Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fragen zur Breakout, Heck, Auspuff. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54306)


Geschrieben von Thor Mentor am 29.08.2014 um 20:47:

Fragen zur Breakout, Heck, Auspuff.

Nabend.

So, nach 3 Jahren V-Rod bin ich seit heute zurück im Softail Lager... hab gerade meine Breakout abgeholt, echter Schnapper. cool

Den Totalumbau-Overkill versuch ich mir diesmal zu ersparen, zumindest in der ersten Zeit. fröhlich

Was ich aber defintiv machen will, bzw. muß, ist etwas für den Sound zu tun. Denn so Original gehts ganz und gar nicht.
Da darfs dann auch gern was TÜV-freies sein, klingt besser und kostet nur nen Bruchteil. Ich seh das eh nicht so eng.

Dazu meine erste Frage: Wie sieht das aus mit solchen Anlagen, z.B. von Vance & Hines? Einfach alte Anlage runter, neue dran, Lambdasonden umstecken und fertig?
Bei meiner alten 01er FXST ging sowas damals Plug&Play, aber Zeiten ändern sich bekanntlich, darum frag ich mal lieber vorher...

Was noch sein muß, ist das Kennzeichen zur Seite. Aber wie bekomm ich dieses fürchterliche Kennzeichenhalter-Blech runter, das hinten unterm Fender sitzt? Ist das bestenfalls geschraubt?

Nen schönen Halter bräucht ich natürlich auch noch, ich steh auf diese gewölbten Kennzeichenplatten... hat da jemand ne Bezugsquelle?


So, das wärs eigentlich schon... Rundumpaket mit kleinen Blinkern versteht sich von selbst, aber das solls dann auch erstmal gewesen sein.

Danke schonmal für Antworten.

cool cool


Geschrieben von triple am 29.08.2014 um 22:53:

Hi,

also mit dem Nummernschild an der Seite....gucks dir erstmal an ob dir der Enduro Look von hinten gefällt..oder leg sie etwas tiefer.
Das Heckteil kannst du abschrauben....dann in dee Länge zurecht flexen und wieder reinschrauben, da es auch angeblich der Verstärkung des Fenders dient.

Seitlicher Halter gebogen hier : http://www.deltaparts.de/de/deltaparts/index.php

Gruss
triple


Geschrieben von 911 am 29.08.2014 um 23:05:

Hallo Thor Mentor ,
habe meine Breakout jetzt seit einigen Wochen.
Was ich gemacht habe war folgendes.
Seitlicher Nummernschildhalter von Wunderkind , ein sehr guter in schwarz , 1 A Verarbeitung.
Sound , die Endtöpfe gegen Vance and Hines ausgetauscht , klingen sehr gut und dumpf.
Das Bike um ca 5 cm hinten tiefer gelegt.
Kellermann Blinker vorne und hinten , erst einmal fertig.
Den Nummernschildhalter hinten einfach abschrauben , Blinkerkabel liegen innen in den Fenderstruts und lassen einen Austausch der Blinker , 3 in 1 problemlos zu.
Grüsse
Guido

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von Thor Mentor am 30.08.2014 um 08:13:

Klingt doch schonmal gut, auch wenn mich die Preise für die Kennzeichenhalter grad etwas schocken...

Zur Tieferlegung mal kurz: Wie läuft das genau, einfach mit den bewährten Bolzen, oder wie hast du das gemacht?

Und die Blinker kann man einfach tauschen, ohne Widerstände oder sonstiges Gedöns verbauen zu müssen?


Geschrieben von Lars997 am 30.08.2014 um 08:28:

Hab erst letzte Woche den Halter hinten rausgebaut. Einfach Fender weg machen, dann das gesamte Innenteil mit 4 Schrauben rausmachen.

Die originale Halterung, sprich Innenfender musst Du entweder als US Version kaufen oder einfach das EU Teil abflexen. Sofern Du den originalen Katzen-Auge-Halter nutzen möchtest, den kannst Du für 15€ beim freundlichen holen (ist genau andersrum als der für EU).

Tieferlegung mache ich am Dienstag mit Müller-Tieferlegung. Die bewährten Bolzen tauschen.

@911 - wie ist das Fahrgefühl nach dem tieferlegen? Geht es noch mit Sozia oder sitzt man dann zu schnell auf?


Geschrieben von Thor Mentor am 30.08.2014 um 08:47:

Müller?? Müller??

