderin der SuFU nix finden.
Gruss aum Norden von der Arbeit Baby
Spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von NT-Tom am 31.08.2014 um 07:31:

hy norge - machst du immer noch rum mit deinem vergaser ??

würde deine frage mal hier posten Keihin CV-Vergaserkunde

würde auch erstmal die 45er LLD wieder einbauen und dann mal sehen


Geschrieben von spritigonzales am 01.09.2014 um 00:07:

Moin,

Ne, ne Tom, das Ding läuft eigentlich so wie soll. Immer noch etwas too much vibrations im schiebebetrieb, aber ansonsten top. Dachte nur mal vielleicht im Winter etwas weiter zu optimieren. Daher meine Frage.
Denke aber die 48er düse macht sich ganz gut...
Gruß aus stavanger
Spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!