Mann, mir scheint ich hab den Softail-Bastelmarkt während meiner V-Rod Zeit komplett aus den Augen verloren... ein paar Links wären hilfreich.


Geschrieben von bestes-ht am 30.08.2014 um 09:14:

http://www.m-motorcycle.de

Die Müllertiefeegung ist eine "günstige" Lösung mit den bekannten Nachteilen. Was ist denn mit der Tieferlegung von User HdReDi?

Mechanischer Softail Tieferleger

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Texaner am 30.08.2014 um 09:16:

http://lmgtfy.com/?q=Softail+Tieferlegung+M%C3%BCller

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Minigi am 30.08.2014 um 12:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor Mentor
Müller?? Müller??

Mann, mir scheint ich hab den Softail-Bastelmarkt während meiner V-Rod Zeit komplett aus den Augen verloren... ein paar Links wären hilfreich.

Hallo,

das Thema Tieferlegung habe ich schon einmal im Breakoutthread erläutert. Ist kein Hexenwerk, sofern du das richtige Werkzeug hast.
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!28035

Anleitung : www.gatz.homepage.t-online.de/Softailtiefer.pdf

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Thor Mentor am 31.08.2014 um 19:48:

Wie schauts denn mit den Short Shots von V&H aus, passen die ohne weiteres an die Breakout?


Geschrieben von Thor Mentor am 05.09.2014 um 11:25:

Ich muß nochmal nachhaken, was den Auspuffumbau angeht... der originale Sound geht mir zunehmend auf die Nüsse.

Wie läuft das jetzt genau ab? Wo bleibt beim Umbau z.B. dieser komische Stellmotor, der an der Originalanlage sitzt? Wird der einfach abgeklemmt? Kabel, Stecker, Kneifzange??

Weiter gehts mit den Lambdasonden... einfach umschrauben, oder sind bei ner anderen Anlage gar welche dabei??


Geschrieben von Minigi am 05.09.2014 um 20:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor Mentor
Ich muß nochmal nachhaken, was den Auspuffumbau angeht... der originale Sound geht mir zunehmend auf die Nüsse.

Wie läuft das jetzt genau ab? Wo bleibt beim Umbau z.B. dieser komische Stellmotor, der an der Originalanlage sitzt? Wird der einfach abgeklemmt? Kabel, Stecker, Kneifzange??

Weiter gehts mit den Lambdasonden... einfach umschrauben, oder sind bei ner anderen Anlage gar welche dabei??

Hallo Thor Mentor,

von welchem Stellmotor sprichst Du? Ich habe bei meiner Bo die Original Töpfe abgeschraubt und die Penzl Rohre dran. Da musste kein Stellmotor ausgebaut werden. Wenn Du vorhast die gesamte Anlage mit Krümmer zu tauschen, dann schraubst Du die Lambdasonden einfach ab und an den neuen Krümmer dran. So war es bei der Vance&Hines die wir bei meinem Bruder verbaut haben.

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von bestes-ht am 05.09.2014 um 20:35:

Wie hast du dann die Klappe geöffnet oder fährt die weiterhin im Harleymodus?
In der Regel kannst du den Motor demontieren, einen Blindstecker auf den Kabelbaum stecken und die Klappe mechanisch offen verriegeln. Ich hatte das damals mit einem kleinen keilförmigen Blech gemacht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Thor Mentor am 06.09.2014 um 19:35:

So war es bei der Vance&Hines die wir bei meinem Bruder verbaut haben.


Jetzt kommen wir der Sache näher... auch ne Breakout? Wie lief das ab?

Ich rede nämlich von dem Stellmotor vor den Endpötten, mit dem Seizug dran.
Was genau der stellt oder regelt, hab ich bis dato noch nicht herausgefunden, hören tu ich nämlich quasi gar nix... böse

Aber wo bleibt all das Geraffel, wenn die Anlage runterkommt?


Geschrieben von BAD BONE am 06.09.2014 um 19:53:

Hallo

Krümmer und Endtöpfe mit Halterung demontieren,Stecker von Stellmotor ausstecken und auf die Steckerhälfte die am Motorrad bleibt einen Trickstecker montieren das keine Fehlermeldung angezeigt wird und schon ist der Auspuff mit Stellmotor demontiert und Du kannst die Vance&Hines Anlage montieren.